Enforcer hat geschrieben:...und das ist falsch! Warum?
Man betrachte noch mal die Leistungsformel:
Leistung ~ Drehzahl x Drehmoment (geteilt durch Konstante (9550))
Man beachte dabei immer noch folgende Tatsachen:
"Leistung ist physikalisch proportional dem Produkt aus Drehzahl und Drehmoment. " "Bei jedem Expansionshub eines Kolbens wird also ein bestimmtes Drehmoment aufgebracht. Also gilt das die Leistung eines Hubkolbenmotors um so größer ist, je öfters ein solcher Expansionshub stattfindet. Die Häufigkeit steigt logischerweise mit der Drehzahl. Daraus ergibt sich das die Leistung eines Verbrennungsmotors von 2 Faktoren hängig ist, nämlich von Drehmoment und Drehzahl." (Zitat)
Die Leistung (PS) eines Fahrzeuges ist unveränderlich. Die Drehzahl und das Drehmoment ist jedoch veränderbar oder man könnte auch sagen "manipulierbar."
Vom Grundverständniss bist du schon auf dem richtigen Weg und schreibst
grundsätzlich richtig, aber du interpretierst etwas ein bisschen falsch...
Wiederhole nochmals der Vorteil des Saugers bzw. Benziners liegt beim
beim breiteren Drehzahlspektrum an dem das höhere Drehmoment anliegt
wie gesagt da spielt die Höchstleistung eine untergeordnete Rolle was eine
Rolle spielt ist die mittlere abgegebene Drehmoment über das Drehzahl-
band, sprich wenn wir ein Variomatgetriebe hätten das in der Lage wäre
das maximale Drehmoment konstant zu halten mit variabler Übersetzung
hätten wir immer die maximale Beschleunigung, siehe hierzu auch Fahr-
zeuge wie der Panda oder Uno Selecta. Wichtig ist wenn wir den Vergleich
machen das wir ein Fahrzeug nehmen das entsprechend die gleiche Über-
setzung hat und etwa ein gleiches Drehzahlspektrum, wie gesagt du
kannst einen Honda schon entsprechend untersetzen dass das Rad-
drehmoment entsprechend höher ist, wobei wie schon gesagt durch
die kürzeren Übersetzungen verlierst du in 0-100 durch die vielen
Gangwechsel zeit, würdest jedoch in einem Sprint zBsp 60-80 einen
Vorteil haben, vergiss nicht das wenn wir es aber mit einem x-beliebigen
Motorkonzeption vergleichen welcher über einen ähnlichen Drehzahlband
verfügt und aber über das gesamte Drehzahlband mehr Drehmoment
abgibt bei gleicher Übersetzung auch mehr Raddrehmoment haben wird,
ergo auch eine höhere Beschleunigung bei gleicher Fahrzeugkonfiguration,
wichtig ist es dabei die Zahlen nicht als absolut anzuschauen sonder eben
die Drehmomentkurven zu vergleichen, auf der Seite die du angegeben
hast sieht man diverse Drehmomente:
Vergleicht man diese drei Drehmomentkurven, auch wenn es nicht ganz
logisch ist wie der Mann diese "Normiert" hat, denn auch wenn er sie auf
den Nullpunkt gezogen hat so stimmt die Drehomentabgabe nicht mit der
offiziellen Angabe überein, aber egal denn dann kann man daraus lesen
das der VR5 von Leerlaufdrehzahl bis ca. 1500 U/Min. das höhere Dreh-
moment abgibt und somit bei einem rollenden Start schneller vom Fleck
kommen würde, wobei dann der Diesel bis ca. 5000 U/Min. die oberhand
gewinnen würde, mit einer relativ kleinen Drehmomentspitze des VR5
bei ca. 3500 U/Min. der Turbobenziner jedoch würde beide andere
ausstechen, lediglich ein kleiner Vorteil des Saugers von der Leer-
laufdrehzahl weg, aber dann praktisch dasselbe Drehmoment wie
der Diesel welches dann über ein längeres Drehzahlband anhält.
Wenn man also das mittlere Drehmoment ausrechnen würde wäre
der Turbobenziner sicherlich das Fahrzeug welches im Vorteil liegt.
Wenn wir das auf dein vorher schon mal erwähntes Beispiel anwenden, sieht das so aus (ich greife zur Vereinfachung nur einen "Drehzahlpunkt" heraus):
Turbodiesel: 150 PS / 350 Nm 4000 U/min
Sauger: 200 PS / 250 NM 8000 U/min
Wenn wir die Angaben dann beim Sauger gemäss der Leistungtsformel manipulieren und sagen "o.k. wir wollen auch nur 4000 U/min wie der Turbodiesel" und damit die Drehzahl verringern indem man das Getriebe untersetzt, kommt logischerweise folgendes heraus:
Turbodiesel: 150 PS 350 Nm 4000 U/min
Sauger: 200 PS 500 Nm 4000 U/min
Nun ist es einfach zu sagen, welcher der Beiden in der Beschleunigung schneller ist...

Und so könnte man mit jedem weiteren Drehzahlpunkt innerhalb des "idealen" Drehzahlband verfahren. Wichtig: Damit dieser Vergleich stimmt, müssen natürlich wie schon erwähnt immer noch die gleichen "Startbedingungen" gelten, bezüglich Gewicht, Aerodynamik, Kraftübertragung, usw.
Genau aus diesem Grund sind die PS doch ausschlaggebend, weil das Fahrzeug ja dann in gewissem Sinne auch mehr Drehmoment hat. Auf dem Papier sieht man das vielleicht nicht auf den ersten Blick. Das Drehmoment ist dann eben in der Drehzahl "versteckt."
Natürlich kann ein nur minim PS-stärkerer Sauger seinen Vorteil an einen Turbodiesel verlieren, wenn er z.B. viel schwerer ist. Und im Alltag kommen natürlich ja noch hundert andere Faktoren zum tragen, wie z.B. die Reaktionszeit jedes einzelnen Fahrers, usw...
Dies trifft aber sicher nicht nur auf Sauger vs. Turbodiesel zu. Das kann auf jede Fahrzeugart zutreffen..
Auch hier gilt das selbe wie oben, was gilt ist das wir nicht einfach Zahlen
aus dem Kontext nehmen, es spielt wie schon gesagt das mittlere Dreh-
moment eine Rolle und das Drehzahlband zwischen maximaler Leistung,
und maximalen Drehmoment je breiter diese Spanne ist und je höher
die Drehmomentabgabe über das Drehzahlband desto "elastischer" ist
der Motor, das heisst er zieht aus jeder Lebenslage an....
Ich wollte natürlich nicht dein fahrerisches Können anzweifeln und ich glaube dir ja deine Geschichte auch (aus welchem Grund das auch immer so geschehen ist...

).
Aber sicher muss man einräumen, dass ein Vergleich zwischen einem M3 mit etwas über 1500 kg und 343 PS gegen einen 7er Diesel mit über 2000 kg und bestenfalls 300 PS (falls es das neuste Modell "745d" gewesen war) ziemlich hinkt. Das ist ja das, was du als "Äpfel mit Birnen vergleichen" nennst. Ansonsten können wir uns dann wieder fragen, wieso der Touareg nicht schneller ist als der M5, oder mindestens gleichschnell...

Na beim Gasgeben auf der Autobahn geht es auch nicht wirklich darum
fahrerisches können zu beweisen sondern nur das Gaspedal durchzutreten
und draufzubleiben, ich weiss das es Äpfel und Birnen sind, aber wie eben
schon gesagt es war ein Beispiel das wenn es um Beschleuningung und um
den Anzug geht ein Diesel alles andere als zu vernachlässigen ist und das
sage ich als Dieselhasser, das Gewicht bei dieser Geschwindigket spielte
wohl eher eine untergeordnete Rolle, auch weil wir zu zweit im Auto waren
mit Gepäck und der im Siebner alleine....