So wie ich verstanden habe suchst du mit deinem Zukünftigem Alfa einen 2. Wagen sprich "Schönwetter-Auto", du hast somit also noch ein Erst Auto mit welchem du prozentual mehr unterwegs sein dürftest. Ist bzw. war bei mir nicht anderst bis her, und gerade so lässt sich ein GTA imho doch eigentlich ganz einfach finanzieren. Teuer wird ein V6 Alfa erst, wenn man wirklich viele KM abspult... Bei 20-35k KM im Jahr heisst das alle 2-3 Jahre Zahnriemen erneuern. Bei lediglich 10-15k KM im Jahr müsste man den ZR erst nach den obiligaten 5 Jahren wechseln - schon da spart man sich also sagen wir mal einen Grossen-Service à 3000-3500 CHF.
Ein Turbo-Diesel würde ich persönlich nur als Alltags-Auto wollen. Als Schönwetter bzw. Sonntagswagen ist so ein Diesel einfach mit zu wenig Emotionen geschmückt. Vorteile beim Diesel: Verbrauch und Drehmoment schon aus dem Keller raus (dank Turbo). Jedoch ist ein solcher Diesel deutlich weniger sportlich zu fahren als ein GTA. Fahrwerk, Bremsen und Lenkung sprechen logischerweise klar für den GTA, den sportlichsten aller (bzw. deiner gewählten) Alfas. Der Diesel fährt sich wie geschrieben mit viel Drehmoment, aber mit wenig Drehzahlen und voallem auch nicht mit dem Biss eines GTA's bzw. sportlichen Sauger-Motors (wo ich den 2.0 16V auch dazuzählen würde. Er hat die typischen Gene, die ein solcher Sport-Motor ausmachen: Leistungsspitze über 5000 rpm, und zwar je höher die Drehzahl desto spitzer die Leistung. Im Vergleich zum GTA fehlt natürlich viel, aber fährt mal einen Fiat Stilo 2.4 Abarth. Der Hat Drehmoment-Satt, aber keine spürbare Leistungsspitze... Alles sehr regelmässig zu fahren).
Zurück zum Diesel: Dazu dass der Motor nicht Drehfreudig ist,, kommt noch dazu dass einfach kein schöner Sound aus der Motorengegend kommt. Als Alltagsauto zum KM abspulen imho kein Kriterium, aber ein Sonntags-Auto muss imho schon Emotionen wecken. Und das macht der Diesel einfach nicht. Nicht, wie es ein GTA oder auch nur der "kleine" 2.0 16V Motor machen.
Ich würde mich wohl da zwischen einem GTA und einem 2.0 16V entscheiden. Beim 16V sind die Service-Kosten bzw. die Ersatzteil-Preise natürlich deutlich geringer als beim GTA. Wenn ich aber dein Budget von 20k CHF sehen, ist ein GTA absolut und ohne Probleme machbar. Vorallem wenn man den GTA dann wie geschrieben als Schönwetter-Auto braucht, bleiben die Kosten imho gering.
Mit 14-18k CHF findet man wirklich schon sehr anständige GTA's. Mit 20k CHF hat man dann schon fast ein Traum-GTA, sprich muss dann kein Geld mehr für "Verbesserungen" wie Fahrwerk, Felgen und Auspuff ausgeben. Auch sollte bei einem solchen Preis das Auto gerade kürzlich den grossen Service gemacht haben.
Mein Geheimtipp: Wenn es nur ein Sonntags-Auto sein soll, schau dich doch mal nach GTV's oder Spiders um. Gerade das Coupé (GTV) kriegt man zur Zeit absolut zum Tiefpreis, sprich die Preise werde wohl nicht mehr tiefer gehen wie sie momentan sind. Da kriegt man echte Perlen für unter 10k CHF ab Gr. Service und MFK. Da noch 5k CHF investieren und man hat ein echtes Traumauto. Natürlich muss man mit der Form des GTV was anfangen können. Zudem er wesentlich weniger Alltagstauglich ist im vergleich zum 147. Hinten 2 Notplätze (ich komme mit nühe und Not rein, mehr als 15 Min will ich mit nur 181 cm nicht da hinten fahren) und der Kofferraum ist wirklich winzig. Die Optik und das Hammergeile Interieur machen das aber imho wieder weg. Ich hab mir wieder einen gekauft, irgendwie bin ich süchtig nach den Dingern

Hoffe konnte ein wenig helfen
Saluti
Villani