Seite 2 von 3

Verfasst: 16 Dez 2005, 11:19
von careca
2900.- für einen Fahrwerkeinbau.... also wenn alles sauber gemacht ist,inkl. Lenkgeometrie und vorführen könnte es etwa auf 2500.- kommen, 2900.- ist wircklich ein bisschen viel. Aber ich habe meine Meinung zu Hadorn schon einmal gesagt.

Verfasst: 16 Dez 2005, 11:42
von Domi

Verfasst: 16 Dez 2005, 11:55
von jag_rip
öhm... domi, deine Links zeigen aber alle zu Ansaug-Optimierungen... aber nicht Fächerkrümmer.. :-k

:?:

Verfasst: 16 Dez 2005, 12:02
von firefox
ist auch korrekt denn seine Fragen haben ja auch den Ansaugtrakt betroffen! :wink:

Verfasst: 16 Dez 2005, 12:05
von Domi
Jag... 2x über Fächerkrümmer und 2x Ansaugoptimierung die ich "auf die schnelle" gefunden habe...

Neben all den Infos die drinstehen, liessen die sich auch problemlos fortführen...

Verfasst: 16 Dez 2005, 13:04
von jag_rip
DomiGTV hat geschrieben: Neben all den Infos die drinstehen, liessen die sich auch problemlos fortführen...
das stimmt hingegen.. ;)

Verfasst: 16 Dez 2005, 13:11
von Lucagtv
@ Domi Vielen dank für deine mühe, all diese beiträge wurden von mir schon mehrmals aufmerksam durchgelesen und sie enthalten mir keine Handfesten aussagen, mehr ich habe gehört ect...........keiner der sagt ich habe das und das gemacht und laut prüfstand habe ich nun XX ps mehr und XY NM.Weisst du was ich meine?


Gruss Luca

Verfasst: 16 Dez 2005, 13:13
von Petzi
Also mit der Airbox und einem Pilz holt man ungefähr 20 PS raus, so zumindest die Aussage von einem bekannten.

gruss Chris

Verfasst: 16 Dez 2005, 13:40
von Lucagtv
Klingt nach zuviel.......ich habe mittlerweile einen kennengelernt der das sammelrohr und die airbox machen lassen hat bei Hadorn.....gemäss messung sind 25 ps rausgesprungen...........das Sammelrohr wird durch ein neues grösseres ersetzt was denn widerstand verringern soll......klingt für mich einleuchtend.

Ja mal schauen geh mich mal von ihm beraten lassen ;)

Gruss Luca

Verfasst: 16 Dez 2005, 13:45
von Petzi
Kann sein dass er noch mehr gemacht hat, auf jeden Fall wurde die Luftzufuhr optimiert, resp. der ansaugtrakt der Luft :wink:
Hab dir ja gesagt wenn du fragen sollst, kannst dich ja dort anmelden :wink: :wink:

Verfasst: 16 Dez 2005, 15:45
von Domi
Luca... du verstehst nicht was ich meine... Fragen ist ja kein Problem, dafür ist das Forum ja schliesslich da aber es geht darum das du die bestehenden Threads einfach weiterführen kannst und keinen neuen eröffnen musst...

Also der Ansaugtrakt ist eigentlich das "Nadelöhr" an diesen Motoren... wenn du dir nur schon den Luftfilterkasten oder das Verbindungsrohr ansiehst, lässt dich da mit einer gescheiten Airbox und Ansaugrohr oder sogar eine grössere Drosselklappe als Sahnehäubschen schon was rausholen... Mit Originalen Krümmer sind eigentlich sehr gut Dimensioniert und aufgebaut... mit Tausch auf ein Zubehörteil hast du einfach die vorderen 2 Kats weniger und als Abschluss könnte man die hinteren beiden noch durch Metallkatalysatoren ersetzen was den durchfluss des Abgastrom zusätzlich erleichtert, eine gescheite Auspuffanlage (MSD & ESD) ist sowieso Pflicht! Das wichtigste ist natürlich dann die elektronik auf die neuen Teile fein abzustimmen ansonsten bringt dir das ganze nicht viel... Das sollte dann schon (vorsichtig geschätzt) je nach Typ ca. 25-35 PS und ein sattes Drehmoment bringen... mit Nockenwellen lassen sich natürlich noch einpaar PS mehr rausholen...

Frage ist nur was du schlussendlich willst und wieviel du ausgeben möchtest... billig ist das ganze sicher nicht...

Hoffe ich konnte etwas helfen... :wink:

Verfasst: 19 Dez 2005, 10:44
von Lucagtv
Vielen Dank Domi!



Ja, du konntest mir helfen.....ich werde nun in einer ersten Phase nur meine Ansaugung optimieren + Chip anpassen....weil wenn ich die nockwelle wechsle kann ich gerade den ganzen motoer bearbeiten lassen aber das hat noch bis april zeit ;)

Werde dann berichten was ich laut prüfstand rausgehohlt habe.

Besten dank für die Infos.

Gruss Luca

Verfasst: 19 Dez 2005, 10:44
von Lucagtv
Vielen Dank Domi!



Ja, du konntest mir helfen.....ich werde nun in einer ersten Phase nur meine Ansaugung optimieren + Chip anpassen....weil wenn ich die nockwelle wechsle kann ich gerade den ganzen motoer bearbeiten lassen aber das hat noch bis april zeit ;)

Werde dann berichten was ich laut prüfstand rausgehohlt habe.

Besten dank für die Infos.

Gruss Luca

Verfasst: 19 Dez 2005, 11:12
von Lucagtv
Vielen Dank Domi!



Ja, du konntest mir helfen.....ich werde nun in einer ersten Phase nur meine Ansaugung optimieren + Chip anpassen....weil wenn ich die nockwelle wechsle kann ich gerade den ganzen motoer bearbeiten lassen aber das hat noch bis april zeit ;)

Werde dann berichten was ich laut prüfstand rausgehohlt habe.

Besten dank für die Infos.

Gruss Luca

Verfasst: 19 Dez 2005, 11:27
von Turbodeltone
Lucagtv hat geschrieben:Klingt nach zuviel.......ich habe mittlerweile einen kennengelernt der das sammelrohr und die airbox machen lassen hat bei Hadorn.....gemäss messung sind 25 ps rausgesprungen...........das Sammelrohr wird durch ein neues grösseres ersetzt was denn widerstand verringern soll......klingt für mich einleuchtend.

Ja mal schauen geh mich mal von ihm beraten lassen ;)

Gruss Luca
Weiss nicht aber das würde ich doch eher in die Ecke von ich mach mal
eine Ansaugoptimierung, glaube kaum das sich die Alfa Ingenieure hätten
lumpen lassen wenn sie etwas grössere Rohre verbaut hätten mit etwas
anderen Filter und dadurch schnell mal 25 PS rausspringen, glaube eher
das die Betriebsanleitung dazu eher im Verlag Grimm erscheint.... 8)