firefox hat geschrieben: @ Marco
Macht dein Steuergerät auch eine Pulsweitenmodulation also PWM?
Auf meinem Diagramm sieht man noch die PWM% und die Pulsweite an sich!
Die Pulsweitenmodulation in % bedeutet, wie das Verhältnis zwischen an und aus während eines z.B. 17.2ms Einspritzvorgangs ist. Somit wird eben verhindert, dass die Einspritzdüse verbrennen kann. Es wird also bei der Megasquirt mit PWM eingestellt, wie offt die Düse geschlossen und geöffnet wird, während "EINES" einzigen Einspritzmoments! Die Vorgang "an/aus" geht keine 0.00059 sekunden, wenn der Magnetkern in der Düse geladen ist.
ne so etwas hat meine Anlage nicht. Die ist sehr einfach und Simpel gestrickt. Die Anleitung hat 8 Seiten und der Rest ist üben.
Bei mir werden nur Zahlen rauf oder runter getippt. ZB:
Leerlauf:
Sprit = 89
Enddrehzahl: 1500 U/min
Teillast:
Sprit: 92:
Lastgrenze: 30
Vollast:
Sprit: 150
Wenn ich in einem Bereich zu Mager bin, Tippe ich halt etwas mehr ein oder wenn ich das Ansprechverhalten änder will, halt die Last Grenze.
Klartext ist zB: Drehzahl, Zündung, Druck, Wasser- & Lufttemp. usw.
Und dazu wird dann die Gewünschte Spritmenge oder Zündung eingetippt.
Bei einer bestimmten Wasser oder Lufttemp. gebe ich die Gewünschte Benzin und/-oder Zündungs Korrektur ein. Dito bei Ladedruck, für die Schubabschaltung,
Es gibt noch einige Extras wie Traktionsbegrenzung (Last) usw.
Die Hauptlast größe ist halt immer die Luftmasse und da ich den Luftmassenmesser in der Druckseite verbaut habe mist er auch den tatsächlichen Betriebszustand.
Im großen und ganzen also simpel aber effektiv.
firefox hat geschrieben:
Uebrigens, die von Bosch Motorsport haben folgende absolut baugleiche Düse für den 75er Turbo im Programm:
Es handelt sich hier um eine Rennsportdüse, die bis zu 5bar Benzindruck aushalten kann. Sie ist absolut baugleich mit der Seriendüse! Man muss also keine Veränderungen am Kopf oder der Benzinleitung vornehmen was natürlich ungemein angenehm ist.
Ist bei mir nicht mehr relevant, weil ich die Benzinleiste auf "moderne" Düsen umgebaut. Dadurch bin ich flexibler mir der Düsen Auswahl.
firefox hat geschrieben:
Kosten tut sie €130.--!!! (natürlich eine!) Also eigentlich noch im Rahmen.
ähm räusper -das waren mal über 1000,- DM.
firefox hat geschrieben:
Man darf sie gemäss Bosch aber nicht im Strassenverkehr einsetzen...

Würde ich auch nie machen - ehrlich
Gruß
Marco