Seite 2 von 10

Verfasst: 09 Jan 2004, 08:49
von enzo
@Turbodeltone
ist es möglich das du einen ca. preis nennst? so können sich die interessenten eine idee machen...

gruss

Verfasst: 09 Jan 2004, 08:53
von Turbodeltone
Je nach dem wieviele Leute wir sind (10 Sets) könnte ich den Preis auf
unter U$D 500.- bringen, dazu kommt einfach der Transport und das
verzollen sowie die Schweizer MWST. drauf. Eine vorsichtige Schätzung
ist dann etwa CHF 1000.- pro Set hier in der Schweiz.

Die Kits benötigen keine zusätzliche Instrumente und sind eigentlich
Plug'n'Play, das einzigste ist die Verkabelung and das Drosselklappen-
poti und das befüllen der Flaschen. Empfehlenswert währe es einfach
noch die Benzinseite zu kontrollieren sprich Benzindruck und Fördermenge

Verfasst: 09 Jan 2004, 09:10
von enzo
@Turbodeltone
der GTV6 hat ja z.B kein poti sonder ein schalter....geht das trotzdem?

Verfasst: 09 Jan 2004, 09:35
von Sandro
so viel ich informiert bin sollte das gas nur bei volllast betätigt werden. also ist das schlauste das man es mit dem gaspedal koppelt. das heisst sobald man bei vollgas auch nur einen mm vom gas geht sollte auch kein lachgas mehr fliessen. so jedenfalls hat es ein amigo gemacht bei seinem orangem 75er. und er hatte nie probleme.

Verfasst: 09 Jan 2004, 09:42
von xbertone
Wäre auf jeden Fall interessiert.

Aber für einen Vergasermotor! Ich wollte schon lange mal so ein System in einem X1/9.

Wie sieht es aus?

Verfasst: 09 Jan 2004, 09:48
von firefox
Also hier noch meine Erfahrungen:

Ich habe das Kit damals bei Streetbeatonline Customs bestellt. Habe $499 gezahlt und bis es hier war kam es mich auch 1200.-- CHF!!! Der Transport kostet garantierte $250. Vielleicht wenn man mehr ist weniger! Kann sein. Jedoch wird Zoll und MWST auch auf diesen Transportkosten erhoben! Das heisst ihr müsst mit $750 rechnen!

Was ich unbedingt empfehlen würde wäre ein Falschendruckmanometer. Denn man kan es vergessen vom Gefühl her sagen zu können wieviel es noch in der Flasche hat und je weniger Druck die Flasche hat desto weniger Leistung hat man nachher auch!!!
Weiter muss jeder für sich entscheiden ob er gewillt ist jedesmal auszusteigen und im Kofferraum die Flasche zu öffnen bevor man es benutzen kann. Wenn jemand on demand fahren möchte muss er sich einen elektrischen Flaschenöffner zulegen. Dan kann er per Knopfdruck die Flasche öffnen und das Kit aktivieren! Was ganz nützlich ist, ist auch eine Benzindruckanzeige!

Nächster Punkt wäre: das TPS (Drosselklappenpotti!) Es muss enbedingt mit Volt funktionieren und nicht mit OHM. Die Motronic meines 75 TS arbeitet mit OHM! Ich musste trixen und mit dem LMM arbeiten. :-)
Um sich das ganze zu ersparen ist dies abzuklären ansonsten muss man ein eigenes Poti installieren oder so vorgehen wie ich was aber ein bisschen Uebung voraussetzt!

Weiter würde ich den interessierten raten nicht zu übertreiben und nicht gleich die 65,75.125PS Kits ordern! Die kleinen Kits sind ideal für unsere Alfa Motoren.

Installiert hatte ich mein Kit in 3,5 Std.! Das Einstellen nachher ist etwas aufwendiger und kann schnell einmal ein paar Stunden gehen, bis man das Optimum/Sicherheit gefunden hat!

Bei Fragen fragt.

Verfasst: 09 Jan 2004, 10:08
von Alfista
Sicherheit nicht vergessen.

"Benzindrucküberwachungsventil"

Dieses Teil schaltet das System ab wenn der Benzindruck den vorgegebenen Wert unterschreitet.

"Windowswitch" Vollgas bei 1200 U/min kann auch tödlich enden für den Motor. Dieses El. Teil lässt das Gas nur bei Vollgas und nur in einem vordefinierten Drehzahbereich arbeiten. Also auch nicht bei 7000 U/min.

Zusätzliches NOS Magnetventil. Mit zwei Ventilen ist man sicher das eins von beiden schliesst. Es könnte ja sein das mal so ein Ventil klemmt! Wenn das Passiert... Pufff!!!

@Firefox

Gibt es das auch für das ZEX System?

Von mir ausgesehen sollte man die Sicherheit nicht ausser acht lassen bei so einem "gefährlichen" System.

Gruss

Daniele

Verfasst: 09 Jan 2004, 10:52
von Turbodeltone
Ist im Kit nicht inbegriffen, jedoch währe alles nachträglich montierbar.
Den absoluten Schutz gibt es nicht, bin momentan noch ein anderes aber
eben auch weitaus teureres System am anschauen das vorallem für die
Einspritzfahrzeuge viele Möglichkeiten bietet wie eben auch Kontrolle der
Lambdasondenspannung, Regelung der Drehzahl etc.

Verfasst: 09 Jan 2004, 11:06
von AR155 V6
@Turbodeltone

Was ist das für ein neues System :?: :?: :?:

Ist es viel teurer als NOS :?: :?: :?:

Verfasst: 10 Jan 2004, 11:40
von Cosi
es gibt eine Firma in der Schweiz werde vielleicht dies an meinen gta montieren

http://www.nextek.ch

Verfasst: 10 Jan 2004, 12:52
von Sandrino
@Cosi

in DIESEM Forum hättest du DIESE Adresse lieber nicht posten sollen :D :D

Saluti
Sandro

Verfasst: 10 Jan 2004, 13:15
von Sandrino
@all

Leute habe die ganze sache nochmals durchstudiert und der elektornische Flaschenöffner darf einfach nicht fehlen. Sonst können wir es vergessen mit dem on off schalter. Entweder ist die flasche offen und das gas fliesst bei vollgas oder sie ist gschlossen und dann musst du aussteigen und sie öffnen damit dann etwas geht. Die dritte variante wäre, du machst es wie Dominik in TFaTF und baust die flasche im Nebenfahrer sitz ein :D

Der elektronische flaschen öffner ist aber nicht gerade günstig. Es wäre dieses hübsche ding hier:

Bild

Kostet auf http://www.zex.com 249$. Dort wo FireFox aber sein Kit bezogen hat, ist es denke ich jetzt mal günstiger.

Wäre möglicherweise nicht schlecht wenn wir eine Umfrage starten und alle fragen, die wirklich daran interessiert sind, damit wir dann auch wissen wieviele wir bestellen müssen, können, sollen, wollen hoffentlich :D

Saluti
Sandro

Verfasst: 10 Jan 2004, 13:30
von AR155 V6
Ich wäre interessiert aber das Geld liegt momentan nicht drin da ich schon jetzt bis anfang Frühling zwischen 4 und 5'000.- Zahlen muss wenn wir wenigstens bis im sommer frühstens warten können oder nächstes Jahr :D :D :D

Verfasst: 10 Jan 2004, 13:44
von Sandrino
Von mir aus können wir scho bis anfang Sommer warten. Du musst einfach ca. mit 2000Fr rechnen. Lachgas Set + Arbeit + elekt. Flaschenöffener + Anzeigen im Interieur. Ist doch sehr aufgerundet der Betrag aber lieber mehr als zu wenig haben. Oder wenn du dir sagst ich kann anfänglich auf den flaschenöffner und die anzeigen verzichten dann sind es sicher schon 500 Fr weniger.

Verfasst: 10 Jan 2004, 14:59
von AR155 V6
ne wenn schon denn schon, wenn ich was kaufe kaufe ich es richtig und mir den nötigen sachen und nicht nur zur hälfte