Leasing

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....

Leasing ??

Umfrage endete am 16 Mär 2004, 13:54

Ja, gute Sache
8
36%
Nein, würde ich nie machen
14
64%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22

Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

@jag
in der Praxis sieht das aber meistens nicht so aus. Klar, dein Geld für Tuning ist futsch, aber habe nie von einer Garage gehört dass sie den Originalzustand wollen :roll: den Leasing-Gesellschaften ist nur das Geld wichtig was er noch Wert ist..........

mir ist es scheiss-egal dass er theoretisch nicht meiner ist!! aber das ist wie gesagt eine psychische Frage! er gehört sozusagen aber mir, hege und pflege ihn und nicht weil es ein Leasing-Fahrzeug ist!
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

du darfst aber trotzdem nicht machen was du willst.. nicht mal soviele Km. wie du willst... beim Leasing hätte ich nie den Bezug wie zu meinem Eigentum... das ist wie gemietet.... sowas turnt mich überhaupt nicht an.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

@Chrigi
siehst du? das meine ich ja........alles eine Frage der Psyche oder wie jeder einzelne denkt.

Ausserdem sind die Kilometer erst nach Ablauf des Leasingvertrages ein Thema. dann wenn man das Auto wieder abgeben muss. Aber ich weiss dass ich es behalten werde und aufkaufen werde nach 4 Jahren und dann ist es schnuppe wieviele Kilometer ich gemacht habe in diesen 4 Jahren.
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

habe meine Autos früher auch immer Bar bzw.mit Check bezahlt. Ich dachte eben auch, dass mein Gefühl dann besser ist wenn ich sagen kann "he, die Karre gehört mir, die habe ich bezahlt". Ist aber definitiv nicht so - meine letzten 3 Autos (156, 166 und jetzt GTA) habe ich alle geleast.

Ich könnte es mir zwar leisten das Geld auszugeben, aber wieso soll ich das tun? Ich fühle mich besser, wenn ich 50'000.00 mehr auf dem Konto habe anstatt das dies in mein Auto investiert ist. Die monatlichen Raten bezahlt eh mein Arbeitgeber - also wäre alles andere als Leasing Blödsinn (ok, auf mehrere Jahre ausgerechnet könnte ich vielleicht ein paar Tausend Franken sparen, dafür bin ich aber weniger liquid). Man darf es halt einfach nicht übertreiben. Ich würde mir z.B. nie ein Auto leasen das über 100'000.00 kostet. Und das Argument wegen der Vollkasko-Versicherung lasse ich auch nicht gelten.

Auch wenn ich das Auto bar gekauft hätte, würde ich natürlich eine Vollkasko abschliessen. Und wenn ich grobfahrlässig mit meinem Auto einen Unfall verursache zahlt die Versicherung eh nicht bzw. weniger - egal ob Leasing-Auto oder nicht.

Es kommt halt wie immer auf die Umstände an. Aber ich fühle mich mit meinem geleasten GTA mindestens so gut wie wenn ich ihn bar bezahlt hätte :)
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Der Wiener
Beiträge: 160
Registriert: 10 Mär 2004, 11:41
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Wiener »

Als ehemaliger Leasingnehmer (ca.10 Fahrzeuge) muß ich hier auch meinen Senf/Kren dazugeben.

Einleitend sei erwähnt, daß ich vor zig Jahren bei einem angegliederten VW/AUDI/Porsche-Unternehmen gearbeitet habe und natürlich über die hauseigene Bank günstige Angestelltenkonditionen gleich in die Leasingrate eingerechnet bekommen habe.

keine Anzahlung !!
15 tkm/Jahr
nach einem Jahr zurück mit der Gurke :-({|=
garantierte Rücknahme zum Restwert!!

Somit hat alles gepaßt 8) Angenehm war auch noch der Umstand, daß ich einen Porsche zurückgestellt habe und ca CHF 26.000.- auf meinem Konto gelandet sind.

Das ging so einige Jahre gut, wobei die Konditionen immer schlechter wurden. Mein damaliger Slogan war, was ich nicht besitze, geht mich auch nichts an. Und so wurden die Dinger auch gefahren. Irgendwann kam dann die erste Beanstandung bei der Fahrzeugrückgabe: abgefahrene Reifen, daß noch offene 15 tkm Service, Lackschäden bla bla bla. Bei dieser Forderung konnte ich noch alles abwenden mit der Begründung "Hausangestellter" wichtige Person für den Konzern.

Beim nächsten Wagen -Audi 80 16V- kam dann der Hammer. Nachdem ich bei der Fahrzeugbestellung bereits wußte, daß ich die Firma verlassen werde, habe ich gleich auf 5 Jahre geleast. Nach ca einem Jahr wurde meine Frau schwanger und der Kofferraum war für einen Kinderwagen ungeeignet. Also weg mit der Gurke. Und dann lagen zwischen Restwert und Zeitwert ca CHF 4400.- schluck. Was blieb mir anderes übrig als weiterzufahren. Nach vier Jahren hab ich dann einen Doofen gefunden, der mir den Restwert gezahlt hat. Seitdem ist Leasing ein rotes Tuch für mich und bin seit Jahren wieder (bar)Kaufkunde.

lg
der wiener
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

hallo Wiener,

du hast die erfahrungen gemacht, die ich befürchtet habe.

Vor allem mit dem Bezug aufs fahren.. ich wage sogar zu behaupten dass mit wenn der leasing für privat Personen verboten würde, die Unfallsrate massiv sinken würde. Vor allem bei den Neulenkern.... ein bezahltes und am Arsch abgespartes Eigentum wird anders behandelt als dein fremde Kiste die eh noch zwangsläufig Vollkasko Versichert ist.

@stefan

aber du kannst nicht machen was du willst! Du darfst nichts umlackieren, du darfst nichts schneiden, nichts bohren - ja nicht mal ein Anlage montieren... jede Spur die naher sichtbar ist gilt als Mängel.. sogar wenn sie den Wert des Autos aufwertet ... (ausser du nimmst die Optionen in den Leasing rein.)... Motortuning? - Wohl Fehl am Platz. Neee du das ist nichts für mich.. ich würde schon keinen Neuwagen kaufen damit ich naher nicht an die scheiss Alfa Vertrettungen gebunden bin.. ich würde mein Auto glaub nie in eine Alfa Garage bringen.... den Mech suche ich mir aus wie andere Leute ihren Friseur... da darf nicht jeder ran.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 366
Registriert: 09 Sep 2003, 22:00
Answers: 0
Wohnort: ZH-City
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Die Veränderungen am Auto kommen nur dann zum tragen, wenn man es nach der vereinbarten Vertragsdauer (z.B. 36 Monate) zurück geben will. Das macht bei Privatpersonen selten einen Sinn, da der kalkulierte Restwert sehr tief angesetzt ist, sodass man nach Ablauf das Auto auskauft und wenn man will wieder verkauft. Da interessiert es weder die Leasinggesellschaft noch die Garage, ob man das Auto getunt hat oder nicht oder es überhaupt noch existiert!!!

Grundsätzlich ist es so, dass sich die Garage verpflichtet das Auto nach der Ablauf zum vereinbarten Restwert zu kaufen. Der Leasingnehmer hat jedoch die Möglichkeit das Vorkaufsrecht geltend zu machen und das Auto zum Restwert zu kaufen egal in welchem Zustand es sich befindet.
Somit hat dann der Leasingvertrag eher Ähnlichkeit mit einem Abzahlungsvertrag. Gibt man das Auto einfach zurück, so ist es eher ein Mietvertrag, wobei hier darauf geachtet werden muss, dass das Auto im Originalzustand zurückgeht.

Das Leasing macht durchaus Sinn, wenn man es wirtschaftlich tragen kann. Auch ist es so, dass gemäss neuem Leasinggesetz (gültig seit dem 1.1.03), nicht mehr jeder irgendetwas leasen kann. Da muss man genau aufzeigen, dass die monatliche Belastung auch getragen werden kann. Nun sieht man auch weniger Leute (vornehmlich aus dem Balkan) mit einem nigelnagel neuen M3 !!!

Zudem kann man das Leasing auch als Wirtschaftförderung ansehen, da viel mehr Autos verkauft werden und dies somit einen direkte Auswirkung auf unsere Wirtschaft hat.

Meine letzten drei Autos waren immer geleast und ich bin sehr gut gefahren damit. Den GTA zahlt heute mein Arbeitgeber im Full Service Leasing, womit ich natürlich noch günstiger fahre :P

Habe das Auto jeweils per Ende Vertragszeit ausgekauft und sofort wieder verkauft. Ich fahre nun mal gerne neue Autos und ich finde es geiler alle drei Jahre ein neues Auto zu haben, als das Geld für Tuning auszugeben. Jedem das seine! In zwei Jahre wird dann der GTA fällig ... und ich hoffe, dass dann schon der neue GTA draussen ist!

Für Firmen macht es sogar noch tausend Mal mehr Sinn das Auto zu leasen anstatt zu kaufen oder noch besser einen Full Service Lease Vertrag abzuschliessen (inkl. Versicherung, Unterhalt/Reparaturen, STVA, Benzin, Reifen, etc.). Somit kann man die Investitionen für das Kerngeschäft ausgeben und das Geld ist nicht im Wagenpark gebunden! Voilà!

Das Problem ist immer dann, wenn man frühzeitig aus dem Vertrag zurücktreten will, da dann der Buchwert zum tragen kommt in dieser wird linear abgeschrieben, was in einen höheren Wert ergibt als der Markt bezahlt.
Der bald mit dem Murano tanzt!

Ein bisschen Schleich-Werbung für meine Firma:
http://www.car-net.com/
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

DOCH Chrigi, man darf.

ABER man muss es von Anfang an drinhaben und die Leasinggesellschaft muss davon wissen, sonst musst du den Wagen selber verkaufen und der Leasinggesellschaft das Bare liefern.

Wieners Argument mit der Leasingdauer ist auch ein wichtiger Punkt!

Der Wert des Fahrzeuges mindert sich degressiv, das heisst der Wertverlust vom 1. zum 2. Jahr ist viel grösser als der Verlust vom 4. zum 5. Jahr. Das Leasing wird aber linear abgezahlt, also jedes Jahr gleichviel. Natürlich klafft dann in der hälfte des Leasings ein grosses Loch zwischen tatsächlichem Wert und Leasingwert. Erschwerend kommt dazu dass der Leasingzins für die gesamte Leasingdauer als erstes abbezahlt wird bevor man das Auto abbezahlt.
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

nur was im leasing vertrag ist. Der rest darf nicht!

Wenn man ein Auto sowieso kauft - weshalb dann Leasen? Verlust ohne Ende. Wisst ihr wirklich ob ihr das Auto dann zu dem immer noch stolzen preis kauft? - Eher nicht.. die meisten nutzen die Gunst der Gelgenheit und leasen sich ein neues Modell.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

ich ärger mich bis heute, dass ich meinen 145 nicht behalten konnte, weil ich den restwert während der Leasingdauer nicht gespart habe... daraus habe ich gelernt... finde Leasing trotzdem völlig OK.



ausserdem wenn du am auto bastelst, dann verkaufst du das Auto halt privat (gibt eh mehr kohle) und lieferst dann den Restwert nicht in Auto, sondern in Bar der Leasinggesellschaft. (hab ich übrigens so gemacht)

wichtig ist nur dass man sich alldem VOR dem Leasen bewusst ist, sonst ist man der wirklich am ende der angeschmierte.

Wie schon vielfach gesagt, leasing ist nicht GUT oder SCHLECHT, es muss für den einzelnen passen.
zebrone
Beiträge: 33
Registriert: 08 Jan 2004, 19:42
Answers: 0
Wohnort: 8047 ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von zebrone »

@Daniel

ich glaub da hast Du etwas missverstanden, wenn der Garagist die Rücknahmeverpflichtung unterschreibt dan hat er das vorkaufrecht. Im schlimmsten Fall kann der Garagist auf das Fzg bestehen und dan muss es der Leasingnehmer bei Vertragsende zurück bringen. Wie ich schon erwähnt habe, Ihr dürft nicht vergessen das Leasing eine gebrauchsübelassung ist. Also wenn Ihr schon wisst das Ihr das Fzg behaltet dan lasst euch unbedingt eine schriftliche bestätigung von seite des Garagisten geben.

Gruss
Zebrone
Due cose amo nella vita, l'ALFA e la figa!!
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

:schaf: UP!!!...

Und wer hat unterdessen seine Meinung geändert? Erfahrungen gesammelt? Wie denkt ihr darüber? Leasing ist ja mittlerweile zu etwas alltäglichem geworden...

Ich selber habe bisher noch keine Erfahrungen damit gemacht bzw. nie ein Auto geleast...
Bild
Benutzeravatar
SM84it
Beiträge: 917
Registriert: 07 Apr 2005, 22:32
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: BMW E92 335i
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von SM84it »

Leasing... halte nichts davon! :lol:
Benutzeravatar
UTR
Moderator
Beiträge: 11191
Registriert: 22 Nov 2005, 08:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Caxxi miei
Kontaktdaten:

Beitrag von UTR »

Leasing??? Nein, danke!!

Entweder CASH oder zu fuss!!
Marco "SuperSic" Simoncelli 1987 - 2011
Bild
dom
DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
Beiträge: 5701
Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von dom »

wie seht ihr es mit krediten? läuft ja in etwa das selbe rein?

also einen neuwagen würde ich je nach preisklasse auch leasen denke ich.. aber bis zu einem fahrzeugwert von 30´000.- würde ich das auto denke ich selber bezahlen und nicht fremdfinanzieren
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast