Seite 9 von 52

Verfasst: 29 Mai 2007, 11:46
von BlackTurbo
Ja, 2008 verboten.. Aber dass sie wieder erlaubt wird weiss ich nicht... Der wäre schon ehwig pensioniert - leider gehört dem alten Mann die Formel 1. Und solange das so ist, regiert er...

Allerdings ist das Verbot gut - endlich wieder Drifts!! :twisted:

Verfasst: 29 Mai 2007, 11:54
von enzo
hatte es mal in der gazzetta gelesen...hier noch einen passenden deutschen link
http://www.formel1.de/index.php?aid=15& ... wsID=44689

die elektronik soll ja anscheinen von mclaren geliefert werden....naja...

Verfasst: 29 Mai 2007, 12:18
von jag_rip
warum spricht hier niemand von takuma sato?? der fährt doch schon jahrzehnte hinter dem hauptfeld her... :roll: die neuen jungen sollen doch ein zwei saisons sich die sporen abverdienen, bevor man sagt sie seien langsam ;-)

Verfasst: 29 Mai 2007, 13:12
von enzo
sato ist ein nationalheld (wieso auch immer) der wird immer ein auto haben...

Verfasst: 29 Mai 2007, 13:40
von jag_rip
was ich mal vor längerer Zeit vernommen hab, solang Honda in der F1 îst, wird ein Japanischer Fahrer dabeisein.. :nixweiss: die wollen das glaub so.

Verfasst: 29 Mai 2007, 14:15
von BlackTurbo
Ja, bei denen muss ein Japaner am Steuer sitzen - das ist Grundvoraussetzung...

Betr. Traktionskontrolle - die kommt nur wieder weil man die Energierückgewinnung haben will. Das ist eine gute Sache, da kann die Energie welche beim Bremsen entsteht gespeichert werden und dann für kurze Zeit z.b. zum Überholen abgerufen werden. Wie ein Turboschub resp. "super pursuit mode" bei KITT ... :twisted:

Verfasst: 29 Mai 2007, 14:25
von enzo
energierückgewinnung ist doch ein eccelstone bullshit! spricht von Energierückgewinnung wenn man:
- beim qualifying sinnlos sprit verbraucht?
- millionen investiert um 2-rennwochenend V10 motoren zu entwickeln die nur eine saison gebraucht werden?
- 2,4 liter V8 motoren zu entwicken (und immer noch dran) wenn nächstes jahr die alten 2006 motoren wieder abgestaubt werden?
- ein test-limit setzt dafür millionen für simulationen ausgibt die nicht limitiert sind?!

sorry, wenn ich eccelstone mal sehen würde :chriginator: :matsch:

Verfasst: 29 Mai 2007, 14:33
von BlackTurbo
Ja der Quali-Modus ist lächerlich und kostet nur Sprit... Die Testbeschränkung würde was bringen, jedoch wird darauf geschissen.

Aber mich stört das ganze Geld gar nicht - es gehört in die Wirtschaft und wenn die Teams soviel ausgeben wollen, sollen sie... Ist klar dass dadurch die "armen" nur hinterherfahren - aber das ist auch mit 100 Mio. weniger im Jahr der Fall...

:-k Die heutigen Motoren entsprechen doch dem Stand Oktober 06 und dürfen nur leicht modifiziert und weiterentwickelt werden. Was meinst du mit 2006-er Motoren nächstjahr?

Verfasst: 29 Mai 2007, 14:42
von enzo
ja eben, die leichte modifikationen die sie an den motoren machen sind ja für die "katze"...ab nächster saison gehts mit den 1. juni 2006 motoren an den start...oder verwechsle ich da was und es ist jetzt schon so? :oops:

kein traktionskontrolle ist schon mal was positives....kein launch-control wäre auch noch cool....hab ihr mal gesehen wie die starten? kupplung spicken lassen und voll gas....

Verfasst: 29 Mai 2007, 14:45
von BlackTurbo
Ja da verwechselst du was - die starten jetzt schon mit den Motoren von Japan/Brasilien. Einfach mit kleinen Modis... :wink:

Die launch-control würde dann auch wegfallen - meine die gesamten Fahrhilfen werden verboten! Muaha, das will ich sehen wie die die Kupplung kommen lassen und die 700PS dosiert auf die Hinterräder freigeben... :lol:

Verfasst: 29 Mai 2007, 14:54
von enzo
das waren noch zeiten....wo die motoren verreckten beim start oder sie nicht vom fleck kamen weil sie zu viel gas gaben :D

Verfasst: 30 Mai 2007, 10:43
von Turbodeltone
Verbotene Stallregie?
Kein Hehl aus einem Verstoss gegen die Paragraphen des Reglements machte hingegen McLaren. Nach dem souveränen Doppelsieg, dem insgesamt 150. F1-Erfolg des Rennstalls, sagte Teamchef Ron Dennis offen: «Aufgrund der besonderen Bedingungen dieser Rennstrecke kommt man nicht umhin, vorab zu entscheiden, welcher Fahrer des Teams den Grand Prix gewinnen soll.» Das ist möglicherweise ein Fall von verbotener Stallregie. Die FIA kündigte jedenfalls am folgenden Tag um 13.38 Uhr eine Untersuchung wegen Verdachts auf einen Verstoss gegen das Sportreglement an.
Fakt ist: Titelverteidiger Fernando Alonso hatte sich im Kampf um die Poleposition knapp gegen seinen Teamkollegen durchgesetzt. Lewis Hamilton nahms gelassen, denn sein McLaren hatte deutlich mehr Sprit an Bord und war entsprechend schwerer. Trotzdem konnte er sonntags das Tempo des Spaniers mitgehen und hätte den Monaco-GP wohl gewonnen, wenn er seiner geplanten 1-Stopp-Strategie treu geblieben wäre.
Als er während des Rennens per Sprechfunk unterrichtet wurde, man werde ihn auf zwei Boxenstopps umpolen, soll Hamilton wiederholt nach seinem Renningenieur verlangt haben, zu dem er allerdings nicht «durchgestellt» wurde. Nachdem er im Qualifying mit dem schweren Auto fahren musste, wurde der Neuling im Rennen bei beiden Tankstopps vorzeitig an die Boxen geholt und damit zweimal um die Chance gebracht, die Vorteile des nun jeweils leichten Rennwagens auszuspielen…
Natürlich ist das Vorgehen des Teams nachvollziehbar, es steht jedoch in krassem Widerspruch zu der harschen Kritik, die Ron Dennis in der Vergangenheit übte, wenn es um mögliche Stallregie bei Ferrari ging. In diesen Fällen wiederholte der Brite stereotyp, sein Team werde im Sinne des Sports niemals derartig eingreifen. Dennis erklärte zu seiner Entschuldigung: «Wir haben nie einen Fahrer bevorzugt und werden das niemals tun. Dieses Rennen war eine einmalige Ausnahme.»

Unmut bei Hamilton
Die FIA könnte das während der angekündigten Untersuchung als klares Eingeständnis der Schuld werten. Die Vorentscheidung, Hamilton «schwer» ins Qualifying zu schicken, begründete der Chef so: «In den letzten fünf Jahren wurde hier viermal das Safety-Car eingesetzt. Die Wahrscheinlichkeit für einen SC-Einsatz war entsprechend gross. Um für jedes Szenario gewappnet zu sein, entschieden wir uns für unterschiedliche Strategien unserer Fahrer.» Das «Umpolen» Hamiltons während des Rennens stellte Dennis als Vorteil dar, weil man den Rookie auf die «schnellere 2-Stopp-Strategie» umstellte.
Nach der Zieldurchfahrt machte Lewis Hamilton aufgrund seines ruhigen Charakters und seiner guten Erziehung zwar offiziell gute Miene zum bösen Spiel und gab zu Protokoll: «Als Neuling gibt es für mich keinen Grund, mich über einen zweiten Platz in Monte Carlo zu beklagen. Auf meinem Auto steht die Nummer zwei, und ich bin der zweite Fahrer.» Nur in kleinerem Kreis sollen er und sein Vater Anthony ihrem Unmut freien Lauf gelassen haben. Zwischen den beiden McLaren-Piloten Alain Prost und Ayrton Senna eskalierte die Rivalität einst zu offener Feindschaft. Um eine Wiederholung dieser Verhältnisse zu verhindern, sind im Team jetzt Diplomaten und Psychologen gefordert…

Verfasst: 30 Mai 2007, 11:06
von BlackTurbo
Wie schön dass man zwei Fahrer im gleichen Team hat die das Rennen gewinnen können... Keine einfache Entscheidung wem nun den Vortritt zu gewähren ist - bin aber der Meinung, dass man Hamilton frei fahren lassen hätte sollen. Aber das ganze wird jetzt ins unermässliche gepusht. Völlig sinnlos denn die Konkurrenz war chancenlos unterlegen!

Gegen den Sport war da m.E. nicht viel - es wurde kein Resultat direkt manipuliert. Es handelte sich um die erlaubte Strategie eines Rennstalles, einen Fahrer zu bevorteiligen. Es steht nirgends etwas geschrieben dass man das nicht darf...

Aber evtl hat Ferrari wieder einmal genügend Einfluss bei der FIA um etwas zu bewirken - wäre ja nicht das erste mal... :roll:

Verfasst: 30 Mai 2007, 11:19
von Lucagtv
@ BT Mercedes hat nichts anderes gemacht als Ferrari nur ein wenig verdeckter.................

Ferrarie hat damals auch ein fahrer bevorzugt daselbe macht mercedes also bitte hör endlich auf mit dem schönreden!!!!!!!!!

Mercedes gehört bestraft wie damals Ferrari!!!!!!

So nach dem Motto wir wechseln die strategie und hohlen ihn früher rein für mich ist das in etwa das gleiche wie ich geh mal kurz vom gas und las ihn passieren!

Verfasst: 30 Mai 2007, 11:25
von BlackTurbo
Ihr habts glaub nicht begriffen... Es ist ein klarer Fall von Teamstrategie wie sie in vielen Sportarten angewandt wird. Man muss es halt einfach intelligent machen und nicht so offensichtlich wie andere - damals wars ja noch nicht mal verboten, weils aber derart blöd gemacht wurde und Ferrari zur Lachnummer wurde, wurden sie bestraft...

McLaren hat das in meinen Augen ganz gut gelöst - denn wann und wieviel mal die Fahrer an die Box kommen und entscheidet das Team und sicherlich kein Reglement... :roll: Findet euch damit ab, Alonso "musste" gewinnen. Ich finds gegenüber Hamilton auch nicht ganz fair, aber ein Regelverstoss war es auf keinen Fall!!!!!