Seite 2 von 4

TS-Tuning

Verfasst: 26 Sep 2003, 22:00
von Maxx
@ Turbodeltone

Kann angeblich mit den org. Federn u. Kolben weiter fahren. :? :?
Nur für nen Versuch doch etwas teuer!?

Das mit dem 16V Steuerg. werd ich trotzdem mal probieren, wenn mich nicht der Stecker schon dran hindert. :evil:

Bis bald,
Maxx :wink:

Steuergerättausch

Verfasst: 29 Sep 2003, 22:47
von Maxx
Hallo Leute!

Hab heute mal nen Versuch gestartet: :lol:

Steuerg. vom 75'er 2.0TS raus.
Stg. vom 75'er 1,8ie raus.
Tuningchip vom 2.0TS ins 1,8ie Steuerg. reingesteckt.
Stg. in 75'er 2.0TS eingebaut und probegefahren.

Hab keinen Unterschied gemerkt.
=> Steuergerät kann ruhig von nem andren Motor sein, nur das File muss stimmen!!! 8)

Bis bald,
Maxx

Verfasst: 30 Sep 2003, 09:46
von Turbodeltone
Ich dachte aber du redest vom 16V Motor aus dem 155er ? Ich währe
jedoch sehr vorsichtig mit solchen Methoden, kann unter Umständen
schnell einen Loch Kolben geben 8)

Solche scharfen Nocken werden meist bei den Doppelvergasermotoren
gefahren da durch die Einzeldrosselklappen ein besseres Ansprechver-
halten auch im Leerlauf garantiert ist, bei deinem Fahrzeug ist dies ja
nicht der Fall ausser du willst ihn auf eine Einzeldrosselanlage umbauen

Verfasst: 30 Sep 2003, 13:04
von Maxx
@Turbodeltone

Hast mich schon richtig verstanden, will den Versuch eh mit dem 16V noch wiederholen.
Das war nur ein "Vorversuch"!

Was haltet ihr eigentlich vom 16V Motor?
Is der auch so standfest wie der 8V?
Würde der eingentlich in den 75'er passen? :twisted:
Den gibt's doch auch mit Turbo im 155QV, oder? :twisted: :twisted: :twisted:

Hat da einer von euch etwas Info drüber?
Bitte!!! :wink:

CU,
Maxx

Verfasst: 30 Sep 2003, 13:22
von epfl
Der 16v Fiat motor ist lange nicht so gut wie der Alfa-Motor.
Brauchst ja nur mal reinschaun, einer nach dem anderen hat nen motorschaden..

Verfasst: 30 Sep 2003, 13:54
von Turbodeltone
Der 16V ist eigentlich wie der alte 8V zuverlässig und macht keine
ausserordentlichen Probleme einzig die Phasenwandler gaben teil-
weise Anlass zur Sorge wobei es dort mittlerweile eine endgültige
Lösung gibt, dieser besitzt jedoch einen komplett anderen Motorblock
und ist nicht mit dem alten 8V kompatibel.

Der 155er Q4 Motor ist wiederum ein anderer und hat nichts mit den
beiden anderen zu tun.

Jedenfalls währe ein Umbau nicht schnell zu machen, die beste Alternative
für mehr Leistung währe der 75 Turbo Motor :wink:

Verfasst: 30 Sep 2003, 14:02
von Turbodeltone
epfl hat geschrieben:Der 16v Fiat motor ist lange nicht so gut wie der Alfa-Motor.
Brauchst ja nur mal reinschaun, einer nach dem anderen hat nen motorschaden..
Die meisten Motorschäden rühren daher das der Zahnriemen reisst da
ist einfach wichtig das derselbe genügend früh gewechselt wird hier lobe
ich mir die gute alte Kette 8)

Verfasst: 30 Sep 2003, 14:31
von Chrigi
ja und die gute alte Kette findet man ua. im 75er Turbo Monster-Wecker... meiner Meinung nach einem der geilsten Motoren überhaupt!!!!!!! Mann ich kann es gar nicht stark genug in die Welt hinaus schreien am liebsten würde ich es mir auf den Arsch tattoorwieren... ES Lebe DER 75ER TURBO!!!

Verfasst: 09 Okt 2003, 14:31
von Maxx
Hey, ich mal wieder! :D

Hab jetzt endlich einen Chip bekommen, mit dem der 2,0 TS 8V bis ca. 7300U/min drehen sollte. :twisted:

Werd ich gleich am WE ausprobieren.

Hoffe das funkt jetzt endlich!!!

Hat einer von euch noch Infos über Sportnocken für diesen Motor?

AW-delta hat auch nur Wellen für den 2,0 TS ohne Phasenwandler! :(

Hat wer einen besseren Vorschlag???

Bis bald, :wink:
Maxx

Verfasst: 10 Okt 2003, 12:54
von cyrille
wie läuft das eigenlich mit den ketten ???
muss man die überhaupt nicht wechseln???

Verfasst: 10 Okt 2003, 12:58
von Chrigi
der ganze Antrieb wir im Motor selbst mit Stirnradketten angetrieben.. nein muss man nicht... klar wenn du den kompl. Motor revidierst kannst du auch die Kette wechseln.. bräuchtest aber nie.. kenne genügend die haben zwischen 200 und 300'000 km mit der originalkette gemacht... da reisst vorher alles andere :D

Verfasst: 10 Okt 2003, 13:08
von cyrille
nicht schlecht! aber warum zur hölle haben denn alle (oder die meissten) auto einen riemen???
wo doch die kette viel zuverlässiger ist?

oder gibts da einen haken???

cyrille

Verfasst: 10 Okt 2003, 13:11
von Chrigi
wegen dem Geräuschpegel!!!!!!!!! :evil: :evil: :evil: :evil: Kettenantrieb wäre zu laut.. (war mal ein Furtz der Zeit) heute bauen viele Herrsteller wieder mit Kettenantrieb da der Zahnriehmen die grösste Scheisse seit der Atombombe ist..... (wenn mich nicht alles täuscht hat der BMW Z4 auch Kettenantrieb)

Verfasst: 10 Okt 2003, 13:15
von enzo
audis haben auch kette.....und die viper auch

Verfasst: 10 Okt 2003, 14:18
von Ivo
Wäre es nicht am Einfachsten, den 3L America Motor mit dem Getriebe vom TwinSpark einzubauen um ordentliche Beschleunigung zu erhalten??? Ich bin nicht so fan von Motortuning bei Saugmotoren, da dies sehr teuer wird, wenn man es richtig machen will (Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Nockenwelle, Ventile, Schwungscheibe, Einlasskanäle, Elektronik,.... :shock: :shock: :shock: )