[Video] Wie Mercedes faket...

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Benutzeravatar
Petzi
Beiträge: 4518
Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro

Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super
Wohnort: Zürich Oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von Petzi »

15 von 15 Punkten, war ja nicht schwer :wink: :wink:

Heisst nicht, dass eine Blonde Frau auch blöde ist, ganz und gar nicht!!!!

gruss Chris
Alfa Romeo Sport through Design

Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Benutzeravatar
Silversnake
Beiträge: 1056
Registriert: 27 Sep 2004, 09:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW 2.4 / Alfa GTV6 GP / Mitsubishi Colt / Vespa PK125S
Wohnort: St.Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von Silversnake »

@Dodo

grau-blond :D !

kleiner Insider... :wink:
Aldo
Beiträge: 4241
Registriert: 06 Feb 2005, 20:16
Answers: 0
Wohnort: Euskirchen/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldo »

Ergebnis: Sie haben 15 von 15 Punkten erreicht
waaaaaaaahnsinnig schwer, echt :lol:
zu dem geilen brems assistent...
muhar ist doch klar ab jetzt wird vor jedes stauende n brett gelegt :lol:

ich habs schon immer gesagt, dass die deutsche autopresse nicht objektiv ist... fühle mich jetzt mehr als bestätigt...
ich sehs auch so, daimler kann sich fast alles leisten, autos die durchrosten (und das heutzutage noch!), die a-klasse (auch k(ipp)-klasse genannt :lol: und jetzt auch das, würde sowas (auch wie damals mit dem audi TT) alfa passieren wäre die marke :death:
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von lui »

:shock: läck isch das peinlich :shock:
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
didiklement
Beiträge: 710
Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
Wohnort: Flawil
Kontaktdaten:

Beitrag von didiklement »

Mit etwas Marketing und einer guten Wiederholung ist das wieder hinzubiegen. Es glaubt nämlich kaum einer, dass Mercedes mit dem Test wirklich Probleme haben könnte. Deshalb kann man das ganze der Versuchsanordnung in die Schuhe schieben.
Nur Mercedes-Aussteiger wissen, was wirklich im Auto steckt und das ist oft etwas käsig, was da geboten wird.
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
AlfettaGTV
Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
Beiträge: 1242
Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AlfettaGTV »

Hier eine kurze Zusammenfassung, :trottel: ist wirklich peinlich:-)))

http://www.bildblog.de/?p=949
Solo le leggende sorpassano il tempo...
Benutzeravatar
careca
Beiträge: 923
Registriert: 28 Dez 2003, 15:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 155 2.0 T-Spark Super
155 2.5 V6
164 3.0 V6 24V Super
156 2.5 V6 Limited Edition
Wohnort: Cascano (CE)
Kontaktdaten:

Beitrag von careca »

Ich würde gern wissen was für Konsequenzen diese Experten aus dem Bericht zu erwarten haben!?!!?
Serge
Beiträge: 1156
Registriert: 12 Sep 2003, 12:19
Answers: 0
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Serge »

:shock: Mir fehlen die Worte!!
Ist ja schlimmer als meine schlimmsten Befürchtungen :lol:
get in, sit down, hold tight and shut up!
Lieber Nürburgring statt Ehering!

Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Scheinbar haben sie den Chefreporter gefeuert, naja das ist in meinen
Augen lediglich eine Augenwischerei. :roll:
Bild
didiklement
Beiträge: 710
Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
Wohnort: Flawil
Kontaktdaten:

Beitrag von didiklement »

«Auto Bild» entlässt Chefreporter

21. Nov 13:53

Michael Specht ist nicht mehr Chefreporter bei der Zeitschrift «Auto Bild». Der Journalist hatte gemeinsam mit Mercedes ein Fernsehteam getäuscht.

Die Fachzeitschrift «Auto Bild» hat sich von Michael Specht getrennt. Der Chefreporter hatte bei Filmaufnahmen von Mercedes Benz für die Sendung «Stern TV» das Fernsehteam hinters Licht geführt.


Mit 55 km/h in den Nebel

Dem Team sollte das Abstandsradar Distronic Plus in der Chrashtesthalle in Sindelfingen vorgeführt werden. Das System misst den Abstand zu den vorausfahrenden Fahrzeugen und warnt den Fahrer per Signalton, wenn ein Zusammenstoß droht.

Während das System nach Angaben von Ulrich Mellinghoff, Leiter Aktive Sicherheit bei DaimlerChrysler, im Straßenverkehr einwandfrei funktionieren soll, wird der Radar in der Halle wegen der vielen Eisenträger fehlgeleitet. Für die Filmaufnahmen legten die Mercedes-Mitarbeiter deshalb in der Halle ein Brett auf die Stelle, an der eigentlich das akustische Warnsignal ertönen sollte. Fahrer Specht fuhr mit 55 Stundenkilometern auf das im künstlichen Nebel liegende simulierte Stauende heran und machte so die Inszenierung perfekt.


Kommunikation aufgezeichnet

Allerdings konnte das Fernsehteam den Betrugsversuch aufdecken, da Specht die gesamte Zeit verkabelt war. Die Reporter von «Stern TV» konnten so die Kommunikation zwischen Specht und den Mercedes-Mitarbeitern verfolgen.

Mellinghoff entschuldigte sich für den Vorfall. Specht schreibt in der aktuellen Ausgabe der «Auto Bild», dass das System in der Halle wegen der Eisenträger nicht funktionierte. Zu spät für die Verantwortlichen von «Auto Bild», die den Journalisten am Sonntag entließen. (nz)
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Lordofmp
Beiträge: 1177
Registriert: 30 Jun 2004, 00:54
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

all

Beitrag von Lordofmp »

na ja der redaktäur kann warscheinlich am wenigsten dafür.

und wer nimmt die auto bild als fachzeitschrift?????
ist ja wohl das letzte müll blatt!!!!
versuchts mal mit der österreichischen auto revue oder dem klassiker auto motor sport.

zu dem thema "was wäre passiert wenn das bei alfa gewesen wäre" kann man ganz einfach beantworten das hätte garnicht passieren können da alfa ja schon seit jahren keine neuen entwicklungen mehr hat (auser das bosch einspritz system das sie zuerst verwenden durften he he"


ich mag alfa wirklich aber sorry technische inovation waren der alfa sud und die alfetta und dann hat man noch ein weilchen davon preofitiert aber was kam sonst noch von alfa an neuerungen#????

will hier auch nicht die handlung von mercedes verteidigen finde es aber doch gut das sie zumindest versuchen irgen einen neuen unnötigen shit zu entwickeln um die autos zu verschärbeln.

es ist traurig das die meisten magazine halt berichten was ihnen ihr "sponsor" vorgibt.
da heist es wirklich selber ausprobieren.
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

das neue Torsen Diff im 159 Q4 ist eine Innovation, z.b. oder irre ich mich da??
didiklement
Beiträge: 710
Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
Wohnort: Flawil
Kontaktdaten:

Beitrag von didiklement »

jag_rip hat geschrieben:das neue Torsen Diff im 159 Q4 ist eine Innovation, z.b. oder irre ich mich da??
Jeep!!!
Ist eine Top-Neuheit, eingeführt im Crosswagon, der einen einzigartigen Allradantrieb hat, der seinesgleichen sucht. Wer den Crosswagon oder den Sportwagon Q4 getestet hat, war zweifelsohne beeindruckt. Wäre das 2 Jahre früher gekommen und hätte Alfa am Schluss den Crosswagon nicht nur mit dem Diesel angeboten, wäre da einiges an Stückzahlen erreichbar gewesen. Selbst der X5 kommt nicht an den Crosswagon heran was den Antrieb und die Verteilung betrifft.
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Es geht nicht darum das Rad neu zu erfinden, aber wenn ich eine
Entwicklung die die Automobile Welt doch grundlegend verändert
hat in den letzten 10 Jahren, ist doch die Common Rail Einspritzung
die den Diesel Siegeszug eingeleitet hat die erwähnenswerteste...

Da kann auch ein Fehlfunktionierendes Radar nicht mithalten, nur
zur Information, im Lexus ist dieses System schön länger drin und
dort funktioniert es auch.

Mir scheint das die deutschen sich selber Neu Erfinden möchten dabei
geht vergessen das sie Autos bauen müssen und nicht Space Shuttles
die einen Ingenieur brauchen, auch wenn Mercedes gesagt hat das sie
technisch wieder zurückkrebsen nach den problemen mit der SBC und
und anderen technischen "Innovationen" die sie nicht im Griff haben...

Wie unparteisch dann Zeitschriften wie die AMS sind haben sie schon
in der Vergangenheit gezeigt...
Bild
didiklement
Beiträge: 710
Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
Wohnort: Flawil
Kontaktdaten:

Beitrag von didiklement »

Turbodeltone hat geschrieben:Es geht nicht darum das Rad neu zu erfinden, aber wenn ich eine
Entwicklung die die Automobile Welt doch grundlegend verändert
hat in den letzten 10 Jahren, ist doch die Common Rail Einspritzung
die den Diesel Siegeszug eingeleitet hat die erwähnenswerteste...
Das System kommt aber von Bosch und wurde nur mit Hilfe von Alfa Romeo erstmals in Serie umgesetzt...
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot] und 1 Gast