Seite 14 von 20
Verfasst: 11 Nov 2005, 19:57
von marco/hamburg
mit der Wahl des Laders habe ich es mir auch nicht leicht gemacht. Das Auto soll ja nicht nur zur Rennerei dienen, sondern muß auch noch ein wenig altagstauglich sein und meine Frau soll auch noch damit fahren.
Bei den Verdichterkennfeldern sehe ich nicht viel raus, zumal ich denke, das die auch auf einem bestimmten Motor rausfgefahren wurden und so bei einem anderem Motor wieder ganz anders aussehen würden.
Das Blöde ist ja das du beim Motor Tunning nichts geschenkt bekommst, sonndern du mußt für alles bezahlen.
Sonst hätte ich ein Turbomotor der schon bei 1500U/min anspricht und auch obenraus noch genug Puste hat.
Ich fange mal klein an.
Wobei ich tierisch Bock hätte mir ein 1/4 Hütte zu bauen, da könnte man sich mal so richtig austoben.
Das Blöde ist ja das du beim Motor Tunning nichts geschenkt bekommst, sonndern du mußt für alles bezahlen.
Sonst hätte ich ein Turbolader der schon bei 1500U/min anspricht und auch obenraus noch genug Puste hat.
Wenn du in Hamburg bist und Bock auf ein Bier hast, schreib mal ne Mail.
Gruß
Marco
Verfasst: 12 Nov 2005, 18:46
von marco/hamburg
So, heute den Motor zerlegt.
Was mich ein wenig wundert ist, das der Brennraum auf der Auslaßseite fast wie neu aussieht.
Die Kolben sehen noch gut aus, nur sind auf 3 Kolben(Einlasseite) ganz kleine Spuren vom Ventil zu sehen. Mein Ventilspiel mit 40/45 war wohl etwas knapp, die Angaben zu Wellen sagen 45/50. Bei der Montage war dort nichts von zu spüren.
Gruß
Marco
Verfasst: 13 Nov 2005, 17:31
von Andreas Kreuz
na ja du solltest aber als spezialist wissen bei abdrücken am kolben vom ventil ein wenig platz schaffen mit taschen. auf überschenidung im ot stellen und rausmessen. kolben und laufbahn schon mit meßgeräten vermessen??? das auge kann sehr täuschen.
grüße andreas
Verfasst: 13 Nov 2005, 17:46
von marco/hamburg
Andreas Kreuz hat geschrieben:na ja du solltest aber als spezialist wissen bei abdrücken am kolben vom ventil ein wenig platz schaffen mit taschen. auf überschenidung im ot stellen und rausmessen. kolben und laufbahn schon mit meßgeräten vermessen??? das auge kann sehr täuschen.
grüße andreas
hi andreas,
ich werde das noch mal genau unter die Lupe nehmen. Beim zusamenbau habe ich schon das ganze vermessen und da war alles I.O und der Motor ließ sich von Hand normal durchdrehen.
Die Spuren sind ganz kleine Kratzer, so als ob du mit einem Schraubendreher gekratzt hättest.
Vieleicht sind auch die Ventilfedern zu schwach für die hohen Drehzahlen und Ladedrücke.
Ich habe noch verstärkte Federn liegen, die wollte ich sowieso Einbauen.
Kolben und Buchsen werde ich nicht vermessen, weil ich kein Innen Meßwerkzeug besitze. Außerdem haben die max. 5000 KM gelaufen. Das muß passen.
Bei deinen Umbauten fährst du eigentlich Originale Einspritzung oder frei programierbare ?
Gruß
Marco
Verfasst: 13 Nov 2005, 20:29
von Andreas Kreuz
ich fahre noch die serien ecu. mal sehen ob ich damit noch hin komme.
ich vermesse immer alles genau bis ins detail. es gibt bei solchen sachen
ab und an böse überraschungen. die kolben sehen aus wie neu und wenn du sie vermessen tust fehlen etliche hundertstel.
muß nicht sein ist aber möglich. ich arbeite die letzte jahre mit immer mehr aufwand. das vermessen ist sehr wichtig. es geht schon los beim ringstoß usw.
grüße andreas
Verfasst: 14 Nov 2005, 10:21
von marco/hamburg
marco/hamburg hat geschrieben:
Was mich ein wenig wundert ist, das der Brennraum auf der Auslaßseite fast wie neu aussieht.
Moin,
wollte nochmal nachfassen, so ein Brennraum habe ich nämlich so noch nie gesehen.
Das ist doch nicht Normal oder ?
Gruß
Marco
Verfasst: 14 Nov 2005, 10:44
von Turbodeltone
Die dreckige Seite ist doch die Auslassseite nicht? Habe mich auch ein
bisschen ab dem Zebralook gewundert, habe ich so auch noch nie ge-
sehen. Ev. zu hoher Abgasgegendruck?
Verfasst: 14 Nov 2005, 11:00
von marco/hamburg
nein, die "dreckige" Seite ist die Einlaßseite.
Die Einlaßkanäle sind sauber und die Ventile auch.
Die Auslaßkanäle sind Schwarz und Verrußt.
Aber an den Ventilführungen glänzend, wie eine Schicht Klarlack.
Ich finde das auch die Kolben sehr "sauber" aussehen nach der Laufleistung, bei einem Kolben ist auch fast garnichts drauf.
Da alle Kerzengewinde leichte Risse haben, hatte ich schon auf Wasser getippt, evtl. das sich der Motor Wasser darüber zieht. Aber so gleichmäßig ?
Und übermäßig Wasser verbrauch war nicht festzustellen(er hat ein wenig über den Überdruckschlauch abgedrückt).
Ich finde das auch die Kolben sehr "sauber" aussehen nach der Laufleistung, bei einem Kolben ist auch fast garnichts drauf.
Gegendruck habe ich nicht gemessen, es wírd aber im Frühjahr nachgeholt. Aber wäre das die Erklärung
Gruß
Marco
Verfasst: 14 Nov 2005, 11:05
von Turbodeltone
Ahh ok mein Fehler, habe das wegen der Stirnseite verwechselt und
dabei vergessen das der Kopf ja umgedreht montiert wird....
Ja ausgewaschen hätte es wahrscheinlich den kompletten Brennraum,
aber auszuschliessen ist es sicherlich nicht. Was er da auf den ersten
beiden Zylinder sicherlich hatt ist ein bisschen warm denn die Ventile
sind doch schon recht weiss.
Verfasst: 14 Nov 2005, 11:39
von marco/hamburg
Das wärmeproblen ist zum Glück jetzt erkannt und wird somit nicht wieder auftreten.
Und vieleicht findet sich ja noch ein Erklärung bez. des Zebrabraumes.
Gruß
Marco
Verfasst: 14 Nov 2005, 12:45
von marco/hamburg
Eine Idee kommt mir noch, der Motor verfügt ja über von mir nachträglich eingebauten Ölspritzdüsen für die Kolbenböden.
Diese sind so eingestellt worden, das die 100% auf die Auslaßseite des Kolben spritzen und auch nicht bei der Bewegung vom Pleuel gestört werden.
Kann das damit zusammen hängen ?
Gruß
Marco
Programmierbare Einspritzung
Verfasst: 03 Jan 2006, 21:03
von manuel164
Was haltet ihr davon?
Soll entweder in eine GTV6 oder 164 TB kommen.
link
Danke für eure Tips!
Manuel
Verfasst: 03 Jan 2006, 22:03
von enzo
Firefox und ich fahren eine MegaSquirt...er im 75er America...ich in der GTV6....
Verfasst: 03 Jan 2006, 22:27
von manuel164
Hallo Enzo!
Was kommen da so an Kosten auf mich zu wenn ich mir solch eine Anlage leisten will?
Bringt sie was oder hast du nur den Effekt alles selber einstellen zu können?
Leider ist obiger link zu eurer Diskussion aus bzw geht es da nur um den 75TB Motor.
ciao
manuel
Verfasst: 04 Jan 2006, 09:04
von marco/hamburg
Hi Manuel,
die og. Anlage von Dir kann ich nicht beurteilen.
Die Bedienung und Einstellung scheint mir sehr kompliziert zu sein, ohne die Anlage damit zu Bewerten. Es gibt auch ein Forum dazu, aber beim mitlesen habe ich nix verstanden.
Wie du vieleicht im Thread gelesen hast, fahre ich mit dieser Anlage:
http://www.ame-racing.de/produkte/motronik.shtml
der Typ der die Verkauft ist zwar nicht der geborene Verkäufer und ziemlich wortkarg, doch wenn man gezielt fragt gibt es auch gute Antworten.
Bekannte von mir bieten eine ähnlich Anlage an wie die von AME, wenn du Infos dazu brauchst, meld Dich bei mir.

leider war die letztes Jahr noch nicht fertig, sonst hätte ich mir die eingebaut.
Wichtig ist, m.E. das jederzeit Änderungen an der Einstellung gemacht werden kann, ohne Extra Lapptop o.ä. anzuschließen.
Gruß
Marco