Seite 2 von 4

Verfasst: 08 Jan 2006, 20:41
von firefox
Also, für die Hinterachse bzw. für das Wattgestänge folgendes: (DDWL)

Bild


Für das zentrale Trapezlager das: (V6DDX)
Bild

Für den oberen Querlenker folgendes: (DDFCi)
Bild

Die schwarzen Dämpfergummis werden durch diese ersetzt: (DDSAf)
Bild

So sehen die 105er Gelenke aus: (PCBJ105K)
Bild

Und so die benötigten Adapterplatten damit die Karosserie nicht bearbeitet werden muss: (PCRS)
Bild

Und so sollte das ganze dann in etwa montiert aussehen:
Bild


Zu finden unter http://www.performatek.com
Kannst entweder über mich bestellen oder selber direkt.....

Verfasst: 08 Jan 2006, 21:20
von Alfistidassenza
allso erstmal danke für deine hilfe!!!!

wen es dir nichts aus macht werde ich über dich bestellen da ich kein englisch kann,werde dir dan bescheit sagen,habe noch wo anderst nach gefragt!!!

Upgrade

Verfasst: 08 Jan 2006, 21:34
von chris75
Das sieht sehr interessant aus. Werde glaube ich auch mal da bestellen. Die haben sogar ein Paypal Konto! So ist das ganze recht einfach.

Muss mal rausschreiben, was ich brauche und dann rechnen, wann ich bestellen kann. Die Traggelenke und Spurstangenteile habe ich schon in Deutschland bestellt.

Gruss Chris

Verfasst: 08 Jan 2006, 21:41
von firefox
Am besten alles was ich oben angegeben habe bestellen. Das alles habe ich auch. Bis auf die Querlenkerbuchse aber die kommt nächstens auch noch.

Sagt einfach einen schönen Gruss von Andi Messerli :wink:

Meine nächste Bestellung wird nächste Woche rausgehen! :wink:

Verfasst: 08 Jan 2006, 21:45
von Alfistidassenza
hast du das alles für dich auch bestellt??,wen ja weist du ja den preis was kostet das in Fr???

bis wann musst du es wissen wegen der bestellung????


PS:oder wen mann per nachname bezahlen kann dan kannst ja meine adresse benutzten!!???

Verfasst: 08 Jan 2006, 22:10
von firefox
Ich habe meine Sachen schon fast seit einem Jahr verbaut :wink:
Nein, ich habe für einen Freund bestellt.
Er hat alles für die Hinterachse, Schubstreben und Adapter, Dämpfergummis.
Kommt auf etwa $310 mit Transport in die CH. Zoll kommt auch noch etwas hinzu aber je mehr es sind, desto günstiger wird es für alle....... :wink:

Verfasst: 09 Jan 2006, 19:55
von Alfistidassenza
etwas ist mir noch unklar die für den oberen Querlenker (DDFCi) da hat es 10 teile wo brauche ich die 10 buchsen,oder habe ich was falsch verstanden in englisch???? oder werden die zusammen gesteck????:oops:

Re: unibal

Verfasst: 09 Jan 2006, 20:57
von Chris
Alfistidassenza hat geschrieben:gibt es für den oberen schwingarm die unibal nicht einzel???
oder bekomme ich die nur bei carsten http://www.alfaromeo-nockenwellen.de ??? wo bekomme ich unibal-Gelenke noch?????
Nein, diese Gelenke gibt es nicht einzeln, die Querlenker sind nur bei Carsten und auch nur im Tausch erhältlich.
und was empfehlst du mir für die hinter achse,kann man da auch noch was machen???
Ich empfehle hier das Unibal-Gelenk wie sie auch im ES30 verwendet wurden. Diese Originalen gibt es zwar nicht mehr, aber dafür sind Nachfertigungen erhältlich. Ich habe meines auch von Carsten Müller bezogen.

Gruß

Chris

Verfasst: 09 Jan 2006, 21:00
von Chris
Alfistidassenza hat geschrieben:etwas ist mir noch unklar die für den oberen Querlenker (DDFCi) da hat es 10 teile wo brauche ich die 10 buchsen,oder habe ich was falsch verstanden in englisch???? oder werden die zusammen gesteck????:oops:
Schau Dir einfach oben das dritte Bild von oben an. Jede Seite besteht aus 5 Teilen. Links ist die Buchse zusammengesteckt, rechts in Einzelteilen.

Gruß

Chris

Verfasst: 09 Jan 2006, 21:10
von Alfistidassenza
ja habe ich mir gedacht,wollte mir nur sicher sein,danke dir!!!

Verfasst: 09 Jan 2006, 21:44
von Alfistidassenza
kann ich zu ein mech. gehen und die PV Buchsen montieren lassen ohne das sie zubruch gehen oder muss ich da zu einem Fahrwerk spezialist?????

Verfasst: 09 Jan 2006, 23:27
von Chris
Die Montage der Buchsen ist eigentlich generell weniger das Problem. Den Sätzen liegt normalerweise immer ein Fett zum Montieren bei. Ansonsten kann man handelsübliches Weißfett, Schmierseife oder die Reifenpaste die bei der Reifenmontage verwendet wird nehmen.
Das ganze kann man bei fast allen Buchsen mit einem vernünftigen Schraubstock ( sollte aber schon mind. 150mm Spannweite haben ) machen. Problematischer ist da schon das rausbekommen der alten Buchsen. Diese sind zwar auch alle nur eingepreßt, aber da die alle schon etwas älter sind und alle einen teilweise festgerosteten Metallmantel haben ist das ganze schon etwas schwieriger.

Wenn das ganze um die Ecke wäre, würde ich sagen komm vorbei wir machen das mal eben..... Aber so?
Versuche Dich zuerst einmal selber daran. Wenn es nicht klappen sollte kannst Du immer noch zu einem Mechaniker gehen.
Das einzige was wirklich ein Problem sein könnte ist das Zentralgelenk der DeDionachse. Hier muß zum einen der Sicherungsring runter ( diesen dann aufheben da er später wieder aufgepunktet werden muß ) und dann mit einem Abzieher das alte Gummi raus und anschließend das neue wieder eingezogen werden muß.

Aber normalerweise alles nicht sooo problematisch. Eventuell kann Dir ja jemand hier aus dem Forum der aus Deiner Region kommt helfend zur Hand gehen?

Gruß

Chris

Verfasst: 09 Jan 2006, 23:34
von Alfistidassenza
ok ja dan bin ich beruigt wen es nicht so problematisch ist werde ich es mal versuchen!!!!

mal schauen was da raus kommt,so jetzt habe ich mal alle infos,jetzt nur noch bestellen!!!!

Re: unibal

Verfasst: 10 Jan 2006, 00:18
von enzo
Chris hat geschrieben:
Ich empfehle hier das Unibal-Gelenk wie sie auch im ES30 verwendet wurden. Diese Originalen gibt es zwar nicht mehr, aber dafür sind Nachfertigungen erhältlich. Ich habe meines auch von Carsten Müller bezogen.
das originale war doch von schaublin, UNIBAL SSE20, war/ist bei meiner anfrage noch lieferbar...
http://www.schaublin.ch/catalogues/Unibal45-47.pdf

Re: unibal

Verfasst: 10 Jan 2006, 00:46
von Chris
enzo hat geschrieben:das originale war doch von schaublin, UNIBAL SSE20, war/ist bei meiner anfrage noch lieferbar...
http://www.schaublin.ch/catalogues/Unibal45-47.pdf
Ja, das ist bekannt.
Aber was nützt Dir das Gelenk wenn der Käfig nicht mehr lieferbar ist?
Dazu brauchst Du dann noch die beiden Adapterstücke - je eins oben und eins unten - und den Sicherungsring. Wobei dieser Ring Standardabmessungen hat..

Zwar kann man diese Teile alle drehen lassen, aber wenn es das komplette Teil doch als Nachfertigung gibt?

Gruß

Chris