Seite 2 von 2

Verfasst: 05 Apr 2007, 21:21
von Mabolo
und wie kann man an andere Bremszangen rankommmen? Sind das dann Spezialanfertigungen?

Verfasst: 05 Apr 2007, 21:51
von Ali
Mabolo hat geschrieben:und wie kann man an andere Bremszangen rankommmen? Sind das dann Spezialanfertigungen?
Es gab 4-Kolben Bremszangen von Lockheed und Brembo, aber die sind praktisch nicht mehr zu kriegen. Und wenn doch, wirst du sie nicht bezahlen können..
Ich fahre Alu-Bremszangen vom Alfa 75 bzw. GTV 6, hier ist die Bremsfläche schon wesentlich größer. Geht aber nur mit innenbelüfteten Bremszangen.

Gruß, Ali

Verfasst: 08 Apr 2007, 10:12
von Aldo
also bei http://www.sandtler.de gibts für den sud von 82-84 laut liste Typ S, RS und GT Scheiben...

Bild
Typ S-Spezial-Bremsscheiben aus hochgekohltem
Chrom-Nickel-Stahlguß. Jede Scheibe ist beidseitig mit Rillen
und konischen Löchern versehen. Dadurch wird ein stets auf
der Scheibe vorhandener Schmierfilm aus Wasser, Öl, Asphalt-
partikeln, Gummiabrieb, Abgasrückständen usw. unterbrochen.
Dies führt zu einer deutlich kürzeren Ansprechzeit. Die Löcher
und insbesondere die Rillen verhindern außerdem die Verglasung
der Bremsbeläge, die ständig ?gereinigt? werden. Dieser Effekt
führt ebenfalls zu einer Verbesserung der Bremswirkung.

Durch eine bessere Wärmeabgabe insbesondere durch die Löcher
werden Überhitzungsprobleme und die Gefahr des ?Fadings?
vermindert. Die Tiefe der Rillen dient auch als Verschleißanzeiger.
Das verwendete Material entspricht mindestens der Erstausrüster-
Qualität.

Bild
Typ RS
Spezial-Bremsscheiben Typ RS bieten aufgrund der beidseitigen
Rillen und Löcher zunächst die gleichen Vorteile wie die Brems-
scheiben Typ S. Zusätzlich wurden die Bremsscheiben einer
Spezial-Wärmebehandlung unterzogen, die wichtige zusätzliche
Vorteile bringt. Während des Gießvorgangs entstehen innerhalb des
Gußgefüges unterschiedliche Spannungen. Durch die anschließende
intensive Bearbeitung des Guß-Rohlings zur fertigen Bremsscheibe
und die dadurch erzeugte hohe Wärme kommt es innerhalb des
Materials zu weiteren Eigenspannungen, die ebenfalls grundsätzlich
im Material verbleiben. Durch die beim Bremsen erzeugte Wärme
lösen sich diese Eigenspannungen ungleichmäßig wieder auf.

Durch die Entspannung des Materials kann es – selbst bei den
hochwertigsten Bremsscheiben - z. B. zu Rißbildungen, den
sogenannten Spannungsrissen und zu Verformungen kommen,
die sich teils minimal, teils gravierend negativ bemerkbar machen.
Die hier angewandte sehr aufwendige Wärmebehandlung bringt
die Eigenspannungen kontrolliert , das heißt ohne Risse und
Verspannungen aus dem Material heraus. Jede einzelne Scheibe
wird über 36 Stunden bei gleichbleibender Temperatur, gleichem Druck,
gleicher Feuchtigkeit usw. behandelt. Die optimalen Werte hierfür
wurden in unzähligen Testreihen ermittelt. Die beim Bremsen erzeugte
Wärme verursacht bei den so „veredelten“ Scheiben keine Material-
Entspannungen mehr, sondern wird direkt schneller abgeleitet.
Die derart aufwendig stabilisierten Bremsscheiben wurden bisher
vornehmlich im Rennsport und in verschiedenen Luxus-Fahrzeugen
eingesetzt.

Bild
Typ GT
Im Unterschied zum Typ RS besitzen diese Scheiben keine Löcher,
sondern stattdessen weitere und zwar computerberechnete elliptisch
verlaufende Rillen für eine noch bessere Reinigung der Beläge und
eine bessere Bremswirkung insbesondere bei Nässe durch eine
vielfache Unterbrechung des auf den Scheiben vorhandenen
Schmierfilms.

Die Spezial-Bremsscheiben Typ GT unterliegen exakt der gleichen
Wärmebehandlung wie die Bremsscheiben Typ RS mit den dort
aufgeführten Vorteilen.

Verfasst: 09 Apr 2007, 21:14
von Mabolo
mal ne Frage: bei meinen 1,5 Sud TI liegen die vorderen Scheiben ja am Getriebe! Die Scheiben werden mit dem Antrieb (6 Schrauben) und einem kleinen Zwischenstück verschraubt. Könnte jetzt geschlitzte bekommen, aber welche genauen Abmessungen brauche ich da?
258,0x10,0x021,0mm > Massiv > 06 - Loch oder
258,0x09,9x015,5mm > Massiv > 06 - Loch

Hoffe ihr könnt mir helfen....

MfG Flo

Verfasst: 10 Apr 2007, 22:13
von Mabolo
noch ne frage: will mir jetzt einen Satz Stahflexleitungen bestellen. Aber von Goodrigde gibt es nur ein 3 teiliges Set für den Sud-Sprint. Passen diese auch an meinen 1,5 Sud TI oder muss ich mir da extra welche anfertigen lassen? I need your help

Verfasst: 12 Apr 2007, 17:04
von Mabolo
kann mir keiner helfen?

Verfasst: 19 Apr 2007, 12:53
von Ralfa
Hi Mabolo,
die Stahlflex von Goodridge kannst Du vergessen, die passen nicht (hab selber welche gekauft und liegen bei mir rum). Die sind wohl nur für den Sprint mit den außenliegenden Bremsen, denn sie haben völlig andere Anschlüsse. Außerdem ist ihre Paßgenauigkeit nicht besonders. (Hat mit ein Kumpel gesagt). Schau dir mal Fischer-Hydraulik (http://www.fischer-hydraulik.de) an, da wirst Du fündig und das zu einem brauchbaren Preis. Die sollen auch ganz gut passen, will mir bei Gelegenheit auch welche bestellen.

Grüße
Ralfa

Verfasst: 09 Mai 2007, 21:03
von Mabolo
Also ich hab mir jetzt geschlitzte Bremsscheiben von Tarox und Greenstuff Sportbremsbeläge gekauft. Nach 2 Wochen Lieferzeit kamen sie dann endlich an. Nach dem Einbau bin ich aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen. Der Sud bremst so gut wie nie und bleibt beim Bremsen sogar in der Spur. Bin echt beeindruckt.
Die Scheiben und die Klötze habe ich über
http://www.autoteile-ralf-schmitz.de bestellt.

so schönen Abend noch, euer Flo

Verfasst: 09 Mai 2007, 23:57
von jag_rip
danke für die Info! :D ;-)