GTV 6 gesehen....und gekauft ! Und wie gehts weiter?
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
@Vivi Sereno
Also, brutal für mich:
Er kommt in den Keil dass es einem die Haare aus der Nase zeiht. Dann bekommt er schöne Felgen mit fettem Tiefbet. Der Lack wird auf "neu" gemacht. Evtl., wenn möglich und auffindbar bekommt er eine andere Front. Das Interieur wird total neu: Evtl Schalensitze und der Rest wird zu Leder... Sonst einfach alles mit Leder überziehen.
Motorentechnisch träume ich vom Callaway Twin-Turbo-Umbau.. Aber dies wird wohl ein Traum bleiben... Aber auch dort muss dan was gemacht werden...
So, wie du siehst hab ich einiges vor!
Also, brutal für mich:
Er kommt in den Keil dass es einem die Haare aus der Nase zeiht. Dann bekommt er schöne Felgen mit fettem Tiefbet. Der Lack wird auf "neu" gemacht. Evtl., wenn möglich und auffindbar bekommt er eine andere Front. Das Interieur wird total neu: Evtl Schalensitze und der Rest wird zu Leder... Sonst einfach alles mit Leder überziehen.
Motorentechnisch träume ich vom Callaway Twin-Turbo-Umbau.. Aber dies wird wohl ein Traum bleiben... Aber auch dort muss dan was gemacht werden...
So, wie du siehst hab ich einiges vor!
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Mein Tip:
Falls er im Moment vom Blech und allgemein eine Perle ist - dann original lassen und einen 2. umbauen.
Wenn der Zustand zwar gut aber nicht perfekt bzw. um einen perfekten daraus zu machen Geld investiert werden muss - dann baue um.
Ich würde aber versuchen, das ganze zeitgenösisch zu machen - also im Prinzip der jeweiligen Epoche des Autos entsprechend.
Ich finde es einfach peinlich, Custom Ami Felgen auf einen Youngtimer zu montieren - als Beispiel...
Falls er im Moment vom Blech und allgemein eine Perle ist - dann original lassen und einen 2. umbauen.
Wenn der Zustand zwar gut aber nicht perfekt bzw. um einen perfekten daraus zu machen Geld investiert werden muss - dann baue um.
Ich würde aber versuchen, das ganze zeitgenösisch zu machen - also im Prinzip der jeweiligen Epoche des Autos entsprechend.
Ich finde es einfach peinlich, Custom Ami Felgen auf einen Youngtimer zu montieren - als Beispiel...
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
@xbertone
Gute Überlegung... Also ich muss sowieso Geld reinstecken, dass alles tip top ist. Das heisst, wie Enzo geschrieben hat, der Rost muss weg, Holraumversiegelung, dann hat er div. Lackschäden am Heck und an der vo Stossstange. Also kosten würde es mich einawäg ca 3'000.--
Darum hab ich mir eben auch gesagt, dass ich ihn grad umbauen kann.... Natürlich zeitgemäss... Das ist Bedingung....
Gute Überlegung... Also ich muss sowieso Geld reinstecken, dass alles tip top ist. Das heisst, wie Enzo geschrieben hat, der Rost muss weg, Holraumversiegelung, dann hat er div. Lackschäden am Heck und an der vo Stossstange. Also kosten würde es mich einawäg ca 3'000.--
Darum hab ich mir eben auch gesagt, dass ich ihn grad umbauen kann.... Natürlich zeitgemäss... Das ist Bedingung....
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
so, bin mal auf Dämpfer gestossen....
Was haltet ihr davon. Oder was ratet ihr mir ?
http://www.paw.ch/100/con_liste.asp?pro ... &nCurPage=
odr sind diese für den neuen GTV? komm grad nicht mehr draus...
Was haltet ihr davon. Oder was ratet ihr mir ?
http://www.paw.ch/100/con_liste.asp?pro ... &nCurPage=
odr sind diese für den neuen GTV? komm grad nicht mehr draus...

Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
aha, ok...
und jetzt so dass ich das auch versteh... hehehe
Turbodeltone, was würden die Bilstein kosten?





und jetzt so dass ich das auch versteh... hehehe
Turbodeltone, was würden die Bilstein kosten?
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
War heute mittag bei meinem Spengler....
Er hat mir ein Angebot gemacht.
Rost beseitigen, Hohlraumkonservierung, Dachfenster rep. und neue Lackierung des GANZEN AUTOS für 6'000.--
was meint ihr? da kann ich ja nicht nein sagen !
Er hat mir ein Angebot gemacht.
Rost beseitigen, Hohlraumkonservierung, Dachfenster rep. und neue Lackierung des GANZEN AUTOS für 6'000.--





was meint ihr? da kann ich ja nicht nein sagen !

Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Also die Qualität stimmt. Er muss nicht all zu viel Rost machen, Einstiegsleiste, Unter Stossstange hinten, bei der Frontscheibe hats ne Blase etc... Ist nicht extrem viel und grossenteils nicht durch.
Dachte, dass es ein wirklich guter Preis ist, immerhin wird das ganz Auto neu lackiert.... Irre ich mich da etwa?
M.E. kostet eine Neulackierung offiziell gut und gerne 7'000.--
Dachte, dass es ein wirklich guter Preis ist, immerhin wird das ganz Auto neu lackiert.... Irre ich mich da etwa?

M.E. kostet eine Neulackierung offiziell gut und gerne 7'000.--

Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Na ja, der Preis kommt auf die Farbe an.
Ich sag nur eines: Ich kenne 2 gute Lackierer die ein Auto für 1000.- Fr. lackieren. Sauber!
ABER: Alle Vorarbeiten müssen selber gemacht werden, also abschleifen, füllern, etc. das ganze ist der grösste Teil der Arbeit.
Der Rost muss sauber gemacht werden - wenn er also an der Frontscheibe Rost hat - dann sollte m. E. die Scheibe rausgenommen werden und der Rost sauber gemacht werden - neue Dichtung auch gerade rein.... Ich bin gerade selber am Rost machen an einem X1/9 - Scheibe ist geklebt, da es keine Perle ist, und ich das ganze schnell machen will nehme ich die Scheibe auch nicht raus - aber perfekt ist so eine Arbeit nicht....
Ich lasse diesen Sommer einer meiner X1/9 auch komplett neu lackieren - ich liefere praktisch nur die Rohkarosse auf den Achsen an - trotzdem (etwas Spenglerarbeit) wird mich das ganze so rund 4000.- Fr. kosten.... mein Lackierer hat eine Warteliste... das zu seiner Qualität.
Daneben, gibt es andere die dir für 5000.- Fr. eine Lackierung abliefern, die ich zuhause in der Garage mit Migros-Spraydosen besser mache...
...wenn die Qualität stimmt sind 6000.- ein guter Preis - vor allem wenn du selber nichts machst.
Ich sag nur eines: Ich kenne 2 gute Lackierer die ein Auto für 1000.- Fr. lackieren. Sauber!
ABER: Alle Vorarbeiten müssen selber gemacht werden, also abschleifen, füllern, etc. das ganze ist der grösste Teil der Arbeit.
Der Rost muss sauber gemacht werden - wenn er also an der Frontscheibe Rost hat - dann sollte m. E. die Scheibe rausgenommen werden und der Rost sauber gemacht werden - neue Dichtung auch gerade rein.... Ich bin gerade selber am Rost machen an einem X1/9 - Scheibe ist geklebt, da es keine Perle ist, und ich das ganze schnell machen will nehme ich die Scheibe auch nicht raus - aber perfekt ist so eine Arbeit nicht....
Ich lasse diesen Sommer einer meiner X1/9 auch komplett neu lackieren - ich liefere praktisch nur die Rohkarosse auf den Achsen an - trotzdem (etwas Spenglerarbeit) wird mich das ganze so rund 4000.- Fr. kosten.... mein Lackierer hat eine Warteliste... das zu seiner Qualität.
Daneben, gibt es andere die dir für 5000.- Fr. eine Lackierung abliefern, die ich zuhause in der Garage mit Migros-Spraydosen besser mache...
...wenn die Qualität stimmt sind 6000.- ein guter Preis - vor allem wenn du selber nichts machst.
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Eben, dachte mir schon dass es nicht ok sei....
Also, die Scheibe kommt sicher raus. Leider kann ich selber gar nichts daran machen, deshalb bin ich ja auch auf ein gutes Angebot angewiesen.
Denkst du, wenn die Arbeit sauber gemacht wird, dass ich das so machen lassen sollte ? Ist ja immerhin fast doppelt soviel Geld wie mich die Kiste gekostet hat...
aber ich will sie perfekt, noch Jahre lang haben!
Also, die Scheibe kommt sicher raus. Leider kann ich selber gar nichts daran machen, deshalb bin ich ja auch auf ein gutes Angebot angewiesen.
Denkst du, wenn die Arbeit sauber gemacht wird, dass ich das so machen lassen sollte ? Ist ja immerhin fast doppelt soviel Geld wie mich die Kiste gekostet hat...

Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Ich kann nur aus der persönlichen Erfahrung sprechen, die mir gezeigt hat, dass billig letztlich viel teurer wird....
Wenn du den Wagen behalten willst, mach es. Dann plane gleichzeitig ev. auch noch ein sanfte mech. Revision an - weiss nicht was ev. nötig wäre bzw. was sich beim GTV gleich lohnen könnte.
Eine Frage: Wird er jetzt original bleiben od. ev. eine andere Farbe?
Die Frage des Geldes ist immer ein Thema.
Ich persönlich versuche immer auf dies Rücksicht zu nehmen.
Habe einen 75er X1/9 zuhause den ich komplett restaurieren will - der Vorbesitzer hatte den Wagen schon mehrfach über die MFK geschweisst (sogenanntes Briefmarken kleben - also Blech über Rost etc). Hier in der CH würde mich eine komplette Restaration - also alle geschweissten und gerosteten Blech rausschneiden neue selber anfertigen od. Rep.Bleche einweissen so rund 10'000 Fr. inkl. Lackierung kosten - dazu noch Interieur neu und mech. noch revidieren.... geht schnell in die 15-20'000 Fr. - das mache ich nicht.
Bin jetzt mit einem X1/9 Fahrer aus Ungarn im Gespräch - ev. fahre ich da hin, lasse die Karosserie komplett da machen - mech. ist da auch kein Problem. Ich rechne mit 1/3 der CH-Kosten - hoffe dies zumindest...ich warte aber gerade auf def. Bescheid. Ich erwarte 1A Arbeit und denke, dass dies auch möglich ist. Innenraum habe ich jetzt einen Kollegen, der begonnen hat Simil-Alcantara und Ledersitz-Bezüge zu machen. Sehen sehr gut aus und sind perfekt - Kostenpunkt max die hälfte der normalen Sattler - muss aber jeweils länger Warten - ist aber egal.
Aber zurück zum Thema: Wenn du den GTV behalten willst, gebe lieber am Anfang etwas mehr aus, lasse die Arbeiten gut machen - dann kannst du nachher den Wagen geniessen. Sonst lass es ganz bleiben.
Wenn du den Wagen behalten willst, mach es. Dann plane gleichzeitig ev. auch noch ein sanfte mech. Revision an - weiss nicht was ev. nötig wäre bzw. was sich beim GTV gleich lohnen könnte.
Eine Frage: Wird er jetzt original bleiben od. ev. eine andere Farbe?
Die Frage des Geldes ist immer ein Thema.
Ich persönlich versuche immer auf dies Rücksicht zu nehmen.
Habe einen 75er X1/9 zuhause den ich komplett restaurieren will - der Vorbesitzer hatte den Wagen schon mehrfach über die MFK geschweisst (sogenanntes Briefmarken kleben - also Blech über Rost etc). Hier in der CH würde mich eine komplette Restaration - also alle geschweissten und gerosteten Blech rausschneiden neue selber anfertigen od. Rep.Bleche einweissen so rund 10'000 Fr. inkl. Lackierung kosten - dazu noch Interieur neu und mech. noch revidieren.... geht schnell in die 15-20'000 Fr. - das mache ich nicht.
Bin jetzt mit einem X1/9 Fahrer aus Ungarn im Gespräch - ev. fahre ich da hin, lasse die Karosserie komplett da machen - mech. ist da auch kein Problem. Ich rechne mit 1/3 der CH-Kosten - hoffe dies zumindest...ich warte aber gerade auf def. Bescheid. Ich erwarte 1A Arbeit und denke, dass dies auch möglich ist. Innenraum habe ich jetzt einen Kollegen, der begonnen hat Simil-Alcantara und Ledersitz-Bezüge zu machen. Sehen sehr gut aus und sind perfekt - Kostenpunkt max die hälfte der normalen Sattler - muss aber jeweils länger Warten - ist aber egal.
Aber zurück zum Thema: Wenn du den GTV behalten willst, gebe lieber am Anfang etwas mehr aus, lasse die Arbeiten gut machen - dann kannst du nachher den Wagen geniessen. Sonst lass es ganz bleiben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast