Seite 2 von 9
Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 23 Mai 2009, 12:39
von Carabo
firefox hat geschrieben:Auf
http://www.international-auto.com/ könnt ihr übrigens Hardyscheiben für ein Drittel des Geldes was sie hier in Europa kosten bestellen!!! Originalware!!!!
Gute Seite! Da gibts ja haufenweise Zeug und zum Großteil deutlich billiger als hierzulande! Guter Tip!
Wie ist denn das mit dem Zoll aus USA in die EU?
Schöne Grüße
Stefan
Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 23 Mai 2009, 13:23
von Carabo
alex.vogel hat geschrieben:PS: zur Ersatzteilbestellung, um die richtigen Teile zu bekommen, sollte man die Teile für den 2.5 Milano nehmen, wenn man sie in den Turbo nachher einbaut? Also ich rede jetzt von Hardys und co, nicht von Motorenteilen.
Laut Alfa-Ersatzteilkatalog sind die von 3.0 und Turbo identisch. Beim 2.5 ist die mittlere anders.
Schöne Grüße
Stefan
Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 23 Mai 2009, 17:05
von alex.vogel
Houston, I have a Problem
Ich bringe die Schrauben der Antriebswelle nicht auf, langsam sind die Werkzeuge wie auch die Schrauben am Arsch.
Natürlich habe ich alles mit WD40 getränkt, dann mit schlaghammer, grosser Schlüssel, alles mögliche. Ich stehe langsam am Ende.
Und das ganze heiss machen, habe ich mich nicht getraut.
Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 24 Mai 2009, 10:14
von alex.vogel
Hat jemand noch einen Satz, Schrauben für die Antriebswellen?
Möchte diese erst besorgen, bevor ich zu gröberen Mitteln greife...
Es sind ja 6 Schrauben, jeweils 2 sind so mit einem Blechstück verbunden. und Immer die linke davon konnte ich lösen, die rechte steckt immer noch.
Ich hoffe ja nur ich sei nicht so doof und sie lösen sich nach rechts

Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 24 Mai 2009, 10:38
von firefox
Als Tip dazu kann ich dir nur geben, einen Imbus aufsatz für die "Rätsche" zu verwenden und diesen jeweils mit 3-4 gezielten Hammerschlägen einzuschlagen. Oftmals hat sich Dreck festgesetzt und du hast zu wenig grip mit dem Imbus. Daher schlage ich immer mit einem 3kg Hammer den Imbus mit roher Gewalt ein damit er ja auch tief genug reinkommt.... Danach NIE mit einem Schlagschrauber probieren. Das zerstört die Schrauben, die sind vom Material her sehr schwach und brechen aus, leider.
Wenn der Imbus nun zur Sau ist hilft nur noch die GRIPzange. Es muss aber eine sein die Auflagegflächen hat wie ein Kasehobler damit sie wirklich "gript"

Danach brauchst du evtl. 2 weitere Starke hände die dir helfen die Gripzange zu schliessen. So konnten wir uns noch oft helfen als Notlösung.... scheiss Job das ist klar aber es geht....
Evtl. hat mal ein Vorgänger gemeint er müsse die Schrauben mit dem Schlagschrauber anziehen so mit 300nm oder mehr

Habe ich oft erlebt. Das sind die "Schlagschraubermechs". Ziehen jede Schraube nur mit dem Schlagschrauber an und meinen das sei perfekt so. Jede Schraube hat ihr Anzugsmoment und das sollte man einhalten. Dann läst sich auch alles wieder so lösen wie gedacht....
Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 26 Mai 2009, 09:12
von Gerhard 75
alex.vogel hat geschrieben:Hat jemand noch einen Satz, Schrauben für die Antriebswellen?
Ich habe welche vom TS, weiss aber nicht ob das die Gleichen sind wie im Turbo? Wenn du mir Durchmesser und Laenge sagst, kann ich sie vergleichen.
Gruesse
Gerhard
Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 26 Mai 2009, 20:07
von Carabo
Schrauben von TS und Turbo sind unterschiedlich.
Schöne Grüße
Stefan
Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 26 Mai 2009, 21:08
von alex.vogel
TS-Schrauben sind doch M8er und die vom Turbo M10er. Nicht?
Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 27 Mai 2009, 09:18
von Carabo
Richtig!
Schöne Grüße
Stefan
Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 27 Mai 2009, 20:54
von alex.vogel
Was dürfen die zwei rechten Türen kosten?
Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 30 Mai 2009, 13:43
von alex.vogel
Hurra hurra die Schrauben sind draussen, die Bremsscheibe ebenfalls. Die Bremsklötze musste ich mit Gewalt rausholen, der Sitz war verrostet. Unglaublich, ich habe überall gesucht und gefragt, die wissen nicht was Kupferpaste ist! Kann mir jemand solche besorgen?
En Gruess
Fotos folgen... ich getraue mich nicht, diese ins Forum zu stellen

Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 30 Mai 2009, 14:00
von Carabo
alex.vogel hat geschrieben:Unglaublich, ich habe überall gesucht und gefragt, die wissen nicht was Kupferpaste ist! Kann mir jemand solche besorgen?
Kupferpaste würde ich nicht hernehmen! Besorg dir ein Bremsenfett!
Vorne darfst du wegen der Alusättel sowieso keine Kupferpaste hernehmen. Elektrochemische Korrosion!
Schöne Grüße
Stefan
Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 30 Mai 2009, 17:27
von alex.vogel
super danke viel mals für den Tipp, was ist der Unterschied zwischen normalem und Bremsfett? Ich habe noch ein Molykot das hohe Temperaturen verträgt.
Weiss jemand, wo man die Gummis für die Bremskolben hinten bekommt?
Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 30 Mai 2009, 19:03
von Carabo
alex.vogel hat geschrieben:super danke viel mals für den Tipp, was ist der Unterschied zwischen normalem und Bremsfett? Ich habe noch ein Molykot das hohe Temperaturen verträgt.
Ich denke mal, hier sollte jedes Fett funktionieren, das ausreichend temperaturbeständig ist. Ich kenns halt von nem Freund, der das in seiner Werkstatt verwendet. So genau hab ichs aber auch noch nie angeschaut, was da nun draufsteht.
Ich kann ihn ja mal bei Gelegenheit fragen, was das genau für ein Zeug ist.
alex.vogel hat geschrieben:Weiss jemand, wo man die Gummis für die Bremskolben hinten bekommt?
Ich kauf die Dinger immer hier:
http://www.classiccars.co.at/cms/index. ... t&Itemid=3
Gibt aber bestimmt noch andere die die Teile im Angebot haben.
Schöne Grüße
Stefan
Re: Anfängerfragen zum 75er
Verfasst: 31 Mai 2009, 10:13
von alex.vogel
vielen Dank Carabo,
wie finde ich heraus, ob das Mittelwellenlager durch ist? Mit dem Geräusch, bei laufendem motor?