Seite 2 von 2

Re: db Messgerät

Verfasst: 28 Jul 2009, 14:52
von Geral
yep danke


hatte mal den Importeur gefragt wie es aussieht mit der Lautstärke und er meinte nur: es sei eben so eine sache, gewisse Inoxcar seien normal und ander laut...es hänge anscheinend ab wie der arbeiter die töpfe produziert...also nach lust und laune :roll:

gruess

Re: db Messgerät

Verfasst: 28 Jul 2009, 15:37
von Rubens
@Geral
Das ist ja wohl das geile an den InoxCar :lol:
Weisst du den bei welcher Drehzahl du messen musst? Die Polizei misst ja soweit ich weiss bei 3/4 Drehzahl.
Wichtig ist aber auch das in der Umgebung möglichst keine Gebäude oderso sind, sprich in einem Hof ist es nicht wirklich sinnvoll.
Ebenfalls ist die Temperatur des Auspuffs ja ausschlaggebend. Der wird ja lauter umso wärmer er ist, also am besten zuvor schön warm fahren. 89 dB finde ich aber irgendwie sowieso wenig, da sind doch jenes an Autos und Motorräder lauter?!

Re: db Messgerät

Verfasst: 28 Jul 2009, 15:52
von sessantanove
Also beim CBR den ich gehabt habe stand auf dem Rahmen wie laut er sein darf bei einer Drezahl von 3500 U/min damit die bei ner Kontrolle das genau überprüfen können... wobei da das Motorrad ja nicht wirklich laut ist ist das ganze sowieso ein Witz...

ich denke wenn Geral nach Luzern fahrt wird der schon schön warm sein...

Re: db Messgerät

Verfasst: 28 Jul 2009, 17:15
von Ito
Ja auf der MFK oder beim DTC läuft die Messung ja wieder anders ab als bei den Polizeikontrollen.

Mit welchem Abstand wird bei den Polizeikontrollen gemessen? Weiss das jemand?

Fürs Iphone gibts auch ein Programm mit dem man die DB messen kann.
Soll gemäss den Usern ziemlich genau stimmen. Kann man auch kalibrieren.
Nur so als Info.. :wink: Das Programm heisst "decibel"

Re: db Messgerät

Verfasst: 28 Jul 2009, 18:09
von Rubens
Also ich weiss es nur vom Motorrad.
Da warens soweit ichs im Kopf habe 50cm von der Öffnung in einem 45° Winkel bei 2/3 Drehzahl (wie erwähnt habe ich gemeint beim Auto seiens 3/4). Und wie gesagt darf im Umfeld, von keine Ahnung wievielen Metern, kein Gebäude oder ähnliches stehen. Das ist aber bei mobilen Kontrollen. Selber schon erlebt, extrem witzig :evil: Die Affen haben nichts schlaueres zu tun als einen ne 1/2 h zu nerven aber das ist wohl ein anderes Thema.

Was es fürs Eier Telefon nicht alles gibt :lol:

Re: db Messgerät

Verfasst: 28 Jul 2009, 20:30
von Geral
keine ahnung wie gemessen wird.....auf jedenfall habe ich das Gefühl, dass 89db wenig sind....ich meine auf dem ring fahren ja nicht nur GTA sonder porsche,ferrari etc und ich denke die sind sicherlich lauter als ein GTA ausser wenn ich komme mit der InoxCar :lol:

Re: db Messgerät

Verfasst: 28 Jul 2009, 21:25
von il padrino
Ja sicher sind die lauter! :wink:

Obwohl bei Porsche ne Klappe verbaut ist und ab höhrerm Tempo/Drehzahl die Hölle erst los ist. :D

Re: db Messgerät

Verfasst: 28 Jul 2009, 22:07
von Geral
im Prinzip müsste man nun einen Thread aufmachen mit den verschiedenen Auspuffsound resp. clips :lol:

Re: db Messgerät

Verfasst: 29 Jul 2009, 08:04
von sessantanove
Also eben beim Motorrad ist es auf dem Plättchen wo die Rahmennummer drauf ist angegeben welche db bei welcher Drezahl gemessen werden soll...

gemessen wird in Europa und im DTC der Schweiz nach der 70/157/EWG Richtlinie

so hier jetzt rasch das ganze

Ziel der Richtlinie 70/157/EWG, Anhang II, ist die Prüfung eines Schalldämpfers als Ersatz für den serienmäßig verbauten Dämpfer.

Der Ersatzdämpfer darf nicht lauter als der Seriendämpfer sein. Die Motorleistung darf durch den Einbau des Ersatzdämpfers nicht gesteigert werden.

Drei Messungen werden jeweils im Vergleich Serienfahrzeug und Fahrzeug ausgerüstet mit Austauschschalldämpfer durchgeführt. Wegen des Einflusses der Reifengeräusche müssen sie auf einem speziellen ISO-Belag (Test-Gelände) durchgeführt werden.


1. Fahrgeräusch (beschleunigte Vorbeifahrt): Das Fahrzeug wird auf eine konstante Anfahrgeschwindigkeit von 50km/h gebracht, auf Vollast so schnell wie möglich beschleunigt und nach 20 Metern wieder so schnell wie möglich das Fahrpedal auf Leerlauf gebracht. Gemessen und bewertet wird in einem Abstand von 7,5 m zur Fahrbahnmitte der maximale Geräuschpegel während dieser Vorbeifahrt. Aus dem Maximalwert von 2. und 3. Gang wird der arithmetische Mittelwert gebildet. Der Grenzwert für PKW beträgt z.Zt. 74 dB(A).

2. Standgeräusch: Der Motor wird auf konstant ¾ Nenndrehzahl gebracht. Dann wird so schnell wie möglich das Fahrpedal in Leerlaufstellung gebracht. Gemessen und bewertet wird der maximale Geräuschpegel während dieser Verzögerung. Das Meßmikrophon steht dabei in Auspuffhöhe unter 45° in einem Abstand von 0,5 m. Es gibt keinen Grenzwert.

3. Abgasgegendruck: An einer bestimmten Meßstelle vorne im Auspuffsystem wird der Abgasgegendruck bei Vollast des Motors gemessen. Der gemessene Wert mit Austauschschalldämpfer darf max. 25% größer als der gemessene Serienwert betragen.

Re: db Messgerät

Verfasst: 30 Jul 2009, 15:45
von sessantanove
noch kurz zur Messung ich bin dann nur noch 2 Wochen hier und dann 14 Tage im Urlaub...

Re: db Messgerät

Verfasst: 31 Jul 2009, 07:04
von Geral
bist du eventuelle am Sonntag erreichbar?

Re: db Messgerät

Verfasst: 03 Aug 2009, 21:09
von Geral
Fazit:

Haben die Messung am Sonntag mit sessantanove durchgeführt. Für den Hockenheimring is er zu laut. Pegel kam deutlich über 90 db :P

Gruss