Seite 12 von 18

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 09 Mai 2012, 20:43
von Guru GTA
Hi Leonardo das tiefer legen kommt sehr gut!!! Hast Du es nach gemessen vorher nachher mit den 3.5 cm? Ich traue den Angaben der Hersteller einfach nicht und suche deshalb den Anbieter der am meisten runter kommt!! Gruss Angelo

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 09 Mai 2012, 23:32
von la_bestia23
Angelo, willst meine Federn haben?

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 13 Mai 2012, 10:19
von Guru GTA
Hallo la Bestia ich hatte Dir ja schon mal geschrieben wegen dem Thema! (hast Du das nicht bekommen?) Da ich in einem Carrosserie Betrieb arbeite bekomme ich die Teile zum Netto Preis, und das heisst dass ich neue für 200.- bekomme! Du möchtest ja 200.- für deine die schon 20000 km drauf haben oder? Und die H&R die ich gesehen habe sind noch 1 cm tiefer! Ich glaube nicht dass dein Angebot an nehme, aber trotzdem danke viel mal!! Und falls ich mich anders entscheiden sollte und Du hast die Federn noch, komme ich darauf zurück!! Gruss Angelo

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 13 Mai 2012, 17:41
von leonardo qv
Hallo Angelo. Konnte den unterschied nicht messen. Weil die Federn schon drauf waren als ich das Auto gekauft habe. Wenn du möchtest kann ich mal die Höhe nachmessen. Dann kannst du es mit deinem mito vergleichen. :) gruss Leonardo

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 13 Mai 2012, 19:09
von Guru GTA
Hi Leonardo, au ja das wäre Mega Lieb wenn Du das machen könntest!!!!!! Gruss Angelo

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 14 Mai 2012, 20:12
von leonardo qv
Hallo Angelo.
Hab mal nachgemessen. Ich hab beim vorderen linken Rad vom Boden bis zur Radkastenkante gemessen und hab genau 63 cm. Ich glaube geht so am einfachsten und am genauesten zum messen.

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 21 Mai 2012, 19:29
von Guru GTA
Danke Leonardo melde mich wenn ich gemessen habe!!

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 24 Mai 2012, 20:54
von Guru GTA
Hallo Leonardo habe gemessen und das sind also fast 3,5 cm tiefer als Original !! Super wie ich finde mal schauen welche es werden!!?? Gruss Angelo und danke noch mal!!

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 10 Jun 2012, 19:24
von Hairpin
Es ist wieder einmal Zeit für einen kleinen Zwischenbericht, wie ich finde.

Der Wagen hat nun knapp 55'000km.

Bremsen:
Vor 3 Wochen bekam der Wagen die Sommerräder spendiert. Da ich meine Räder in der Werkstatt lagere, musste der Wagen auf die Hebebühne. Dabei wurde die Hinterradbremse gecheckt, da die Bremsen extrem laut quietschten bei ca. 120 km/h. Der Mechaniker stellte fest, dass die Bremsen an der Verschleissgrenze waren und spendierte neue Klötze und Scheiben. Nach nur 53'000 km. Nicht gerade langlebig. Dafür kosteten die Teile nur 350.-. Kommen noch 170.- Lohn dazu. Also 520.-
Am meisten erstaunt mich die Tatsache, dass die Hinterradbremsen schneller verschleissen, als die Vorderradbremsen. Das hatte ich in meiner Zeit als Automechaniker nie erlebt.

Klimaanlage:
In den heissen Tagen ist mir aufgefallen, dass die Klimaanlage nicht mehr die volle Leistung bringt. Wie es scheint, ist über den Winter ein Leck aufgetreten und Kältemittel ist entwichen. Dieses Problem wird in der nächsten Zeit in Angriff genommen.

Antrieb
Herrlich! Der Motor verträgt sich offenbar gut mit dem Luftfilter und dem Endtopf. Der gefühlte Leistungseinbruch oberhalb von 5500 Touren ist weg.
Die Verzögerung beim Ladedruckaufbau scheint auch etwas kürzer geworden zu sein. Der Auspuff ist brutal laut. Beim warmfahren knallt es bei jeder Schaltpause. Beim warmen Motor brüllt das Ding, dass ich mich schon fast bei meinen Mitmenschen entschuldigen möchte. Runterschalten mit Zwischengas...knall bumm.
Dazu pfeift der Turbo und zwitschert das Schubumluftventil. Ich bin von der Geräuschkulisse einfach restlos begeistert. Dieser Motor lebt. Und alle die meckern wollen, dass dies kein echter Alfa Motor ist können sich an die Klagemauer wenden.

Karosserie
Vorne links scheint sich die Stosstange unter dem Scheinwerfer zu lösen. Wahrscheinlich ein Montagefehler nach dem Austausch des Kotflügels vor einem Jahr.

Wie ihr seht, braucht dieses Auto immer etwas Zuwendung. Dazu muss ich halt auch sagen, dass ich überhaupt nicht zimperlich damit umgehe. Bodenwellen und Randsteine nehme ich so schnell ich kann. Wenn ich am Rotlicht stehe, bringe ich die Kupplung beim Losfahren immer hart ans Limit. Und der Motor landet regelmässig im Begrenzer. Dieser Wagen wird getrieben, nicht gefahren. Macht halt einfach zu viel Spass.
"Wenns nöd hebet, denn isches au en Seich"

Ich fahre meinem Traumwagen.

Gruss

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 11 Jun 2012, 08:14
von Mattia
@ Hairpin
Das nenn ich mal objektive Berichterstattung =D> Vielen Dank :wink:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 27 Jun 2012, 08:37
von la_bestia23
Hallo zusammen

Wollte fragen was beim 1. Service alles gewechselt wird mit 30'000km. Stimmt es das die
Zündkerzen schon ersetzt werden müssen nach 30'000km??? Wäre ja schlimmer als bei einem Ferrari.

Gruss

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 30 Jun 2012, 22:47
von coccobello
Ja, das stimmt.

Im Schnitt kostet der 1. Service bei einer Alfa-Garage zwischen 600.- bis 700.- CHF.

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 02 Jul 2012, 19:14
von Guru GTA
ja das stimmt, leider! Und der Preis auch! Ich dachte die haben sicher die 100000er Kerzen drin, von wegen ja nu im Endeffekt kommst etwa auf das selbe raus! Gruss Angelo

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 02 Jul 2012, 20:55
von Hairpin
Mein 30'000er hat 715 Franken gekostet:
-Ölwechsel
-3.5L Öl und Ölfilter
-Luftfilter ersetzt
-4 Zündkerzen ersetzt
-Plus Kleinkram
-Probefahrt
-Niveaukontrolle, Luftdruck
-Alle Einstellungen Kontrollieren
-Handreinigung aussen und innen

Abgesehen von den Kerzen nix besonderes.
Heute war er im 60'000er:
Was da alles genau gemacht wurde kann ich heute noch nicht sagen.
-Klimaanlage wurde kontrolliert, weil sie ca. 100 Gramm Kühlmittel verloren hat (Garantie).

Ich werde die Rechnung noch diese Woche kriegen. Ich rechne mit ca. 1'000 Franken.

Gruss

Re: Leben mit dem MiTo QV

Verfasst: 03 Jul 2012, 16:43
von coccobello
Hey, Dein Auto feiert die Tage ja seinen 2. Geburtstag habe ich grad gemerkt. :D

Und schon 60.000km drauf? Bist wohl Berufspendler, hm? :shock: