Seite 2 von 2

Re: VORSICHT: Eibach Pro Street Gewindefahrwerk nicht eintragbar

Verfasst: 22 Jul 2009, 18:34
von Turbodelta
Letzteres kommt sicherlich günstiger als das Fahrwerk ein & ausbauen, ist den Versuch
auf jeden Fall wert...

Re: VORSICHT: Eibach Pro Street Gewindefahrwerk nicht eintragbar

Verfasst: 22 Jul 2009, 19:23
von Ito
Wie soll ich denn mein Fahrzeug auf einer anderen MFK einlösen wenn dies die einzige MFK im Kanton ist?
Oder verstehe ich nun was falsch? :wink:

Nochmals zurück zum Fahrwerk. Würdet ihr auch das Bilstein B14 dem Eibach Pro-S vorziehen?

Re: VORSICHT: Eibach Pro Street Gewindefahrwerk nicht eintragbar

Verfasst: 22 Jul 2009, 21:57
von Candy
Ach mensch Basil...üble Geschichte!!!! :( :evil:
Tut mir echt leid für dich, kann deinen Ärger nachvollziehen!
Bilstein ist sicher empfehlenswert!
Ich war mit dem KW Variante 1 auch sehr zufrieden auf dem Gta, kann ich nur weiterempfehlen!
Nicht zu hart und absolut geniale alltagstauglichkeit! :mrgreen:
Gruss Sandro

Re: VORSICHT: Eibach Pro Street Gewindefahrwerk nicht eintragbar

Verfasst: 23 Jul 2009, 14:36
von Ito
Ja das KW wäre sicherlich auch ganz gut, jedoch hat Bilstein sicherlich die besseren Stossdämpfer da Einrohr-Technik.
Dazu kommt noch das Federpaket mit der Helperfeder welches KW und Eibach beide ebenfalls nicht haben.

Es wird also ein Bilstein geben. :wink:

Re: VORSICHT: Eibach Pro Street Gewindefahrwerk nicht eintragbar

Verfasst: 23 Jul 2009, 14:38
von il padrino
Geil =D>

Re: VORSICHT: Eibach Pro Street Gewindefahrwerk nicht eintragbar

Verfasst: 23 Jul 2009, 15:27
von Domi
Ich dachte, man kann die MFK machen wo man will?

Re: VORSICHT: Eibach Pro Street Gewindefahrwerk nicht eintragbar

Verfasst: 23 Jul 2009, 15:30
von Ito
Ja schon, aber Turbo.. und serge haben ja davon geredet, das Fahrzeug aus- und wieder einzulösen. Das kann ich doch nicht ausserkantonal machen?

Re: VORSICHT: Eibach Pro Street Gewindefahrwerk nicht eintragbar

Verfasst: 23 Jul 2009, 17:20
von Worti
ja eben, auslösen. Am Selben Ort wieder einlösen, dann kommt das Aufgebot und du gehst in einen anderen Kanton.
Heute kannst ja die Karre bis 3 Monate ohne MFK Fahren, wenns soweit ist, oder sie Dir wegen dem FW gleich das Aufgebot zukommen lassen, gehst zu einem andern.

Mein 164 wurde auch im ZH geprüft und fährt mit SG Nummer, wird dann einfach an die zuständige MFK weitergeleitet.

Allerdings... wenns dann im andern Kanton auch nicht klappt wirds mühsam.

Eventuell kannste auch mal bei einer anderen MFK vortanzen, so qausi was alles zu bemängeln wäre.. siehst ja dann ob sie etwas am FW zu bemängeln haben.
Wenn nicht, gehst nochmal ans selbe Ort. Wenn schon ziehst weiter.

Oder eben, verkaufst das ganze auf Ebucht, und kaufst etwas bei dem Du in unserem bevormundetem, über-gesetztlichen, pingeligen Land keine probleme hast. Wobei, wird ja schon Orginal zum problem, wenn ich mir die GTA's so ansehe mit ihrer Blinkergeschichte :lol:

Re: VORSICHT: Eibach Pro Street Gewindefahrwerk nicht eintragbar

Verfasst: 23 Jul 2009, 17:53
von Ito
Danke Worti, nun verstehe ich was ihr meint.

Aber wie gesagt, der ganze Aufwand steht mir langsam zuoberst.
Ich habe mich dafür entschieden mein Eibach bei egay DE zu verhöckern und anstelle von ein qualitativ viel besseres B14 zu kaufen.

Das Blinkerproblem besteht zum Glück nur beim 147er.
Beim 156er sind aber die Nebelpfunzeln zu tief.

Re: VORSICHT: Eibach Pro Street Gewindefahrwerk nicht eintragbar

Verfasst: 28 Jul 2009, 11:57
von firefox
Gesetz ist Gesetz
Das ist definitiv falsch. ALLES was geprüft wird liegt im Ermessen des Prüfers. Selbst wenn ALLE Papiere korrekt sind und du auch kein anderes Gestz tangierst, kann der Prüfer dich durchfallen lassen mit den absurdesten Anforderungen.

Ich hatte diese Dramas oft mit der MFK und könnte sofort à la Zuger Vorbild in einer MFK Amok laufen. Was ich mir dort schon teilweise an den Haaren herbeigezogene Gründe anhören musste sprengt jeden Rahmen.....

Es wurden z.B. schon Felgen abgelehnt, welche auf zich dutend anderen Autos eingetragen werden, weil sie gemäss Prüfer zu scharfe Kanten haben.... man könnte sich ja verletzen.... :roll: :evil:

Du kannst JEDES Fahrzeug in JEDER MFK der Schweiz vorführen gehen! Viele MFK wie die z.B. in Basel sind halbprivate Institutionen und wollen nur eines: Geld verdienen..... daher ist ihnen jeder Grund recht jemanden durchfallen zu lassen damit er nochmals 60.-- bringen muss.... :!:

Re: VORSICHT: Eibach Pro Street Gewindefahrwerk nicht eintragbar

Verfasst: 28 Jul 2009, 16:55
von Ito
Da hast du auch wieder Recht firefox.

Aber wenn dir der Prüfer einmal ein Gesetz aufbrummt, dann kommt man nicht mehr davon weg.
Nichts mit Auge zu drücken oder so. Hab ich nun alles erlebt.
Klar wenn sie's nicht sehen oder nicht sehen wollen ist das was anderes.
Aber wenn sich einer strikt ans Gesetz hält gibts keine Toleranz.
Bei meiner Feder war der 1/3 Wert nur um ca. 2cm überschritten, trotzdem no-go!

Aber wir kennens ja, die finden IMMER irgendetwas was nicht gut ist. :evil:

Re: VORSICHT: Eibach Pro Street Gewindefahrwerk nicht eintragbar

Verfasst: 29 Jul 2009, 21:13
von firefox
Doch eben gibts immer Tolleranz. Das ist der Mist. Wie gesagt, selbst wenn du vom Gesetz her ALLES einhälst, kann dich der Prüfer durchrasseln lassen... Diese Toleranz gibts eben leider auch... mein Tipp: Geh zum Hallenchef oder setz dich mit der MFK per E-Mail in Verbindung.... jede MFK im Kanton hat eine Ansprechsperson für technische Fragen. Mit dieser Antwort, sofern positiv kannst du immer auch noch etwas druck machen da diese ja die Bestimmungen machen.... ich konnte so ein in deutschland extra für meinen Voyager hergestelltes Fahrwerk in der CH Eintragen. TüV Gutachten und Haftungserklärung des Herstellers reichen dafür eben aus.... Der Trottel in der Halle wollte dies am Anfang nicht akzeptieren. Nachdem ich alles schriftlich hatte wurde er plötzlich kleinlaut....

Das Beste: Du hast dich absolut korrekt verhalten und kannst ihn trotzdem intern an den Pranger stellen und anschwärzen.... ;-)