Ciao alfisti............
anscheinend war ein Kolben angefressen(bekam nicht richtig öl)?? oder wurde falsches öl verwendet!!! so sagten sie mir in ca.
JETZT MAL NE FRAGE, WASS KOSTET NEN EINZELNEN KOLBE??? SPIELT ES EINE ROLLE/DIFFERENZ OD DIE KOLBEN VON DER VORDERE BANK IST ODER DIE HINTERE(SIND JA V-FORM 3 UND 3 ODER?!) WÄRE UM JEDER INFO WIE IMMER SEHR DANKBAR
164QV 24V(motorgeräusch) bitte drigend um rat!!
-
- Beiträge: 1091
- Registriert: 20 Sep 2003, 00:05
- Aktuelle Fahrzeuge: 156 jtd 2.4 20v
- Wohnort: Lugano
- Kontaktdaten:
Up frage an den experten
IL CUORE A SEMPRE RAGGIONE


-
- Beiträge: 191
- Registriert: 06 Apr 2005, 21:28
- Aktuelle Fahrzeuge: B6, wenn ich Zeit hätte.
- Wohnort: Mostindien
- Kontaktdaten:
Wenn du den Kolben schon wechselst, dann kannst du gleich die restlichen 5 mitwechseln.
Denn wieso soll gerade nur ein Kolben gefressen haben und die anderen 5 nicht?
Die Büchsen werden dann auch gleich gehont.-> Übermasskolben notwendig
Das wird so teuer, dass du dir lieber gleich nen Schlachter kaufst und einfach den Motor und die Ansaugrohre (Wegen Mehrleistung) wechselst.
Kommt billiger.
Denn wieso soll gerade nur ein Kolben gefressen haben und die anderen 5 nicht?
Die Büchsen werden dann auch gleich gehont.-> Übermasskolben notwendig
Das wird so teuer, dass du dir lieber gleich nen Schlachter kaufst und einfach den Motor und die Ansaugrohre (Wegen Mehrleistung) wechselst.
Kommt billiger.
CNC Teile? Kann ich fräsen, drehen etc. Auch schleifen oder honen. Bei Interesse Mail!
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
Alfa 164 3,0 V6
Alfa 75 V6 24V
Seat Inca Cupra - Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Wenn die anderen fünf noch gut sind, ist das nicht unbedingt erforderlich.Höbber hat geschrieben:Wenn du den Kolben schon wechselst, dann kannst du gleich die restlichen 5 mitwechseln.
Eine Sichtprüfung sollte reichen um das festzustellen.Denn wieso soll gerade nur ein Kolben gefressen haben und die anderen 5 nicht?
Eigentlich gibt es immer Kolben mit Buchse im Satz. Also sind weder Übermaßkolben noch das Hohnen der Buchse erforderlich.Die Büchsen werden dann auch gleich gehont.-> Übermasskolben notwendig
Wäre sicher die einfachere Lösung. Zumal das Tauschen der Kolben/ Buchsen ohne den Motor auszubauen und komplett zu zerlegen sicher nicht jeder beherrscht. Und wenn man dann gleich schon beim Zerlgen ist, kann man gleich noch einen Satz neuer Lager einbauen, evtl. eine neue Ölpumpe usw.Das wird so teuer, dass du dir lieber gleich nen Schlachter kaufst und einfach den Motor und die Ansaugrohre (Wegen Mehrleistung) wechselst.
Kommt billiger.
Der Spaß kommt dann sicher nicht billig. Würde im Ergebnis aber dann einem zumindest in wichtigen Teilen neuem Motor entsprechen......
Gruß
Chris
-
- Beiträge: 1091
- Registriert: 20 Sep 2003, 00:05
- Aktuelle Fahrzeuge: 156 jtd 2.4 20v
- Wohnort: Lugano
- Kontaktdaten:
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
Alfa 164 3,0 V6
Alfa 75 V6 24V
Seat Inca Cupra - Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Ich gehe mal davon aus, er meint das die Chance einen kompletten und intakten 24V-Motor aus einem QV zu finden eher verschwindent gering sein wird. Daher wirst Du wenn Du einen Motor finden solltest, sicher einen einen bekommen der vorher seinen Dienst in einem Super getan hat. Um dann wieder die "volle" Leistung des QV zu haben, solltest Du die Ansaugrohre von Deinem alten ( QV 24V ) auf den "neuen" Motor ( Super 24V ) umbauen.164Q.V.Lugano hat geschrieben: @höbber wieso die ansaugrohren??? Ich habe nicht mehr den QV12v sondern eben das ist der neue QV24V darum verstehe ich dein tipp mit den ansaugrohre nicht??
So zumindest mal meine Interpretation.

Gruß
Chris
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast