Ferrari-Thread
-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari-Thread
km limit? nein! er wirds wahrscheindlich nicht mal bemerken! ob der wagen 5k oder 10k km hat interessiert diese schicht nicht, hauptsache er war neu!
-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari-Thread
Ferrari 458 Challenge






- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari-Thread
Ferrari 458 Italia Rückrufaktion wegen Brandgefahr!
http://www.blick.ch/news/ausland/ferrar ... fen-154624


http://www.blick.ch/news/ausland/ferrar ... fen-154624


-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari-Thread
@ t3qv
yep ist absolut abartig dieser geile sound
der GTO ist mein absoluter Traum Ferrari
yep ist absolut abartig dieser geile sound


der GTO ist mein absoluter Traum Ferrari



-
- Moderator
- Beiträge: 6373
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)
Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet) - Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari-Thread
geilster Kommentar: sell my wife for this car (war nicht ich....
hehe... )

Re: Ferrari-Thread
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari-Thread
Von der Seite erinnert er mich am Z3 Coupé. Ist übrigens ein Allradler! 

- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari-Thread
Finde den FF wirklich Sackstark! 
Scaglietti-Nachfolger mit 4x4
Ferrari FF heißt der Nachfolger des 612 Scaglietti und es ist ein Shooting Brake. Seine Premiere feiert der FF (FF für Ferrari Four, vier Sitze, vier angetriebene Räder) auf dem Genfer Autosalon. Damit hat Ferrari-Boss Luca de Montezemolo recht gehabt mit seiner Ankündigung, das Modell werde "ein anderer Ferrari" werden. Schließlich mussten sich die Italiener auch etwas einfallen lassen, um einen potenten Nachfolger für den recht glücklosen 612 Scaglietti zu präsentieren.
Auf den Markt kommt der "Familien-Ferrari" dann bereits im Sommer - entgegen der Planung, das Modell erst 2012 auf den Markt bringen zu wollen.
660 PS für den Ferrari FF
Angetrieben wird der von Pininfarina entworfene Ferrari FF - der im schwedischen Arjeplog als auch als Erlkönig erwischt wurde - von einem neuen direkteinspritzenden V12-Motor, der aus 6,3 Liter Hubraum 660 PS schöpfen wird. Als maximales Drehmoment geben die Italiener 683 Nm bei 6.000/min. an. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 335 km/h liegen, den Spurt von Null auf Tempo 100 absolviert der Ferrari FF in 3,78 Sekunden - nach Herstellerangaben.
Die Kraft des Motors wird von einem Siebengang-Direktschaltgetriebe erstmals auf alle vier Räder geleitet. Ja, richtig gehört, als erster Ferrari erhält der FF ein Allradantrieb. Das System nennt sich 4RM und soll rund 50 Prozent weniger wiegen, als herkömmliche Allradsysteme. Der Ferrari FF ist zudem mit einem elektronisch gesteuerten Dämpfungskontrollsystem ausgerüstet.
Hybridsystem für den Ferrari FF
Den Drang nach weniger soll indes auch der Motor merken. Daher wird in den Ferrari FF später auch das HY-Kers-System Einzug halten, das bereits auf dem Genfer Autosalon 2010 präsentiert wurde. Dort hatten die Italiener dem V12 einen 74 kW starke und 40 Kilogramm schweren E-Motor beigeordnet. Ein Start-Stopp-System ist bereits zum Marktstart im Ferrari FF vorhanden.
Ferrari FF als Shooting Brake mit bis zu 800 Liter Kofferraumvolumen
Mit den ersten Bildern ist auch das lange Geheimnis um die Karosserie-Form beendet. Der Ferrari FF wird als Shooting Brake auf den Markt kommen. Wie schon auf den Erlkönig-Bilder zu sehen, bedeutet die Bauart für die Passagiere im Fond deutlich mehr Platz. Es sollen auf den beiden Einzelsitzen sogar ausgewachsene Personen Platz finden - und hinter ihnen zudem deren Gepäck. Das Kofferraumvolumen beträgt 450 Liter und ist auf 800 Liter erweiterbar.
Optisch erfährt der Ferrari FF ebenfalls ein Wandlung. Die Front wird von einem schmalen vergitterten Kühlerschlund dominiert, die Scheinwefer streben schlitzförmig noch hinten. Das Heck mit der steil stehenden Scheibe kommt bullig und kräftig daher. Die typischen kleinen Rundlechten liegen in tiefen Höhlen. Die mächtige Heckschürze des Ferrari FF beherbergt zwei Doppelauspuffendrohre sowie einen kleinen Diffusor. Natürlich bietet Ferrari den FF mit diversen Induvidualisierungsmöglichkeiten (teilweise gegen Aufpreis) an. So können sechs Lackierungen und diverse Innenraumausstattungen mit Leder gewählt werden.

Scaglietti-Nachfolger mit 4x4
Ferrari FF heißt der Nachfolger des 612 Scaglietti und es ist ein Shooting Brake. Seine Premiere feiert der FF (FF für Ferrari Four, vier Sitze, vier angetriebene Räder) auf dem Genfer Autosalon. Damit hat Ferrari-Boss Luca de Montezemolo recht gehabt mit seiner Ankündigung, das Modell werde "ein anderer Ferrari" werden. Schließlich mussten sich die Italiener auch etwas einfallen lassen, um einen potenten Nachfolger für den recht glücklosen 612 Scaglietti zu präsentieren.
Auf den Markt kommt der "Familien-Ferrari" dann bereits im Sommer - entgegen der Planung, das Modell erst 2012 auf den Markt bringen zu wollen.
660 PS für den Ferrari FF
Angetrieben wird der von Pininfarina entworfene Ferrari FF - der im schwedischen Arjeplog als auch als Erlkönig erwischt wurde - von einem neuen direkteinspritzenden V12-Motor, der aus 6,3 Liter Hubraum 660 PS schöpfen wird. Als maximales Drehmoment geben die Italiener 683 Nm bei 6.000/min. an. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 335 km/h liegen, den Spurt von Null auf Tempo 100 absolviert der Ferrari FF in 3,78 Sekunden - nach Herstellerangaben.
Die Kraft des Motors wird von einem Siebengang-Direktschaltgetriebe erstmals auf alle vier Räder geleitet. Ja, richtig gehört, als erster Ferrari erhält der FF ein Allradantrieb. Das System nennt sich 4RM und soll rund 50 Prozent weniger wiegen, als herkömmliche Allradsysteme. Der Ferrari FF ist zudem mit einem elektronisch gesteuerten Dämpfungskontrollsystem ausgerüstet.
Hybridsystem für den Ferrari FF
Den Drang nach weniger soll indes auch der Motor merken. Daher wird in den Ferrari FF später auch das HY-Kers-System Einzug halten, das bereits auf dem Genfer Autosalon 2010 präsentiert wurde. Dort hatten die Italiener dem V12 einen 74 kW starke und 40 Kilogramm schweren E-Motor beigeordnet. Ein Start-Stopp-System ist bereits zum Marktstart im Ferrari FF vorhanden.
Ferrari FF als Shooting Brake mit bis zu 800 Liter Kofferraumvolumen
Mit den ersten Bildern ist auch das lange Geheimnis um die Karosserie-Form beendet. Der Ferrari FF wird als Shooting Brake auf den Markt kommen. Wie schon auf den Erlkönig-Bilder zu sehen, bedeutet die Bauart für die Passagiere im Fond deutlich mehr Platz. Es sollen auf den beiden Einzelsitzen sogar ausgewachsene Personen Platz finden - und hinter ihnen zudem deren Gepäck. Das Kofferraumvolumen beträgt 450 Liter und ist auf 800 Liter erweiterbar.
Optisch erfährt der Ferrari FF ebenfalls ein Wandlung. Die Front wird von einem schmalen vergitterten Kühlerschlund dominiert, die Scheinwefer streben schlitzförmig noch hinten. Das Heck mit der steil stehenden Scheibe kommt bullig und kräftig daher. Die typischen kleinen Rundlechten liegen in tiefen Höhlen. Die mächtige Heckschürze des Ferrari FF beherbergt zwei Doppelauspuffendrohre sowie einen kleinen Diffusor. Natürlich bietet Ferrari den FF mit diversen Induvidualisierungsmöglichkeiten (teilweise gegen Aufpreis) an. So können sechs Lackierungen und diverse Innenraumausstattungen mit Leder gewählt werden.

Re: Ferrari-Thread
Ich denk mal der Ferrari 250 GTO kam doch noch ein paar jährchen vor dem BMW Z3 Coupe auf den MarktCuore Sportivo hat geschrieben:Von der Seite erinnert er mich am Z3 Coupé. Ist übrigens ein Allradler!

Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
-
- Beiträge: 2148
- Registriert: 22 Nov 2006, 21:34
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari-Thread
Ich würde mal sagen von der Corvette C2 haben die dass alles kopiert
:p
Jedenfalls nimmt mich wunder, ob sich die Kiste so verkaufen mag. Der 612 verkaufte sich schon vorhher nicht gut, nun mit einem wirklich für die heutige Zeit eigenwiligen Design evt. noch weniger? Der 4x4 dürfte aber evt. für Vorteile Sorgen, für die ganzen Leute die das Auto als "Winterschlampe" fahren möchten. Mit grossem Kofferraum kann sogar der Hund mit rein

Jedenfalls nimmt mich wunder, ob sich die Kiste so verkaufen mag. Der 612 verkaufte sich schon vorhher nicht gut, nun mit einem wirklich für die heutige Zeit eigenwiligen Design evt. noch weniger? Der 4x4 dürfte aber evt. für Vorteile Sorgen, für die ganzen Leute die das Auto als "Winterschlampe" fahren möchten. Mit grossem Kofferraum kann sogar der Hund mit rein

Saluti Villani


Re: Ferrari-Thread
Ok, nenn mir doch bitte einige Modelle in der preisklasse von CHF 400'000 die sich "Gut" verkauft haben ?! 

Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast