Luftfilter auf GTA

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Enforcer
Beiträge: 652
Registriert: 23 Sep 2004, 00:16
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enforcer »

Natürlich bringt die Austauschfiltermatte nichts für den Sound. Aber wenigstens hast du ein (sehr) kleiner Leistungsgewinn im Gegensatz zu den Direktfilter.

Ich hab zwar noch nie eine Airbox an einem GTA gehört, aber grundsätzlich gesagt, ist sie sehr laut. Daher leider auch nicht zugelassen.

Wenn es dir wirklich nur um den Sound geht, kannst du auch in die originale Luftfilterbox kleine Löcher machen (nicht zu viele). Dies ergibt ein schönes Ansauggeräusch und wenn du die Arbeit sauber machst, fällt es in der Regel auch nicht gross auf. Bei meinem Wagen wurde der Motorraum bereits 2x ohne Beanstandung kontrolliert...
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

nein aber dafür hast du eine Million Meilen Garantie auf die Matte dh. du musst sie nie wieder wechseln und das Auto hängt schon etwas besser am Gas. Für Infos bezgl. Airbox rufst du am besten Hadorn selber schnell an. Die Airbox bringt etwas Sound und Leistung... ist für die Polente aber nicht auf den ersten Blick ersichtlich.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Enforcer
Beiträge: 652
Registriert: 23 Sep 2004, 00:16
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enforcer »

Chrigi hat geschrieben:ist für die Polente aber nicht auf den ersten Blick ersichtlich.
Dann hat du wohl nicht so eine Airbox im Sinn. Die ist auf jeden Fall auf den ersten Blick ersichtlich, leider...

Bild
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

ou mann ist das geil!!!!! nein leider nicht sowas.. eine Airbox wie ich sie meine ist im Prinzip nur ein etwas grösserer Luftfilterkasten mit einem grösseren, direktgeführten Ansaugrohr.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Enforcer hat geschrieben:Dann hat du wohl nicht so eine Airbox im Sinn. Die ist auf jeden Fall auf den ersten Blick ersichtlich, leider...

Bild
:twisted: :shock: 8) Geil!!!... Naja wenn du die Schwarz lackieren würdest, würde es kein Schlumpf merken :lol:
Bild
Enforcer
Beiträge: 652
Registriert: 23 Sep 2004, 00:16
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enforcer »

Ach so. Ist auf jeden Fall besser als gar nichts. Kommt zwar auch noch auf den Preis drauf an; der Hadorn ist ja bekannt für hohe Preise. :wink:

So eine oben abgebildetete Carbon Airbox wäre im Verhältnis Preis/Leistung noch einigermassen lukrativ. Aber eben: sehr laut und sehr verboten! :evil:
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

teuer ist's auf jedenfall.... aber wenn einer schnell was will und sichs selber nicht zutraut dann sicher am effektivsten. Sicherlich besser als ein Pilz oder so ein scheiss :roll: :evil:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Enforcer
Beiträge: 652
Registriert: 23 Sep 2004, 00:16
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enforcer »

@DomiGTV

Ich glaube die Schlümpfe sind nicht mehr so blöd und haben inzwischen ein bisschen mehr Ahnung. Zum Vergleich ein originaler Motorraum:

Bild


@Chrigi

Du hast recht, ist auf jeden Fall effektiver als ein Pilz. Den hatte ich auch schon montiert und so einen seriösen Tuner verärgert, welcher meinte mit diesem Pilzfiltzer könne er keine Leistung herausholen (war wegen Fächer + Chip dort). Als ich mein Auto abholen ging, hat er mir dann den "Pilz-Kit" in einem Plastiksack zurückgegeben und gemeint: Diesen Plunder könne er nicht gebrauchen... :lol:
la_bestia23
Beiträge: 2260
Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV
Wohnort: FL
Kontaktdaten:

Beitrag von la_bestia23 »

@ lui..

gibt es diesen Madeno auch für einen normalen 156er???
und was für ein ersatz beim MSD? (Marke)
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

ja das stimmt.. das erste was mir Altavilla gesagt hat, ich solle den Pilz auf den Müll werfen oder als Papierkorb verwenden. Ich habe übrigens eine Leistungsmessung (Prüfstand von Altavilla Racing) wo mein 3.0 V6 mit dem Pilz, der von K&N für dieses Modell verkauft wird ganze 8 PS!!! (oder warens sogar 11?? Ich müsste selber noch einmal nachsehen :oops: ).. naja wie auch immer auf auf jedenfall zwischen 8 und 11 PS verloren hat!!!!!!!!!!!!!! Gut gesoundet hats übrigens auch nicht! Im Gegenteil.... jetzt habe ich einen Schnorchel der die Kalteluft vom Kühlergrill direkt auf den Kasten leitet... das brachte vor allem auf der Autobahn sattes Ansprechverhalten durch wesentlich kühlere Ansaugluft. OHNE ÄRGER MIT DER SCHMIER :twisted:

Ich empfehle dir eher eine CSC Komplettanalge.. die tönt schön sattt, sieht gut aus und ist Zugelassen. Am Ansaugsystem kann man schon etwas machen aber bitte kommt weg von dieser Pilz Geschichte. Das war einmal.... eigentlich können wir von Glück reden dass die Schmier hier aufgeräumt hat bevor die Motor noch weiter leiden mussten....... die meisten haben einen Pilz montiert und den nie gesäubert.. die Teile standen schnell voller Dreck und liessen kaum mehr Luft rein... die Luft die es noch geschafft hat durch die ÖL-Staub-Schicht zu dringen war so aufgeheitzt von der Abwärme des Motors, dass der Motor zum Astmatiker auf der Rennbahn mutierte..... der Sound war eher ein Hilfeschrei nach kühler Luft... :roll:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von lui »

@ la_bestia 23

Madeno ESD sind auch für den 2.5 V6 erhältlich Bild http://www.madeno.nl
MSD habe ich für 250.- bei der Firma TZ in Bülach anfertigen lassen :wink:

gruss lui
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
la_bestia23
Beiträge: 2260
Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV
Wohnort: FL
Kontaktdaten:

Beitrag von la_bestia23 »

@ lui..

äber ich finde die Auspüffe nicht auf dieser Seite :?: :?: :?:

Was kostet so ein ESD?
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

la_bestia 23... :arrow: http://www.madeno.nl/nl/parts/156_uitlatenr.html

Kontaktier mal Perdicchia Corse, er Vertreibt diese Anlagen in der Schweiz... http://www.auto-corse.ch
Bild
la_bestia23
Beiträge: 2260
Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV
Wohnort: FL
Kontaktdaten:

Beitrag von la_bestia23 »

danke dir Domi Gtv :top:

kostet aber auch recht Geld dieser ESD
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

aber der sound ist schon in kaltem zustand so brachial, dass es dir die Haare auf den armen zu berge stellt...

Lui's GTA klingt echt hammer mit der montierten anlage...
Bild

wooooohoooo
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast