Alfa Romeo Brera (939)

Hier können Infos, Berichte und Bilder der neuen Alfa Romeo Generationen gepostet werden.
didiklement
Beiträge: 710
Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
Wohnort: Flawil
Kontaktdaten:

Beitrag von didiklement »

DomiGTV hat geschrieben:Ihr wisst aber das der Brera der auf der AutoZüri ausgestellt ist nur ein Vorserienmodell ist oder???
Vorserienmodell ist klar, aber nicht Prototyp. Der Brera an der IAA war nämlich innen mit anderen Sitzen ausgestattet. Das wird einer der ersten aus der Nullserie sein, es gibt ja sicher schon etwa 10 bis 20 verschiedene Breras auf der Welt. Wenn ich richtig liege, sonst noch mehr.

Innen wird sich kaum mehr was ändern, wobei ich den Seitenhalt nicht als mager angesehen habe. Irgendwie gefällt mit der GT innen aber ein wenig besser als der Brera.
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Benutzeravatar
Petzi
Beiträge: 4518
Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro

Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super
Wohnort: Zürich Oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von Petzi »

Also der Seitenhalt der Sitze ist sehr mager, habe in meinem 164er die besseren Sitze drin!! Ich hoffe schwer, dass hier noch was geht.... :roll:
Die Sitze im GT sind erste Sahne auch vom Seitenhalt her

gruss Chris
Alfa Romeo Sport through Design

Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

also rein von Desing gefallen mir die Sitze auch nicht
da sind die vom GTA viel besser - rein optisch..

und nach Seitenhalt sieht man auch nicht viel.
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuore Sportivo »

Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Boa eh, das sieht aber geil aus so!! Da gefällt mir das Interieur gleich wieder mega!

Bild

Das hier ist Geschmacksache...

Bild

schade schade schade.... :roll: :

Ein Alfa ist ein Alfa ist ein Alfa, lautet die Brera-Devise. So wächst das Coupé zwar im Anspruch und in der Baureihen-Hierarchie, nicht aber in der hausinternen Markenpositionierung. "Alfa ist Alfa, Maserati ist Maserati", definiert Karl-Heinz Kalbfell nüchtern. Als Verantwortlicher der "Polo Sportivo", der sportlichen Fiat-Marken Alfa Romeo und Maserati, zerstört er damit jegliche Hoffnung auf mehr als sechs Zylinder in einem Alfa. Achtzylinder-Motoren bleiben der noblen Schwester vorbehalten, basta. Dem Brera kann es egal sein.


Die Sitze erinnern aber stark an die des GTA.... Sind bestimmt ok!

Bild

Und der Bericht find ich ist tip top! Ehrlich, weder mit pro- noch kontra-Brille geschrieben!
Zuletzt geändert von BlackTurbo am 07 Nov 2005, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
Petzi
Beiträge: 4518
Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro

Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super
Wohnort: Zürich Oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von Petzi »

BlackTurbo hat geschrieben:Die Sitze erinnern aber stark an die des GTA.... Sind bestimmt ok!

Bild
Glaub mir, alles andere als OK in einem Sportcoupe, hoffe da gibts noch eine Recaro Variante :roll: :roll:
Alfa Romeo Sport through Design

Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Ich finde die Kiste immer mehr sexyier, das er teuerer ist als ein
vergleichbarer 159 dürfte wohl dem Nischendasein und kleineren
Stückzahlen zu verdanken sein, habe es in den letzten zwanzig
Jahren nie erlebt das dies irgendwo hätte anders sein sollen... 8)

Das Interieur gefällt mir sogar ausserordentlich gut und das die
Sitze ein bisschen breiter geschnitten sind schadet auch nicht auch
wenn ich die GTA Sitze vom Look her verglichen mit dem Vorserien-
modell sicher noch ne Spur schöner gewesen wären....

Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Ich finde den rundum GEIL !! Einfach nur fett und mal wieder richtig anders als die 0815 Kisten anderer Marken!

Ich freu mich auf ihn und kann mir vorstellen so ein Teil in drei vier Jahren - evtl als Cabi - anzuschaffen... :twisted:

Brera roulz !! :acdc:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

man sitz darin wie auf einer mit leder bezogen Holzbank. Null seitenhalt!!! zum glück hat man das Lenkrad um sich festzuhalten...
auch fehlt mir das verspielte Idalienische Desgin im Interieur. Das Cockpit ist jetzt zwar ordentlich aufgeräumt aber viel emotionsloser wie der 916, GTA oder der 166er!!! schade....
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

also ich finde solche Sitze viel angebrachter bei einem Brera..
vielleicht nicht so Schalenförmig aber schon mit Seitenhalt..

Bild

aber liebsten hätte ich so ein Recaro-interieur..
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Aldo
Beiträge: 4241
Registriert: 06 Feb 2005, 20:16
Answers: 0
Wohnort: Euskirchen/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldo »

die gt sitze sind einfach perfekt fürn sportcoupe! da gibts nichts dran zu rütteln!
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Bericht in der Automobile Revue:

Alfa schickt den Romeo

Alfa hat ein Riesenglück mit den Designern, nicht immer, aber oft genug in der langen Historie, und sicherlich gerade jetzt.

Walter de Silva hat der Marke den entscheidenden Kick in die Gegenwart verpasst, Wolfgang Egger führt die Linie erfrischend weiter, und Giorgetto Giugiaro verzaubert das alles mit einem seiner All-Time-Bests (und da waren Granaten wie Golf I und Ferrari 250 GT dabei).

Brera also. Der Name stammt von Giugiaro selbst und sollte bloß die Stilstudie aus dem Jahr 2002 schmücken. Für die echte Alfa-Namensgebung war „Brera“ eigentlich chancenlos (entweder Nummern oder GTV/Spider, es gibt ja auch keine Gnade für frische Giuliettas). Brera hat allerdings spezielle Magie: Für unsereins klingt es toll-italienisch, mit dem gefühlten Background gewonnener Schlachten von fremden Armeen an Flüssen, die wir ein bissl verwechseln. Der Italiener indes kennt Brera punktgenau als recht smarten Stadtteil Mailands, was unterschwellig auf die Alfa-Heimat hinweist, im Gegensatz zu jedweder Turiner Adresse, wo die Konzernmutter haust. Dass der Konzern den Ausreißer-Namen Brera übernommen hat, ist also bemerkenswert.

Giugiaros hochfliegendem Geist folgend hätte im Brera ein Maserati-Achtzylinder wohnen sollen, so kam es zu dieser tapferen Vorderfront, die, gottlob, das Downsizing der Kraftquelle überlebte. Das ist nämlich der nächste Punkt, der Freude macht: Das ganze Brera-Projekt ist so vernünftig ins Puzzle des Machbaren gefügt, dass erstens ein g’scheiter Preis rauskam und der Käufer sich auch als Wiederverkäufer erkennen kann, weil die Firma dann noch existieren wird.

Puzzle des Machbaren: 55% der Komponenten kommen vom Alfa 159, Allradantrieb Q4 (beim Sechszylinder) ist hauserprobt und wird den kommenden 159 Sportwagon schmücken, und überhaupt wird der Brera noch ein zweites Mal auf die Welt kommen, dann aber kein Dach haben und Spider heißen (Ende 2006, reiner Zweisitzer, elektrisches Faltdach). Das Nischenprodukt Alfa Romeo Brera (20.000 jährlich, wir würden höher zielen) wird bei Pininfarina gefertigt, was mit Designer Giugiaro drei legendäre italienische Namen zusammenführt. Da haben wir ein recht gutes Gefühl für Alfa, aber was um Himmels willen soll aus Lancia werden? Schaut net guat aus.

Die Schönheit des Brera ist fröhlichmachend, glücklichmachend. Das ist so weit weg von anderen, auch teureren Coupés, und so eindeutig logisch Alfa im besten Sinn, dass sich geschmäcklerische Debatten erübrigen (lass uns aber trotzdem noch mal drüber reden, siehe Fotos und Bildtexte).

Bevor wir uns in Marginalien wie Motor, Fahrwerk und Innenraum verlieren: Der Kofferraum ist ein Hit. Angesichts eines doch sehr strammen Coupés tut sich eine überraschende Kuhle auf, etwa wie bei kleinen bürgerlichen Limousinen. Überdies sind die Hintersitze sehr beladefreundlich, denn zum Sitzen taugen sie porschemäßig, also eh nicht.

Zwei Benzinmotoren zur Wahl: Ein 2,2-l-Vierzylinder mit 185 PS und ein 3,2-l-V6 (260 PS), beides Direkteinspritzer und in der Charakteristik Alfa-mäßig veredelt, man kann es auch hören. Schon der Vierzylinder ist rassig genug, um dem Wesen des Fahrzeugs zu entsprechen. Block und Zylinder des V6 kommen von GM, der Alu-Zylinderkopf ist reine Alfa-Technik. Die flache Drehmomentkurve kommt Schaltfaulen entgegen, allerdings ist gerade in diesem Auto Schalten das reine Vergnügen.

Nein, das ist kein Hecktriebler, er schaut nur so aus. Allerdings ist mit dem Sechszylinder automatisch der Alfa-eigene Q4-Allrad verbunden, dem die Jahre der Reife gut getan haben. Von einem Grundwert der Drehmomentverteilung v/h 43/57 kann es bis zu 72/28 oder 28/72 gehen. Zusätzlich führt ein (ausschaltbares) Stabilitätsprogramm den Fahrer auf die sichere Seite.

Das grundsätzlich schon recht agile Fahrwerk des 159 ist nochmal dem Coupé-Charakter angepasst, verprellt aber nicht durch Härte. Das würde auch nicht zu der eher limousinenhaften Sitzposition passen, die dem Brera speziell bei Damen zusätzliche Gutpunkte eintragen wird. Die Sitze gehören zum Besten, was derzeit rundum geboten wird, die lange Schenkelauflage fällt besonders auf. Der Innenraum entspricht weitgehend dem des 159, was kein Nachteil ist. Die Armaturen sind fescher. Sportliches Alfa-Feeling stellt sich ganz von selber ein, die speziell geglückte Konsole mit dem verlockenden Schalthebel tut ein Übriges.

Verkaufsbeginn für den Brera ist Februar 2006 in Österreich. Wir rechnen mit einem Einstiegspreis von 37.100 Euro, der Allrad-Sechszylinder mit Glasdach wird bis an die 50.000 hochschnalzen. Der Alfa GT bleibt übrigens im Programm.

Quelle: Automobile-Revue
Bild
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuore Sportivo »

DomiGTV hat geschrieben:Wir rechnen mit einem Einstiegspreis von 37.100 Euro, der Allrad-Sechszylinder mit Glasdach wird bis an die 50.000 hochschnalzen.
:shock: :shock: :shock:
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuore Sportivo »

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast