Plötzlich Leerlauf
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Wenn Alfa die Kupplung eines 2.0 TS mit knapp 200 NM in einen Diesel mit über 300 NM verbaut, sollten sie geschlagen werden! Das wär dann schon fast Sabotage!
Wer sowas macht gehört vom Markt verbannt!
Original darf sicherlich keine Kupplung überfordert sein - sonst wurde an einem Ort definitiv zuviel gespart..
Petzi, TD meint damit dass die scheiss deutschen Produkte schlechter sind als diejenigen von Alfa - jeder weiss das, Alfa ist das Mass der Qualität
Golf und Renault hatten beide 100'000 KM - der Alfa war neu...
Zieht doch bitte nicht über die Qualität anderer Hersteller her - das ist ja richt zynisch...

Original darf sicherlich keine Kupplung überfordert sein - sonst wurde an einem Ort definitiv zuviel gespart..
Petzi, TD meint damit dass die scheiss deutschen Produkte schlechter sind als diejenigen von Alfa - jeder weiss das, Alfa ist das Mass der Qualität


Golf und Renault hatten beide 100'000 KM - der Alfa war neu...

Zieht doch bitte nicht über die Qualität anderer Hersteller her - das ist ja richt zynisch...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
naja man bedenke mal dass bei den audi automat-dieseln die automaten haufenweise geplatzt sind weil sie mit dem gechipten diesel überfordert waren
(ist ja bei alfa automaten auch so, der 2.4 20V hat im 166 als automat weniger drehmoment von werk aus
)
naja jedenfalls kommts wie gesagt extrem auf den fahrer an, gerade bei der kupplung, wenn ich immer vollgas gebe und dann die kupplung langsam kommen lasse ists klar dass die das nicht lange mitmacht
rekord bei uns war ne kundin dies geschafft hat (164 24V) die kupplung innerhalb von ca 5km zu vernichten
keine ahnung wie die das geschafft hat
hat wohl 5km lang die kupplung immer schleifend gehalten (die kupplung war nach ner halben stunde noch am qualmen
) 


naja jedenfalls kommts wie gesagt extrem auf den fahrer an, gerade bei der kupplung, wenn ich immer vollgas gebe und dann die kupplung langsam kommen lasse ists klar dass die das nicht lange mitmacht

rekord bei uns war ne kundin dies geschafft hat (164 24V) die kupplung innerhalb von ca 5km zu vernichten






- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Die Kupplungen in den Alfa Dieseln haben allgemein ein Zweimassen-
schwungrad und verstärkte Scheiben im vergleich zu Benzinern und in
einem Serienfahrzeug ist die Laufleistung für eine solche Kupplung auch
nicht unter dem Schnitt, aber wer tunt vor allem bei einem Diesel muss
sich bewusst sein das hier durch das höhere Drehmoment ein deutlicher
Verschleiss einstellen kann, denn das was die Kupplung killt ist eben das
Drehmoment und nicht die Leistung...
Zum Test des Alfa gegen VW und Renault, also wenn sie es bei Neuwagen
mit "angeblicher" Serienleistung nicht schaffen das die Getriebe halten
würde ich das doch sehr wohl als Qualitätsreferenz bezeichnen, schliess-
lich bringen einem Spaltmasse doch Funktionell recht wenig...
schwungrad und verstärkte Scheiben im vergleich zu Benzinern und in
einem Serienfahrzeug ist die Laufleistung für eine solche Kupplung auch
nicht unter dem Schnitt, aber wer tunt vor allem bei einem Diesel muss
sich bewusst sein das hier durch das höhere Drehmoment ein deutlicher
Verschleiss einstellen kann, denn das was die Kupplung killt ist eben das
Drehmoment und nicht die Leistung...
Zum Test des Alfa gegen VW und Renault, also wenn sie es bei Neuwagen
mit "angeblicher" Serienleistung nicht schaffen das die Getriebe halten
würde ich das doch sehr wohl als Qualitätsreferenz bezeichnen, schliess-
lich bringen einem Spaltmasse doch Funktionell recht wenig...


- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Nun ja, dass nach einem Tuning diverse Komponenten stärker beansprucht werden ist klar. Und dass die Kupplung wohl am meisten betroffen ist auch, nur verwundert mich dass bereits nach so wenigen Km diese schon hinüber ist.
Alfista1, was hast du für einen Chip verbaut? Wieviel Mehrleistung resp mehr Drehmoment?
Die Vergleiche mit andern Marken sind immer schwierig - wie gesagt, ich habe in meinem VW-Produkt satte 140 NM mehr als original und die Kupplung sowie alle anderen Verschleissteile machen das tip top mit! Und ich fahre alles andere als Verschleissarm resp schonend! Die Kupplung ist halt ab Werk wohl einfach für mehr ausgelegt. Bei Alfa anscheinend nicht.
Getriebeschäden bei Neuwagen übernimmt ja die Garantie...
TD, würdest du sagen dass bei einem GT 1.9 JTD und sagen wir mal gechipten 360 NM die Kupplung schlicht zu schwach ist?
Alfista1, was hast du für einen Chip verbaut? Wieviel Mehrleistung resp mehr Drehmoment?
Die Vergleiche mit andern Marken sind immer schwierig - wie gesagt, ich habe in meinem VW-Produkt satte 140 NM mehr als original und die Kupplung sowie alle anderen Verschleissteile machen das tip top mit! Und ich fahre alles andere als Verschleissarm resp schonend! Die Kupplung ist halt ab Werk wohl einfach für mehr ausgelegt. Bei Alfa anscheinend nicht.
Getriebeschäden bei Neuwagen übernimmt ja die Garantie...

TD, würdest du sagen dass bei einem GT 1.9 JTD und sagen wir mal gechipten 360 NM die Kupplung schlicht zu schwach ist?
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Ich habe bei meinem Delta auch eine Drehmomentspitze von rund 380 Nm
und die Kupplung kommt langsam, was aber bei einer Laufleistung von
rund 150K Km und mit permanenten Allrad auch nicht weiter verwunder-
lich ist, ist ja schliesslich immer noch die erste drin...
Ein Diesel hat aber durch das geringere Drehzahlband mit durchgehend
hohen Drehmoment eine um ein vielfaches höhere Belastung, wenn das
Auto normal gefahren wurde würde ich schon sagen dass die Kupplung
für höhrere Leistungen unterdimensioniert sind, ich würde definitiv eine
verstärkte montieren....
PS: Was machst du wenn die Garantie abgelaufen ist und dir das
Getriebe um die Ohren fliegt...
und die Kupplung kommt langsam, was aber bei einer Laufleistung von
rund 150K Km und mit permanenten Allrad auch nicht weiter verwunder-
lich ist, ist ja schliesslich immer noch die erste drin...
Ein Diesel hat aber durch das geringere Drehzahlband mit durchgehend
hohen Drehmoment eine um ein vielfaches höhere Belastung, wenn das
Auto normal gefahren wurde würde ich schon sagen dass die Kupplung
für höhrere Leistungen unterdimensioniert sind, ich würde definitiv eine
verstärkte montieren....
PS: Was machst du wenn die Garantie abgelaufen ist und dir das
Getriebe um die Ohren fliegt...


-
- Beiträge: 371
- Registriert: 14 Sep 2004, 08:13
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Mito 1.4 Tb QV
- Wohnort: Schönenwerd
- Kontaktdaten:
@BlackTurbo
Ich habe einen Zusatzsteuergerät von Turbo Kaufmann drin. Ist zu vergleichen mit dem Powerrail II von Novitec.
Auf dem Prüfstand kommte mein GT auf 179PS und 355 NM ab 2200U/min.
Ich fahre nicht wirklich extrem mit meinem GT.
Ausserdem glaube ich nicht dass die Garantie meine Kupplung falls Sie hinübergeht übernimmt.
Wenn die sehen dass ich einen Chip habe....
oder 
Ich habe einen Zusatzsteuergerät von Turbo Kaufmann drin. Ist zu vergleichen mit dem Powerrail II von Novitec.
Auf dem Prüfstand kommte mein GT auf 179PS und 355 NM ab 2200U/min.
Ich fahre nicht wirklich extrem mit meinem GT.
Ausserdem glaube ich nicht dass die Garantie meine Kupplung falls Sie hinübergeht übernimmt.
Wenn die sehen dass ich einen Chip habe....


- Soemmi
- Beiträge: 3497
- Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
- Wohnort: Region Baden
- Kontaktdaten:
alfista1 hat geschrieben:@BlackTurbo
Ich habe einen Zusatzsteuergerät von Turbo Kaufmann drin. Ist zu vergleichen mit dem Powerrail II von Novitec.
Auf dem Prüfstand kommte mein GT auf 179PS und 355 NM ab 2200U/min.
Ich fahre nicht wirklich extrem mit meinem GT.
Ausserdem glaube ich nicht dass die Garantie meine Kupplung falls Sie hinübergeht übernimmt.
Wenn die sehen dass ich einen Chip habe....oder
Wenn ich das lese wirds mir direkt ein wenig angst und bang.....

wooooohoooo
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Will hier den Kaufmann nicht schlecht machen aber halte eh nichts von Zusatzsteuergeräten - wenn ein Chip, dann richtig mit Prüfstand und individueller Abstimmung.. Aber das ist ein anderes Thema... Was hat das Gerät gekostet wenn ich fragen darf...
Was TD gesagt hat betr. der konstant hohen Leistung über ein gewisses Band leuchtet mir ein. Der Diesel hat ja bereits bei 2000 Touren sein Drehmoment.
Fakt ist dass deine Kupplung wohl bald hinüber ist und dir dafür kaum jemand Garantie geben wird. Geh mal beim Kaufmann vorbei und hau ihn drauf an, er ist ja "schuld" dass die Kupplung bereits den Geist aufgibt. Der wird dir allerdings von seinem Garantieausschluss in seinen AGB erzählen und dich im Regen stehen lassen!
Wenn du einen neue brauchst, wie TD gesagt hat, unbedingt eine stärkere einbauen sonst hast du das selbe Problem nach weiteren 20tkm.
Das mit Steuergerät raus --> Alfa anschwindeln --> auf eine Garantieleistung hoffen --> wieder chipen ist nicht nur riskant sondern kann, wenn sie's rausfinden ganz schön ärger geben!
Wenn du ein gescheites Tuning für deinen GT willst, geh zu oct-tuning.com - dann klapts auch mit der Kupplung resp Garantie!
Was TD gesagt hat betr. der konstant hohen Leistung über ein gewisses Band leuchtet mir ein. Der Diesel hat ja bereits bei 2000 Touren sein Drehmoment.
Fakt ist dass deine Kupplung wohl bald hinüber ist und dir dafür kaum jemand Garantie geben wird. Geh mal beim Kaufmann vorbei und hau ihn drauf an, er ist ja "schuld" dass die Kupplung bereits den Geist aufgibt. Der wird dir allerdings von seinem Garantieausschluss in seinen AGB erzählen und dich im Regen stehen lassen!
Wenn du einen neue brauchst, wie TD gesagt hat, unbedingt eine stärkere einbauen sonst hast du das selbe Problem nach weiteren 20tkm.
Das mit Steuergerät raus --> Alfa anschwindeln --> auf eine Garantieleistung hoffen --> wieder chipen ist nicht nur riskant sondern kann, wenn sie's rausfinden ganz schön ärger geben!
Wenn du ein gescheites Tuning für deinen GT willst, geh zu oct-tuning.com - dann klapts auch mit der Kupplung resp Garantie!

Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 14 Sep 2004, 08:13
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Mito 1.4 Tb QV
- Wohnort: Schönenwerd
- Kontaktdaten:
Ja ich weiss das das nicht das beste ist, wollte es einfach mal probieren.
Ich meine wieviele Leute haben einen Powerrail drin?!?!
Viele beklagen sich und viele nicht.
Klar ist individuelle Abstimmung besser, aber für 850.- kann man ja nicht wirklich viel sagen oder??
Soviel ich weiss gibt Dir auch einen Tuner, dass einen Chip rein montiert und abstimmt keine Garantie auf die Kupplung.
Tunen ist halt auf eigenes Risiko, obwohl ich mir einfach nicht vorstellen kann und will dass nach 20tkm die Kupplung schon am Arsch ist.
Ich meine wieviele Leute haben einen Powerrail drin?!?!
Viele beklagen sich und viele nicht.
Klar ist individuelle Abstimmung besser, aber für 850.- kann man ja nicht wirklich viel sagen oder??
Soviel ich weiss gibt Dir auch einen Tuner, dass einen Chip rein montiert und abstimmt keine Garantie auf die Kupplung.
Tunen ist halt auf eigenes Risiko, obwohl ich mir einfach nicht vorstellen kann und will dass nach 20tkm die Kupplung schon am Arsch ist.
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Wo hast du das gelesen?
ich lese:
Die Leistungsoptimierung wird durch Neuprogrammierung der Fahrzeugelektronik erreicht.Verleihen Sie Ihrem Fahrzeug ungeahnte Dynamik, erleben Sie Fahrspaß pur.
Wir bieten seriöses Tuning mit TÜV-Teilegutachten –
und halten, was wir versprechen.
Aber Domi hat recht, lassen wir uns hier nicht in eine Endlosdiskusion ein. Evtl hast du ein ganz anderes Problem und der Chip ist nicht schuld...
ich lese:
Die Leistungsoptimierung wird durch Neuprogrammierung der Fahrzeugelektronik erreicht.Verleihen Sie Ihrem Fahrzeug ungeahnte Dynamik, erleben Sie Fahrspaß pur.
Wir bieten seriöses Tuning mit TÜV-Teilegutachten –
und halten, was wir versprechen.
Aber Domi hat recht, lassen wir uns hier nicht in eine Endlosdiskusion ein. Evtl hast du ein ganz anderes Problem und der Chip ist nicht schuld...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast