Seite 8 von 8
Verfasst: 24 Mär 2005, 15:33
von Turbodeltone
PS: Oder sag es denen im Autoscout oder anderen die Ihren 164 mit
335'000 km versuchen zu verkaufen...

Verfasst: 24 Mär 2005, 15:34
von TripleA
wenn du handelst damit musst du ein gewerbe haben.
sonst bekommst du auch kein duaerprobefahrkennzeichen.
der chef war ich! der meister war mein mitarbeiter.
was gibts zum diskutieren.
200 auf dem platz gehabt. entsprechend auch reparaturen.
chinqe

hab ich mal gehabt billiger kann man ein auto wohl nicht produzieren.
Verfasst: 24 Mär 2005, 15:36
von TripleA
pauschalisier doch nicht alles. rede vom schnitt.
klar gibts das. gab auch trabis die 300t gelaufen sind.
Verfasst: 24 Mär 2005, 15:37
von Italo-Fan
@Deltone
lass es, der ist es nicht Wert.....................mit dem redet man wie gegen eine Wand.
Triple, geh bitte spielen

Verfasst: 24 Mär 2005, 15:40
von TripleA
so jetzt ist schluss. hab keine lust mehr.
turbo wir hatten das alles schon einmal.
ist immer dasselbe.
nichts für ungut.
Verfasst: 24 Mär 2005, 15:44
von Turbodeltone
TripleA hat geschrieben:wenn du handelst damit musst du ein gewerbe haben.
sonst bekommst du auch kein duaerprobefahrkennzeichen.
der chef war ich! der meister war mein mitarbeiter.
was gibts zum diskutieren.
200 auf dem platz gehabt. entsprechend auch reparaturen.
chinqe

hab ich mal gehabt billiger kann man ein auto wohl nicht produzieren.
Dauerprobefahrkennzeichen, Meister, Hallo wie redest du ? Bist du
überhaupt aus der Schweiz ? Für Händlerschilder braucht es ein bisschen
mehr als nur ein HR Eintrag. Wo hast du denn den Platz gehabt das
würde mich doch interessieren wenn du 200 Fahrzeuge gehabt hast
dann war der ja sicherlich nicht klein, jetzt will ich doch ein Paar Fakten
mehr, weil das stinkt mir doch ein bisschen, du hast also 200 Alfas auf
dem Platz gehabt oder wieso hattest du denn Reparaturen..?
Wenn du ein günstig produziertes Auto kaufen willst nimmst du einen
Fiat der kostet entsprechend wenig, was schlimmer ist billig produzieren
und teuer verkaufen wie bei BMW, VW und Mercedes heutzutage fabriziert
wird pls. vergleiche....
Verfasst: 24 Mär 2005, 15:49
von TripleA
das war in deutschland.
ne ne du 200 alfas..ich wäre ruiniert gewesen.
autoplatz+freie werkstatt..kennst du das nicht.
meine kundschaft wollte VW oder Mercedes.
Richtige Autos wie meine Italienische Kundschaft immer zu sagen pflegte.
du hören wir auf. das nimmt kein ende.
auserdem fühlen sie sich hier einige gleich angegriffen.
Verfasst: 24 Mär 2005, 15:50
von Stefan
ach, interessiert doch kein Mensch - in Wirklichkeit fahre ich auch Lada der aber eigentlich meinem grösseren Bruder gehört.
Hier gehts um Wertverlust von (Neu)wägen. Darüber kann ich ja trotzdem diskutieren

Verfasst: 24 Mär 2005, 15:51
von TripleA
Verfasst: 24 Mär 2005, 15:56
von TripleA
es isch viri i gang jetzt hei.
kip it isi...und ä schöni zit

Verfasst: 24 Mär 2005, 16:02
von Turbodeltone
TripleA hat geschrieben:das war in deutschland.
ne ne du 200 alfas..ich wäre ruiniert gewesen.
autoplatz+freie werkstatt..kennst du das nicht.
meine kundschaft wollte VW oder Mercedes.
Richtige Autos wie meine Italienische Kundschaft immer zu sagen pflegte.
du hören wir auf. das nimmt kein ende.
auserdem fühlen sie sich hier einige gleich angegriffen.
Aus deiner Aussage kann man davon ausgehen das du in dem Fall
Alfas nur aus der weite gesehen hast, ist vielleicht auch besser so
aber wie es scheint hast du dir doch eine sehr qualifizierte Meinung
gebildet über die Fahrzeuge, wie auch immer, kannst ja mal trotzdem
Autoscout durchblättern bei den verschiedenen Modellen könntest doch
erstaunt sein wieviele ambulante Alfa Schrotthaufen doch noch unterwegs
sind, für deinen Teil empfehle ich dir doch dringend ein nichtrostende
E Klasse zu kaufen oder ein nicht ein chassisaussreinder E46 BMW mit
dem bist du sicher besser bedient als mit einem italienischen Auto und
du wirst sicherlich auch damit zufrieden sein, vor allem kannst du ihn
dir auch sicherlich besser leisten weil er doch einen so hohen
Abschreiber hat im Gegensatz zu den deutschen.....