Oelempfehlungen

Alles ums Thema Motor und Abgasanlage
Benutzeravatar
Andi
Gruppo Radicale
Beiträge: 1355
Registriert: 10 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 SW 16V
Alfa 75 2.0 TS
Alfa 145 QV
Alfa 164 Super 12V
BMW E34 M5 3.6
Fiat Ducato 2.8 TDI
Wohnort: Im Drift
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Am besten füllt man wieder das selbe Öl nach, alle Motorenöle sind jedoch untereinander mischbar. Davon und vor Zusatzadditiven raten die Ölhersteller ab, aus Haftungsgründen. Bei unterschiedlichen Viskositäten verändert sich die Viskosität je nach Menge und Visosität des eingefüllten Öls nach oben/unten. Bei der Qualität verhält es sich ungefähr wie bei der Kette, das minderwertigste Öl ist massgebend. Ich habe mit Mobil1 5W-50 und Castrol 10W-60 gute Erfahrungen gemacht, von Selenia wird eher abgeraten. Beides sind keine "Leichtlauf" bzw. "Spritsparöle", eher geht durch das auch bei hohen Temperaturen dickflüssigere Öl das eine oder andere PS verloren. Für den Ölverbrauch bei älteren Motoren vorteilhaft, und bei der hohen Qualität dieser Öle ist auch bei extremen Belastungen wie Rennbetrieb immer ein stabiler Ölfilm vorhanden. Wenn man den Ventildeckel statt sauber eher schwarz, oder schlammig vorfindet, dann ist das Öl der Belastung eher nicht gewachsen, sei dies nun durch hohe Temperaturen, zu lange Wechselintervalle, Kurzstreckenbetrieb usw.
Es gibt nur ein Gas - VOLLGAS!
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

es geht also doch??... ich dachte auch immer dass Andi's These stimmt.. hätte mich aber auch gerne eines besseren belehren lassen.. anyway ich fülle so oder so immer nur das gleiche rein.... 8)

Ich tendiere eher zu dickerem öl, da dieses in der Regel bei hohen Temperaturen noch genügend Schmierfähigkeit besitzt.. ich bin eben eine Natur die gerne an den Begrenzer sausst.. und das nicht nur für kurze Zeit... ich fahre auch gerne mal ein längeres Stück in den letzten Hunderstel des Drehzahlenbades... der Motor muss um Gande winseln.. erst dann bin ich happy :chriginator: .. beim Turbo geht das zwar nicht, aber dafür wird da auch das öl noch schneller heiss.....

Additive... :-k gutes Wort... ich verwende keine Öladditive.. irgendwie habe ich Angst vor diesem Zeugs.. wobei ich im Turbo ganz am Anfang mal eine Flasche Motor UP (aus der TV Werbung) rein schmiss.. er ging jedenfalls nicht kaputt davon... aber obs was brachte?? Denke nicht.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
75
Beiträge: 2542
Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-)
Wohnort: Bern (calabria)
Kontaktdaten:

Beitrag von 75 »

hab den ganze thread gelesen, doch ich habe jetzt das agip sint 2000 und muss nächste woche an meinem 75 turbo das öl wechseln!

was würdet ihr mir jetzt empfehlen?

ich dachte an einem 10w60, aber welches?
:knightrider:
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

hauptsache 10W60!!!!!!

Entweder Castrol RS Racing oder Selenia Racing... sind etwa gleich teuer und etwa gleich gut. Alles andere ist dafür scheisse.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
sane
Beiträge: 1239
Registriert: 20 Nov 2003, 13:55
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von sane »

gemäss den bestimmungen, muss ein neues öl, sprich ein öl das dieses jahr herausgegeben wurde alle alten bestimmungen erfüllen!

das würde bedeuten, das ein 10W40 das sagen wir letztes jahr gekauft worden ist ohne problem mit einem 0W60 ( das ist das neuste und abartigste! kam gerade erst raus!!!! :twisted: ) gemischt werden KÖNNTE !!!!!

empfehle es trotzdem nicht, aber ein diesjähriges öl MUSS die eigenschaften von ölen von 2003 2002 2001 2000 1999 1998 ..... MINDESTENS erfüllen!!!!!!!
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

OW 60???? wo gibts den sowas?????? Herrsteller, Kaufort, Preis????? HER DAMIT SONST KNALLTS :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :!:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
sane
Beiträge: 1239
Registriert: 20 Nov 2003, 13:55
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von sane »

ich habs in einem technikheft für automechaniker gelesen! muss nachschauen!!! :twisted: ich hab dedn satz auch zweimal gelesen, aber es stimmt 0W- 60. läääääääääääääääk muss das teuer sein! ( mindestens am anfang!!!)

werd dich informieren
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

egal... find mir raus wer mir die Suppe liefert... DAS IST EIN BEFEHL!!!!! :evil:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
75
Beiträge: 2542
Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-)
Wohnort: Bern (calabria)
Kontaktdaten:

Beitrag von 75 »

jetzt muss ich doch nochmal fragen wegem öl und brauche recht schnelle richtige antwort wenns geht!

und zwar es gibt ein gestürm wegem castrol zu finden und brauche es bis morgen abend.............. darum finde ich das öl fast niergends.......

aber der einte alfa mech sagte mir ich solle sowiso das agip sint 2000 nehmen.......... was meint ihr?
:knightrider:
75
Beiträge: 2542
Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-)
Wohnort: Bern (calabria)
Kontaktdaten:

Beitrag von 75 »

hab jetzt noch mit hadorn tel. er hat mir gesagt agip sint 2000 sei sehr gut...... aber wenn der turbo bis jetzt mit castrol gelaufen sei dann soll ich schon für castrol schauen...

mein turbo lief bis jetzt mit sint 2000
:knightrider:
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

dann bleib dabei.
Bild

wooooohoooo
75
Beiträge: 2542
Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-)
Wohnort: Bern (calabria)
Kontaktdaten:

Beitrag von 75 »

der turbo geht am samstag in den service und dann lass ich agip reinschmeissen..... denke nicht das es ein unterschied gibt bei mein auto
:knightrider:
Benutzeravatar
sane
Beiträge: 1239
Registriert: 20 Nov 2003, 13:55
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von sane »

@ CHRIGI

das 0w-60 ist fertig, jedoch noch nicht für uns zugänglich! es wird noch rumprobiert und getestet!
:cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

ok danke trotzdem.... dann müssen sich lawrence's Hydrostössel halt noch etwas gedulden :lol:


wenn die Kiste vorher die Brühe hatte und lief dann verwende sie weiter.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
sane
Beiträge: 1239
Registriert: 20 Nov 2003, 13:55
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von sane »

ja!10w-60 ist auch nicht gerade schlecht! :wink:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast