Fiat 130
-
- Beiträge: 8824
- Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
- Aktuelle Fahrzeuge: **
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8824
- Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
- Aktuelle Fahrzeuge: **
- Kontaktdaten:
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: Fiat 130
Reizt mich immer mehr.




Fiat 130 Coupe 3.2 V6
Hat 165PS und 250NM
War damals so teuer wie ein BMW 3.0 CSi oder ein Mercedes 280SE Coupe und nur wenig günstiger als das Fiat Dino Coupe.
Ist mit 4.85m auch im Oberklasse-Format. Ist aber wendig, da der Radstand kurz und die Ueberhänge gross sind.
Ist ein Auto mit 5-Gang Schaltgetriebe, was eher selten war (meistens mit 3-Gang Automaten). Der 1. Gang liegt links unten.
Die Fiat 130 haben vorne wie die Alfa Transaxles eine Torsionsstab-Federung und hinten eine Einzelradaufhängung.
Das Design des Coupes ist für mich die Perfektion der Schlichtheit. Keine Schnörkel, kein Strich zuviel. Das hat Pininfarina
dann auch noch mit dem Rolls Royce Camargue probiert und auch die Linien des Ferrari 400 sind ähnlich.
Der Motor wurde von Ferrari Motorenpabst Lampredi entwickelt, ist aber nicht ein Rennmotor, sondern ein Cruiser mit genug
Drehmoment zum schaltfaul fahren.
Gruss
Chris




Fiat 130 Coupe 3.2 V6
Hat 165PS und 250NM
War damals so teuer wie ein BMW 3.0 CSi oder ein Mercedes 280SE Coupe und nur wenig günstiger als das Fiat Dino Coupe.
Ist mit 4.85m auch im Oberklasse-Format. Ist aber wendig, da der Radstand kurz und die Ueberhänge gross sind.
Ist ein Auto mit 5-Gang Schaltgetriebe, was eher selten war (meistens mit 3-Gang Automaten). Der 1. Gang liegt links unten.
Die Fiat 130 haben vorne wie die Alfa Transaxles eine Torsionsstab-Federung und hinten eine Einzelradaufhängung.
Das Design des Coupes ist für mich die Perfektion der Schlichtheit. Keine Schnörkel, kein Strich zuviel. Das hat Pininfarina
dann auch noch mit dem Rolls Royce Camargue probiert und auch die Linien des Ferrari 400 sind ähnlich.
Der Motor wurde von Ferrari Motorenpabst Lampredi entwickelt, ist aber nicht ein Rennmotor, sondern ein Cruiser mit genug
Drehmoment zum schaltfaul fahren.
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast