VOLVO-Thread
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Ich schreibs mal hier rein...
Den Volvo XC90 kennen ja alle... Zur SEMA zeigt Volvo Cars of North Amerika eine böse Version davon... VOLVO XC 90 PUV
Leider, oder zum Glück bleibt es bei einer Studie und wird nie gebaut!
650 PS und in unter 5 Sek auf 100.....
Link zum Artikel


Den Volvo XC90 kennen ja alle... Zur SEMA zeigt Volvo Cars of North Amerika eine böse Version davon... VOLVO XC 90 PUV
Leider, oder zum Glück bleibt es bei einer Studie und wird nie gebaut!
650 PS und in unter 5 Sek auf 100.....
Link zum Artikel


Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
-
- Grill Bill, The Chicken Fister
- Beiträge: 878
- Registriert: 13 Okt 2004, 10:12
- Wohnort: Gossau
- Kontaktdaten:
Neuer Volvo C70 Coupé Cabriolet
Das sind aber entzückende News:
Volvo hat bekanntgegeben, daß der neue C70 seine Weltpremiere auf IAA 2005 in Frankfurt feiern wird.
Der neue C70 hat etwa die gleiche Größe wie sein Vorgänger, ist ebenso breit und ein vollwertiger Viersitzer. Dank eines dreiteilig zurückklappbaren Hardtops läßt sich der C70 von einem Coupé in ein Cabriolet und umgekehrt verwandeln.
Das Fehlen eines konstruktiv fest installierten Daches wurde durch Verstärkungen und spezielle Techniken kompensiert. Ein Beispiel ist der neue, in die Tür integrierte Kopf-Schulter-Airbag. Da der Kopf-Schulter-Airbag bei einem Cabriolet nicht – wie bei den anderen Volvo Modellen – im Dach montiert werden kann, wurde er in die Tür integriert und bläst sich bei Bedarf nach oben auf. Er verbleibt in einer aufrechten Position und lässt die Luft nur langsam wieder entweichen, um auch bei einem Überschlag noch Schutz bieten zu können
Ausgeliefert wird das neue Modell zunächst mit den folgenden Fünfzylinder-Reihenmotoren:
- 2,4 Liter Hubraum mit 103 kW/140 PS
- 2,4 Liter Hubraum mit 125 kW/170 PS
- T5 mit 2,5-Liter Hubraum und 162 kW/220 PS und einem maximalen Drehmoment von 320 Nm
Versionen mit Dieselmotorisierung sind ebenfalls in Planung.
Entwickelt und hergestellt wird der Volvo C70 in einem Joint Venture mit dem italienischen Unternehmen Pininfarina. Gebaut wird das Modell, wie der Vorgänger, im schwedischen Uddevalla.





Volvo hat bekanntgegeben, daß der neue C70 seine Weltpremiere auf IAA 2005 in Frankfurt feiern wird.
Der neue C70 hat etwa die gleiche Größe wie sein Vorgänger, ist ebenso breit und ein vollwertiger Viersitzer. Dank eines dreiteilig zurückklappbaren Hardtops läßt sich der C70 von einem Coupé in ein Cabriolet und umgekehrt verwandeln.
Das Fehlen eines konstruktiv fest installierten Daches wurde durch Verstärkungen und spezielle Techniken kompensiert. Ein Beispiel ist der neue, in die Tür integrierte Kopf-Schulter-Airbag. Da der Kopf-Schulter-Airbag bei einem Cabriolet nicht – wie bei den anderen Volvo Modellen – im Dach montiert werden kann, wurde er in die Tür integriert und bläst sich bei Bedarf nach oben auf. Er verbleibt in einer aufrechten Position und lässt die Luft nur langsam wieder entweichen, um auch bei einem Überschlag noch Schutz bieten zu können
Ausgeliefert wird das neue Modell zunächst mit den folgenden Fünfzylinder-Reihenmotoren:
- 2,4 Liter Hubraum mit 103 kW/140 PS
- 2,4 Liter Hubraum mit 125 kW/170 PS
- T5 mit 2,5-Liter Hubraum und 162 kW/220 PS und einem maximalen Drehmoment von 320 Nm
Versionen mit Dieselmotorisierung sind ebenfalls in Planung.
Entwickelt und hergestellt wird der Volvo C70 in einem Joint Venture mit dem italienischen Unternehmen Pininfarina. Gebaut wird das Modell, wie der Vorgänger, im schwedischen Uddevalla.





Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast