Seite 2 von 2
Verfasst: 11 Mär 2004, 15:30
von enzo
die wasserpumpe

hat einen keilriemen....bild ist ein bisschen unglücklich und man sieht die scheibe nicht gut...
Verfasst: 11 Mär 2004, 15:55
von pedro
Keilriemen sind keilförmig und Flachriemen haben eine flache Form, von der Funktion her haben beide die gleiche Aufgabe. Weil bei neueren Fahrzeugen die Riemen immer mehr antreiben müssen und dadurch auch länger sind und/oder stärker belastet werden verwendet man Flachriemen mit unterschiedlich viel Keilbahnen.
Zahnriemen haben keine längsbahnen sondern sind quer verzahnt.
Gruss pedro
Verfasst: 11 Mär 2004, 16:17
von Chrigi
@iwan
er ist vorweigend aus einem Kautschuk, Spinnstoff Verbund, Verstärkt mit feinen stiften.. ich bin mir nicht sicher ob diese aus Kunststoff stind... habe sie nur mal beim genauen studieren im Geflecht ausfindig gemacht. Zahnriehmen haben zudem Nocken welche so die "Pullys" antreiben. Ein Keilriehmen ist meist aus einem ähnlichen Material einfach ohne Nocken, seine Spannung und Reibkraft reicht um die zu betreibenden Aggregate anzutreiben.
PS: lass noch die Kerzen wechseln und schau ob du dort einen "Ölhafen" vorfindest. Bei mir war das so.. dann sind die Kerzengummis zur sau und du musst den Ventildeckel entfernen lassen... dann würde ich gleich noch die Ventile einstellen lassen und ev. ein paar schärfere Nockenwellen montieren.. zb. die originalen des 75er QV's.. die sind etwas spitzer und die kannst du problem los zu jedem MFK Termin mitnehmen

Verfasst: 11 Mär 2004, 16:21
von iwan
@chrigi!
alles notiert - besten dank! vorsorge zahlt sich immer aus
gruss,
iwan