100 Jahre Alfa Romeo
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
In einer Zeit in der sich grosse Firmen wie Toyota, Honda, BMW aus dem Rennsport
zurückziehen ist der Grund wohl schlicht am fehlenden Geld zu suchen.
Fiat hatte ja Anfang der neunziger das Geld von der Lancia Corse Abteilung bzw ABARTH
zu gunsten des ST, DTM und BTCC Einsatzes komplett abgezogen und die Lancia Rennab-
teilung abgezogen. Das mit Ferrari sehe ich wie du auch durchwachsen, es ist nicht allzu-
lange her in dem man sich erfolgreich in den verschiedenen Rennserien durchsetzte, Alfa
im Tourenwagensport, Lancia in den Rallyes und Fiat im Breiten- und Cupsport und Ferrari
in der F1, für mich ist klar der werbetechnische Effekt für den Rest des Konzerns eher be-
scheiden, einzig in der Stratos, Fiat Dino und Thema 8.32 durften etwas vom Glanz abbe-
kommen was relativ bescheiden ist wenn man den Geldeinsatz in der F1 bedenkt.
Wie Auto-Delta ein Privatteam war ist es auch Nordauto Team in den letzten Jahren gewe-
sen, klar immer mit einer Werksunterstützung aber halt über längere Zeit inoffiziell und mit
weniger Geldeinsatz trotzdem erfolgreich, halte es persönlich im Moment auch für wichtiger
das zuerst wieder Geld in die Entwicklung fliesst als im Rennsport ausgegeben.
zurückziehen ist der Grund wohl schlicht am fehlenden Geld zu suchen.
Fiat hatte ja Anfang der neunziger das Geld von der Lancia Corse Abteilung bzw ABARTH
zu gunsten des ST, DTM und BTCC Einsatzes komplett abgezogen und die Lancia Rennab-
teilung abgezogen. Das mit Ferrari sehe ich wie du auch durchwachsen, es ist nicht allzu-
lange her in dem man sich erfolgreich in den verschiedenen Rennserien durchsetzte, Alfa
im Tourenwagensport, Lancia in den Rallyes und Fiat im Breiten- und Cupsport und Ferrari
in der F1, für mich ist klar der werbetechnische Effekt für den Rest des Konzerns eher be-
scheiden, einzig in der Stratos, Fiat Dino und Thema 8.32 durften etwas vom Glanz abbe-
kommen was relativ bescheiden ist wenn man den Geldeinsatz in der F1 bedenkt.
Wie Auto-Delta ein Privatteam war ist es auch Nordauto Team in den letzten Jahren gewe-
sen, klar immer mit einer Werksunterstützung aber halt über längere Zeit inoffiziell und mit
weniger Geldeinsatz trotzdem erfolgreich, halte es persönlich im Moment auch für wichtiger
das zuerst wieder Geld in die Entwicklung fliesst als im Rennsport ausgegeben.

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
TD wir wollen aber keinen Scheiss Raffaelo Kugel wie den Fiat Abarth im Rennsport sondern einen ALFA ROMEO....... es soll nähmlich noch Leute geben die ALFA ROMEO FAN sind und nicht einfach nur Pro Italien eingestellt sind.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Wäre mir auch am liebsten, vermisse auch Alfa im
Tourenwagensport, war einer der wenigen Gründe
wieso ich Eurosport eingeschaltet habe um zu
schauen, das Problem ist das Geld, das sitzt
halt auch in den heutigen Zeiten nicht locker
bei den Sponsoren, eine internationale Renn-
serie wie die WTCC verschlingt Abermillionen
nur alleine von der Logistik, nicht zu sprechen
von der Fahrzeugentwicklung etc., ansonsten
wären ja auch nicht praktisch alle japanischen
Rennställe aus der WRC zurückgezogen, ist leider
im Moment kein guter Zeitpunkt, wäre auch dafür
das man Ferrari dem Steckenpferd etwas abzwackt
um so einen Renneinsatz zu finanzieren...
Tourenwagensport, war einer der wenigen Gründe
wieso ich Eurosport eingeschaltet habe um zu
schauen, das Problem ist das Geld, das sitzt
halt auch in den heutigen Zeiten nicht locker
bei den Sponsoren, eine internationale Renn-
serie wie die WTCC verschlingt Abermillionen
nur alleine von der Logistik, nicht zu sprechen
von der Fahrzeugentwicklung etc., ansonsten
wären ja auch nicht praktisch alle japanischen
Rennställe aus der WRC zurückgezogen, ist leider
im Moment kein guter Zeitpunkt, wäre auch dafür
das man Ferrari dem Steckenpferd etwas abzwackt
um so einen Renneinsatz zu finanzieren...

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
momentan hat man als Alfisti auch andere Probleme.....
mein Problem Nr.1 = mir gefallen Alfas nicht mehr..... der 159er war wunderschön, zwar etws zu teuer nd anfänglich falsch motorisiert aber schön. Nur was kommt jetzt? Nur noch Homo Bomber die eindeutig aus der Fiat Feder stammen.
Da braucht mein Herz auch keinen WRC MiTo.........mir ist unterdessen scheiss egal ob die Rennen fahren oder überhaupt noch fahren. BAUT ENDLICH WIEDER MÄNNLICHE, SPORTLICHE AUTOS.......!!! Holt Euch Walter da Silva zurück. Sonst muss ich mir irgendwann wirklich noch einen Audi zulegen.
mein Problem Nr.1 = mir gefallen Alfas nicht mehr..... der 159er war wunderschön, zwar etws zu teuer nd anfänglich falsch motorisiert aber schön. Nur was kommt jetzt? Nur noch Homo Bomber die eindeutig aus der Fiat Feder stammen.
Da braucht mein Herz auch keinen WRC MiTo.........mir ist unterdessen scheiss egal ob die Rennen fahren oder überhaupt noch fahren. BAUT ENDLICH WIEDER MÄNNLICHE, SPORTLICHE AUTOS.......!!! Holt Euch Walter da Silva zurück. Sonst muss ich mir irgendwann wirklich noch einen Audi zulegen.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Der 159er finde ich jetzt noch eines der schönsten Autos auf dem
Markt, mit dem neuen 1750er, weniger Gewicht und zu einem noch
tieferen Preis ist es mittlerweile ein wirklich attraktives Angebot da
gibt es nichts mehr zu mäkeln und er verkauft sich auch gut, da wie
ich viele auf so eine Motorisierung gewartet haben.
Mito ist ein freches kleines Auto, in einem Segment in dem Alfa nie
vertreten war er polarisiert und das ist gut so, denn das machte seit
jeher praktisch jeder Alfa, ausser dem Arna der war einfach nur pott-
hässlich, de Silva hat bei Audi wirklich grossartiges geleistet der A5
und A6 sind wirklich wunderschöne Fahrzeuge, was ich auch anders-
wo schon geschrieben hatte.
Aber über Geschmack sollte man nicht streiten, der ist so individuell
wie sonst nichts, was auch in Ordnung ist.
Markt, mit dem neuen 1750er, weniger Gewicht und zu einem noch
tieferen Preis ist es mittlerweile ein wirklich attraktives Angebot da
gibt es nichts mehr zu mäkeln und er verkauft sich auch gut, da wie
ich viele auf so eine Motorisierung gewartet haben.
Mito ist ein freches kleines Auto, in einem Segment in dem Alfa nie
vertreten war er polarisiert und das ist gut so, denn das machte seit
jeher praktisch jeder Alfa, ausser dem Arna der war einfach nur pott-
hässlich, de Silva hat bei Audi wirklich grossartiges geleistet der A5
und A6 sind wirklich wunderschöne Fahrzeuge, was ich auch anders-
wo schon geschrieben hatte.
Aber über Geschmack sollte man nicht streiten, der ist so individuell
wie sonst nichts, was auch in Ordnung ist.


- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
der MiTo würde ja optisch noch gehen..... NUUURRR was ist mit der Zukunftsmusik???? 147er, Nachfolger 166er etc??? Diese Autos mit den Atributen des MiTo gesichts zu bestücken halte ich für einen Skandal.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Von Skandal zu reden wäre doch wohl sehr verfrüht, was im Umlauf sind, sind lediglich
ein paar Spyshots, wo niemand genau weiss wie er denn am Ende wirklich rauskommt.
Beim Mito war es so das ich selbst das Auto nicht wirklich überzeugend fand als ich die
ersten Photos des Autos gesehen habe, erst richtig gefallen hat mir das Auto als ich ihn
dann live gesehen habe, weil da die Proportionen erst richtig zur Geltung gekommen sind.
Darum lasse ich mich da nicht allzu sehr aus, über etwas das ich gar nicht live oder schon
gar nicht in der definitiven Version gesehen habe.
Was den 166er Nachfolger anbelangt war dieser schon vorher ein Nischenprodukt, darum
gingen schon Gedanken dahingehed eher eine limitierte Stückzahl anzustreben, heute mit
dem Zusammenschluss mit Chrysler wird sich sicherlich was entwickeln, Lancia und Chrylser
sind offiziell zusammengespannt worden, Dodge wird da sicherlich eher vom Alfa, Maserati
Pol profitieren können und umgekehrt, was wohl die Heckantriebsplattform wohl durch die
neue Konstellation als Option für Alfa wie es wohl in den letzten zwanzig Jahren nie der
Fall war, da da die Bodengruppen sicherlich geteilt werden in Zukunft.
ein paar Spyshots, wo niemand genau weiss wie er denn am Ende wirklich rauskommt.
Beim Mito war es so das ich selbst das Auto nicht wirklich überzeugend fand als ich die
ersten Photos des Autos gesehen habe, erst richtig gefallen hat mir das Auto als ich ihn
dann live gesehen habe, weil da die Proportionen erst richtig zur Geltung gekommen sind.
Darum lasse ich mich da nicht allzu sehr aus, über etwas das ich gar nicht live oder schon
gar nicht in der definitiven Version gesehen habe.
Was den 166er Nachfolger anbelangt war dieser schon vorher ein Nischenprodukt, darum
gingen schon Gedanken dahingehed eher eine limitierte Stückzahl anzustreben, heute mit
dem Zusammenschluss mit Chrysler wird sich sicherlich was entwickeln, Lancia und Chrylser
sind offiziell zusammengespannt worden, Dodge wird da sicherlich eher vom Alfa, Maserati
Pol profitieren können und umgekehrt, was wohl die Heckantriebsplattform wohl durch die
neue Konstellation als Option für Alfa wie es wohl in den letzten zwanzig Jahren nie der
Fall war, da da die Bodengruppen sicherlich geteilt werden in Zukunft.

- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
@ TD
na ja Nischenprodukt würde ich dem 166er Nachfolger nicht unbedingt sagen. ich kenne einige Leute die zu einer Fremdmarke gewechselt haben weil Alfa keinen 166er Nachfolger gebracht hat...... Und das sind einige. Mit dem 159er wollen sich einfach viele 166er nicht absspeisen da das Auto einfach nicht dieses Platzangebot bietet...
Bei mir stellt sich jetzt auch schon seit längerem die Frage was für ein Nachfolger für mich in Frage kommt. Klar geniesse ich jede Minute und der Ton des V6 ist unersetztbar aber dennoch habe ich schon ausschau gehalten nach einem 166er, BMW, Saab oder Volvo, die natürlich allesamt gut motorisiert sind.
Was ich auch möchte ist ein Heckantrieb, es ist einfach schöner zu fahren aber Alfa Romeo soll ein solches Auto zu einem vernünftigen Preis bringen und dann kommen auch dort die guten Verkaufszahlen
Was den 147er Nachfolger betrifft sollte der schon lange da sein, so verliert man einiges an Geld meiner Meinung nach weil man in diesem Segment nichts mehr zu bieten hat. Man hätte lieber schon lange die Produktion des Breras eingestellt, von diesem Modell werden ja laut Händlern nicht wirklich viele verkauft
na ja Nischenprodukt würde ich dem 166er Nachfolger nicht unbedingt sagen. ich kenne einige Leute die zu einer Fremdmarke gewechselt haben weil Alfa keinen 166er Nachfolger gebracht hat...... Und das sind einige. Mit dem 159er wollen sich einfach viele 166er nicht absspeisen da das Auto einfach nicht dieses Platzangebot bietet...
Bei mir stellt sich jetzt auch schon seit längerem die Frage was für ein Nachfolger für mich in Frage kommt. Klar geniesse ich jede Minute und der Ton des V6 ist unersetztbar aber dennoch habe ich schon ausschau gehalten nach einem 166er, BMW, Saab oder Volvo, die natürlich allesamt gut motorisiert sind.
Was ich auch möchte ist ein Heckantrieb, es ist einfach schöner zu fahren aber Alfa Romeo soll ein solches Auto zu einem vernünftigen Preis bringen und dann kommen auch dort die guten Verkaufszahlen


Was den 147er Nachfolger betrifft sollte der schon lange da sein, so verliert man einiges an Geld meiner Meinung nach weil man in diesem Segment nichts mehr zu bieten hat. Man hätte lieber schon lange die Produktion des Breras eingestellt, von diesem Modell werden ja laut Händlern nicht wirklich viele verkauft
Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Nischenprodukt im Sinne von Verkaufszahlen, das viele wie auch ich so eine
Limousine vermissen ändert daran leider nichts das der 166er leider eher ein
Schattendasein fristet oder gefristet hat verglichen mit den Mitbewerbern
darum hat ein solches Fahrzeug eher eine kleine bzw. geringe Priorität im
Verhältnis zu einem 147er Nachfolger wo das Volumen gemacht wird...
Limousine vermissen ändert daran leider nichts das der 166er leider eher ein
Schattendasein fristet oder gefristet hat verglichen mit den Mitbewerbern
darum hat ein solches Fahrzeug eher eine kleine bzw. geringe Priorität im
Verhältnis zu einem 147er Nachfolger wo das Volumen gemacht wird...

- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Darum versteht ja niemand mehr, warum das Auto nicht schon seit einem Jahr bei den Händlern steht. Der 147er verkauft sich nur noch mit grossen Rabatten, der MiTo wird mit seinem Design auch ein Schattendasein fristen. Opel hat z.B seinen Astra extra vorgezogen, weil VW den Golf erneuert hat. So sollte man dringend auch bei Fiat/Alfa reagieren. Wenn die Kunden einmal weg sind, dann kann man sie nur schwer wieder zurückgewinnen, das ist eine alte, aber wahre Verkäuferweisheit.
Zum 159er ist zu sagen, dass er ja sowohl 156 als auch 166 ersetzen sollte. Vielen 156er Fahrern ist er zu teuer und zu gross, den 166er Fahrern zu klein. Also von den Produktepolitik her eher ein Schuss in den Ofen. Die Palette ist einfach kümmerlich im Moment. Lange habe ich Fiat und Alfa in Schutz genommen, aber immer mehr fühlt man sich so verarscht. Präsentationen werden dauernd verschoben, andere Modelle halb gestrichen, aber immer noch mit Gerüchten am Leben erhalten (169). Auch wenn kein Geld mehr da ist, müsste man sich halt an alte Tugenden besinnen. Früher hat man Plattformen über Jahrzehnte weiterentwickelt. So wurde aus dem Sud der 33, aus der Alfetta gab es GTV, Giulietta, 90 und 75er. Das macht VW heute noch so und entwickelt für den Golf erst nach einem längeren Produktionszyklus ein grundneues Chassis. So lässt sich mit wenig Geld ein neues Auto lancieren und die Kunden bei der Stange halten.
Ich bin immer mehr enttäuscht von den Turinern. Ich hasse sie aber dafür nicht. Ich muss im Moment einfach nichts von ihnen haben.
Gruss
Chris
Zum 159er ist zu sagen, dass er ja sowohl 156 als auch 166 ersetzen sollte. Vielen 156er Fahrern ist er zu teuer und zu gross, den 166er Fahrern zu klein. Also von den Produktepolitik her eher ein Schuss in den Ofen. Die Palette ist einfach kümmerlich im Moment. Lange habe ich Fiat und Alfa in Schutz genommen, aber immer mehr fühlt man sich so verarscht. Präsentationen werden dauernd verschoben, andere Modelle halb gestrichen, aber immer noch mit Gerüchten am Leben erhalten (169). Auch wenn kein Geld mehr da ist, müsste man sich halt an alte Tugenden besinnen. Früher hat man Plattformen über Jahrzehnte weiterentwickelt. So wurde aus dem Sud der 33, aus der Alfetta gab es GTV, Giulietta, 90 und 75er. Das macht VW heute noch so und entwickelt für den Golf erst nach einem längeren Produktionszyklus ein grundneues Chassis. So lässt sich mit wenig Geld ein neues Auto lancieren und die Kunden bei der Stange halten.
Ich bin immer mehr enttäuscht von den Turinern. Ich hasse sie aber dafür nicht. Ich muss im Moment einfach nichts von ihnen haben.
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Die grösste Frechheit ist es ja den MiTo Mito zu taufen. Das ist wohl die grösste Demütigung für Alfa. Noch xtra zeigen wer Alfa im Griff hat.
Während Ferrkaki in Modena bleibt ist Alfa nur noch ein Vorort von Turin.
Während Ferrkaki in Modena bleibt ist Alfa nur noch ein Vorort von Turin.
076 540 39 38
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
das ist so... und was hat diese Kugel mit "Mito" (Mythos) zu tun? Finde die Nameswahl grundsätzlich gelungen aber nicht bei einer Modellpalette dass es so noch nie gegeben hat.... MiTo wäre ein idealer Name für einen neuen Spider, GTV oder eine neue Berlina.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
MiTo = Milano-Torino
Gruss
Chris
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast