Seite 2 von 8
Verfasst: 07 Jan 2006, 16:58
von Lui@alfissima
Alfistidassenza hat geschrieben:@alfa164super
du hast Zola vergessen oder ??? der war doch auch dabei maradona hat im die technik bei gebracht!!!!
Für mich gibt es nur einen R.Baggio
Nein Zola alias MAGIC BOX hab ich nicht vergessen aber wie schon gesagt ......
Da könnt Ihr auch andere Fussballer nennen die nicht in meiner Liste sind

Gruss
Lui
Verfasst: 07 Jan 2006, 17:44
von amiga_alfa
@all
Logisch hatte Napoli damals eine starke Mannschaft. Aber nicht die Übermannschaft und die Mannschaft konnte erst aufgebaut werden als Maradona von Barcelona gekommen ist. Und durch Ihn kamen die Erfolge und die Spieler wollte dann überhaubt für Napoli spielen und nicht unbeding zu Juve, Milan oder Inter gehen.
Und z.B in der Nationale bei Argentinien war auch er der Mann. 1990 hatten die keine Mannschaft auser MARADONA und CANIGGIA und haben es trotzdem zwar mit Glück ins Finale geschaft.
Verfasst: 07 Jan 2006, 18:08
von UTR
ROBERTO BAGGIO!!! E BASTA!!!

Verfasst: 07 Jan 2006, 20:36
von amiga_alfa
@uno tubro racing
Ja der ist auch einer meiner Favoriten und einer was fast jedes Spiel eine gute Leistung geboten hat. Hat leider bei Milan und Inter etwas Pech gehabt!
Verfasst: 07 Jan 2006, 20:41
von UTR
Roberto Baggio wurde genau bei Inter&Milan kaputt gemacht! Hätte er weiterhin bei Juventus (Musste Del Piero den platz überlassen) oder villeicht ins Ausland gespielt dann hätten wir EINIGE MEHRERE schöne momenten geniessen können!
Verfasst: 07 Jan 2006, 20:45
von amiga_alfa
@Uno turbo Racing
Ja genau, aber man muß auch bedenken, was er bei Bologna und Brescia geleistet hatt. Brescia ist 4Jahre ohne Probleme in der Liga geblieben und gleich als Roby aufghört hat sind Sie abgestiegen. Er hatt Sie in der Liga gehalten!!! Einfach klasse!!
Verfasst: 07 Jan 2006, 20:46
von amiga_alfa
Baggio hätte gesolt zu Napoli gehen, als er da in Gespräch war und nicht zu Bologna. In Napoli hätten Sie Ihn geliebt und Sie wären sicher nicht abgestiegen.
Verfasst: 07 Jan 2006, 20:50
von UTR
amiga_alfa hat geschrieben:@Uno turbo Racing
Ja genau, aber man muß auch bedenken, was er bei Bologna und Brescia geleistet hatt. Brescia ist 4Jahre ohne Probleme in der Liga geblieben und gleich als Roby aufghört hat sind Sie abgestiegen. Er hatt Sie in der Liga gehalten!!! Einfach klasse!!
Genau, hier sieht man was die Grosse Manschaften für spieler verspielen.
Inter hatte Baggio und zu gleicher zeit Ronaldo, die frage ist wieviel mal sie zusammen gespielt haben

Verfasst: 07 Jan 2006, 21:02
von amiga_alfa
@Uno Turbo Racing
Ja und Inter ist sowieso Meister in Spieler verschleudern. Und überhaubt sind sie im Spiel gegen Parma um den letzten Championsleague Platz wegen Baggio in die Championsleague gekommen und danach haben Sie Ihn verkauft!
Verfasst: 07 Jan 2006, 21:03
von UTR
Roberto Baggio nach seinem letzten Heimspiel für Brescia Calcio am 09.05.2004
Baggio begann seine Karriere 1982 beim damaligen Drittligisten Vicenza Calcio. 1985, nachdem er Vicenza zum Aufstieg in die Serie B verholfen hatte, ging er in die Serie A zum AC Florenz, wo er sich nach zwei schwachen Jahren enorm steigerte und am 16. November 1988 Nationalspieler wurde. Nach der Weltmeisterschaft 1990 wechselte Baggio zu Juventus Turin, was ihm in Florenz bis heute niemand vergeben hat. In seiner Zeit bei Juve spielte Baggio den wohl besten Fußball seiner Karriere, doch es standen immer andere Vereine im Weg, wenn es um den Titel ging. 1993 gelang ihm mit Juventus der Sieg im UEFA-Cup. Bei der Weltmeisterschaft 1994 erreichte Baggio mit Italien das Finale, welches gegen Brasilien nach Elfmeterschießen verloren ging. Er verschoss dabei den letzten Elfmeter und wurde, nach grossartigen Spielen, zur tragischen Figur dieser Weltmeisterschaft. Sein damaliger Fehlschuss in der Rose Bowl von Pasadena wird den Italienern in dauerhafter Erinnerung bleiben. 1995 gewann der Verein -endlich- Meisterschaft und Pokal. Baggio, der nur die Hälfte aller Spiele in dieser Saison absolvierte, musste zusehen wie Alessandro Del Piero die Lorbeeren einheimste und zu seinem Nachfolger auserkoren wurde. Der Juventus-Präsident Agnelli verkaufte Baggio schließlich an den größten Konkurrenten, den AC Mailand, in der Zuversicht einen gleichwertigen Ersatz zu haben. In Mailand gewann Baggio 1996 erneut die Meisterschaft, ging aber 1997, nachdem man ihn bei Milan mehr oder weniger ausgemustert hatte, zum FC Bologna, wo er, entgegen allen Erwartungen eine fantastische Saison spielte und in 30 Spielen 22 Tore erzielte. Eine erneute Rückkehr nach Mailand, diesmal zu Inter Mailand, verlief unglücklich. Häufig verletzt konnte Baggio den hohen Erwartungen nicht gerecht werden. Auch kam er nie mit dessen Trainer Marcello Lippi zurecht. Die letzten 4 Jahre seiner Karriere verbrachte Roberto Baggio bei Brescia Calcio, wo er sich mit konstant guten Leistungen 2004 sogar wieder ins Gespräch für den EM-Kader brachte. Jedoch war auch der damalige Nationalcoach Italiens, Giovanni Trapattoni nicht der grösste Freund Baggios und nahm ihn nicht mit zur EM 2004. Jedoch gab er ihm am 29. April 2004 im Freundschaftsspiel gegen Spanien die Chance zu seinem Nationalmannschafts-Abschiedsspiel. Am 16. Mai 2004, beim Spiel gegen die AC Milan, verabschiedete er sich auch von der nationalen Fussballbühne; er wurde in der 84. Minute ausgewechselt und erhielt von den rund 80'000 Zuschauern Standing-Ovations.
Baggio hatte sich nach dem Beenden seiner Karriere geäussert, dass er sich vom fussballerischen Geschehen ganz entfernen möchte, um mehr Zeit für seine Familie und sich zu haben. Obwohl er sich geäussert hat, er würde auch seine Karriere nicht in einer tieferen Liga oder als Trainer fortsetzen, bekam er viele verschiedene Angebote; was ihn anscheinend doch noch einmal reizte: im September 2005 sagte er, es würde ihn reizen einmal Trainer der Italienischen Nationalmannschaft zu sein.
Insgesamt absolvierte Roberto Baggio in der Serie A 452 Spiele in denen er 205 mal traf. In Länder- und Freundschaftspielen gelang ihm dies 113 mal. 1993 wurde er zu Europas Fußballer des Jahres gewählt. Zehn Jahre später, im Jahr 2003, gewann er als erster den neu geschaffenen Champions Promenade-Golden Foot Award.
Verfasst: 07 Jan 2006, 21:39
von Spiderm!ke
IL GRANDE MITICO JUVENTINO

Verfasst: 07 Jan 2006, 21:52
von Domi
Verfasst: 07 Jan 2006, 22:57
von Vivi Sereno
Für mich ist es klar Diego Armando Maradona ..
Verfasst: 08 Jan 2006, 02:23
von Bestia Nera
DIEGO ARMANDO MARADONA
und baggio sicherlich einer der besten.....un mito!
Verfasst: 08 Jan 2006, 08:02
von amiga_alfa
Del Piero ist sicherlich nicht mehr so gut wie vor seiner schlimmen Verletztung. Aber er hat wirklich super gespielt und logisch durch das das er bei Juve spielt unzählige Titel gewonnen.