100 Jahre Alfa Romeo
-
- Beiträge: 8824
- Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
- Aktuelle Fahrzeuge: **
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Jooo und weil diese Technik so scheisse ist wurde sie in den neuen Maseratis verbaut ....Antonello hat geschrieben:Technik wo nicht jeder Autobauer kann!


-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Schreib du Ihnen und frag sie mal, du stellst ja diese abenteurliche Behauptungenalfa164super hat geschrieben:Schreib Bruno Alfieri ne mail oder ruf ihn an und er will Dich "Aufklären" oder ne andere möglichkeitTurbodelta hat geschrieben: falsche Behauptungen erstellt, wie der Bockmist das beim Alfa 164 nur der Mittel-
teil derselbe wie beim Croma etc. ist und mir doch netterweise erklären wieso Hinter-
achse und Motor 1:1 mit Thema und Croma getauscht werden können...![]()
wäre der lng. Domenico Chirico ( der Vater des 164 ) direkt zu kontaktieren...
Aber Dr.med.phil. weiss natürlich alles besser![]()
auf und nicht ich, übrigens passt selbst noch die HA des Kappa unter den 164er
frag an bin gespannt auf die Antwort, übrigens wenn du den schon den Titel rein-
schreiben willst dann bitte Ing. Eureta in Process Engineering, der wäre passend,
vielleicht gibt es auch einen Doktortitel in Ignoranz HC den würde ich dir sofort
verleihen garantiert...

Zuletzt geändert von Turbodelta am 12 Nov 2009, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Technik die andere Autobauer schon Jahrzente vor Alfa einsetzten, im KlartextAntonello hat geschrieben:Technik wo nicht jeder Autobauer kann!
Lancia war der erste Hersteller der dieses Prinzip anwendete, danach Ferrari in
gewissen Modellen und viel später Alfa...
Dank Fiat gibt es heute noch einen produzierten Alfa Romeo der über ein Transaxle
verfügt, das nur mal beiläufig...


- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
schon lustig wie hier alle zwanghaft nach Argumenten fischen...... würden aktuelle Alfas optisch vom Hocker reissen und einen ordentlich Dampfhammer a la Buso haben wäre es hier allen scheiss egal ob die Hinterachse mit dem Fiat Panda oder sonst was getauscht werden kann. Ich sage ja der 164er ist für mich rein Fahrwerkstechnisch eine der grösssten SCheiss Karren die ich jeh gefahren bin (steht in unzähligen Threads davor)..... es würde mich also keine Sekunde wundern wenn TD hier recht hätte. Scheiss (Fiat) Auto bleibt Scheiss Auto.
Leider führt das aktuelle Alfa Design jedoch eine derartig grosse Rebellion gegen die Heterosexualität dass wir uns uns nach wie vor über alte Kisten wie den 164er streiten müssen. Neue Alfas sind offenbar so emotionslos dass man einfach nicht wirklich darüber disktutieren will.
Selbst alte Mafiat Zwitter wie der 164er sind jeodch ganz klar immer no ch so temperamentvoll, spannend und present, dass sich hier selbst die eingefleischten Fachmänner in die Haare geraten, sich anpissen, bleidigen und Stundenland darüber disktuieren.
Psychoanalytiker hätten die warsten Freude an diesen Threads..... die würden gleich los gehen und sich einen 164er kaufen..... ich kenne keine anderen Autos die selbst nach sovielen Jahren solch kontroverse Begeisterungsstürme auslösen wie alte Alfas....
bravo Alfa...... du konntests es wirklich mal.

Leider führt das aktuelle Alfa Design jedoch eine derartig grosse Rebellion gegen die Heterosexualität dass wir uns uns nach wie vor über alte Kisten wie den 164er streiten müssen. Neue Alfas sind offenbar so emotionslos dass man einfach nicht wirklich darüber disktutieren will.
Selbst alte Mafiat Zwitter wie der 164er sind jeodch ganz klar immer no ch so temperamentvoll, spannend und present, dass sich hier selbst die eingefleischten Fachmänner in die Haare geraten, sich anpissen, bleidigen und Stundenland darüber disktuieren.
Psychoanalytiker hätten die warsten Freude an diesen Threads..... die würden gleich los gehen und sich einen 164er kaufen..... ich kenne keine anderen Autos die selbst nach sovielen Jahren solch kontroverse Begeisterungsstürme auslösen wie alte Alfas....

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Rubens
- Beiträge: 1223
- Registriert: 14 Apr 2008, 09:02
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 GTA 3.2 V6
Alfa Romeo GT Q2 1.9 JTD
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 - Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Und ich sage dazu nur das es langsam aber sicher echt ankotzt! Warum ist es nicht möglich einen Thread anzuklicken wo der Titel 100 Jahre Alfa Romeo ist, ohne das man nachher sich durch solche Scheiss Diskussionen (welche an jeder scheiss Ecke dieses Forums zu finden sind) durchwühlen muss bis man wirklich was schlaues zu lesen kriegt? Ich fahre noch nicht lange Alfa und ich verstehe auch die Argumente von allen "Alfa Oldies" hier aber mein Gott trefft euch, sitzt an den Tisch, diskutiert und haut euch von mir aus die Fresse ein. Aber warum zum Geier wird hier jede Ecke mit diesem Thema zugespamt? Ich würde ja auch nichts sagen bei einem Thread der dies zum Thema hat, ich meine den kann ich dann einfach nicht anklicken und gut ist. Aber wenn irgendwo steht 100 Jahre Alfa Romeo will ich verdammt noch mal etwas zum Jubiläum lesen und nicht wie Fiat scheinbar die Marke Alfa in die Abgründe getrieben hat!!!!!! Und eine andere Anmerkung, bei anderen Diskussionen sind Mods immer verdammt schnell im schreien
und back to topic.....blablabla.....sobald das Thema sie aber selbst interessiert werden alle Prinzipien über den Haufen geworfen. Danke echt, so macht es Spass in einem Forum zu lesen.
Kauft euch ein paar Legosteine oder vielleicht doch besser Duplo.
Achja und ich werde dazu jetzt auch nicht noch Stellung nehmen im Nachhinein, ich möchte nicht noch eine weitere unsinnige Diskussion auslösen. Dies ist nur meine Meinung aber ich denke mit dieser bin ich nicht alleine.

Kauft euch ein paar Legosteine oder vielleicht doch besser Duplo.
Achja und ich werde dazu jetzt auch nicht noch Stellung nehmen im Nachhinein, ich möchte nicht noch eine weitere unsinnige Diskussion auslösen. Dies ist nur meine Meinung aber ich denke mit dieser bin ich nicht alleine.

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und ergeben in richtiger Reihenfolge eine Formel wie man Scheiße in Gold verwandelt.
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
@ Chrigi, ein Mito hebt sich klar ab vom automobilen Einheitsbrei, er polarisiert, wie
es eben nur ein richtiger Alfa schon immer getan hat, auch die Giulia oder andere
Fahrzeuge waren schon immer Individualistenfahrzeuge, sie gefallen oder eben nicht,
das ist ja genau das was du schreibst also ein Widerspruch in sich?
Mir ist schon klar das ein durchgelutschter und mittlerweile bald zwanzigjähriger 164er
sicherlich nicht mehr auf der Höhe fahrwerkstechnisch ist, nicht aber weil die Kiste es
konstruktiv nicht wäre, das Problem liegt vielmehr dass sie einfach alt und verbraucht
sind, denke nicht das du je einen "frischen" 164 QV oder Q4 gefahren bist als diese in
den frühen 90er rauskamen? Das Farhwerkslayout ist dasselbe wie im Delta, denke da
von missraten zu sprechen wäre wohl fehl am Platz, später hat der 166er sogar eine
Multilenkerachse bekommen die kein anderes Fahrzeug im Konzern erhalten hat, wie
gesagt der Kappa erhielt nur eine "verstärkte" Version der HA die auf Thema, Croma
und dem 164er zu finden ist. Fiat hat Alfa immer mit einem Sonderstatus behandelt.
Bis jetzt sollte mir einer mal sagen was Alfa die letzten zwanzig Jahre vor der Fiat
Regie denn auf die Beine stellen konnte das der Konkurrenz einen oder zwei Schritte
voraus oder überlegen war...?
es eben nur ein richtiger Alfa schon immer getan hat, auch die Giulia oder andere
Fahrzeuge waren schon immer Individualistenfahrzeuge, sie gefallen oder eben nicht,
das ist ja genau das was du schreibst also ein Widerspruch in sich?
Mir ist schon klar das ein durchgelutschter und mittlerweile bald zwanzigjähriger 164er
sicherlich nicht mehr auf der Höhe fahrwerkstechnisch ist, nicht aber weil die Kiste es
konstruktiv nicht wäre, das Problem liegt vielmehr dass sie einfach alt und verbraucht
sind, denke nicht das du je einen "frischen" 164 QV oder Q4 gefahren bist als diese in
den frühen 90er rauskamen? Das Farhwerkslayout ist dasselbe wie im Delta, denke da
von missraten zu sprechen wäre wohl fehl am Platz, später hat der 166er sogar eine
Multilenkerachse bekommen die kein anderes Fahrzeug im Konzern erhalten hat, wie
gesagt der Kappa erhielt nur eine "verstärkte" Version der HA die auf Thema, Croma
und dem 164er zu finden ist. Fiat hat Alfa immer mit einem Sonderstatus behandelt.
Bis jetzt sollte mir einer mal sagen was Alfa die letzten zwanzig Jahre vor der Fiat
Regie denn auf die Beine stellen konnte das der Konkurrenz einen oder zwei Schritte
voraus oder überlegen war...?

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
TD:
ja der Mito polarisiert auf eine so extreme Weise dass ich keinen Alfisti kenne der einen hat......... einige reden ihn schön (ohne einen zu haben), verurteilen aber die, die ihn verteufeln (ohne einen zu haben).
Ein Q4? Diese schwere, lahme Schwarte? Nein danke... 4x4 finde ich sowieso :kotzt:
Nein ich fuhr den 164er erst ende der 90er.... aber was hat das damit zu tun wenn die Karre heute (die jüngsten sind grad mal 13 Jahre alt) alles knirscht und knarrt..... ?? Dazu kommt dass ich schon an 164er geschraubt habe und weiss wie diese Schwarte aufgebaut ist. Das Fahrwerk ist mit dem Gewicht völlig überfordert.... zum sturr gradausfahren reichts noch...... aber in Abetrachtung des Kaufpreises für mich ein absoluter Skandal Alfa.
ja der Mito polarisiert auf eine so extreme Weise dass ich keinen Alfisti kenne der einen hat......... einige reden ihn schön (ohne einen zu haben), verurteilen aber die, die ihn verteufeln (ohne einen zu haben).
Ein Q4? Diese schwere, lahme Schwarte? Nein danke... 4x4 finde ich sowieso :kotzt:
Nein ich fuhr den 164er erst ende der 90er.... aber was hat das damit zu tun wenn die Karre heute (die jüngsten sind grad mal 13 Jahre alt) alles knirscht und knarrt..... ?? Dazu kommt dass ich schon an 164er geschraubt habe und weiss wie diese Schwarte aufgebaut ist. Das Fahrwerk ist mit dem Gewicht völlig überfordert.... zum sturr gradausfahren reichts noch...... aber in Abetrachtung des Kaufpreises für mich ein absoluter Skandal Alfa.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Ist das jetzt Ironie wenn du sagst gerademal 13 Jährig...???
Wie gesagt für mich sind die Kisten mittlerweile ausgelutscht, vor allem wenn dazu
heute von mittellosen jugendlichen gefahren werden, die dann lieber in irgendwelche
pseudochromglänzenden Balkankuda Felgen und Apex Poltertunerfahrwerk investieren,
anstatt die Kisten technisch wieder auf Vordermann zu bringen, das sich das Zeugs
dann fährt wie ein nasser Schwamm erstaunt mich nicht weiter, als die Fahrzeuge
rauskamen mussten sie sich sicherlich vor niemanden verstecken in dieser Beziehung.
Wenn wir von einem Auto das konzeptionell aus dem Jahr 1987 sprechen, so reden wir
von einem Auto das technisch mittlerweile 23 Jahre alt ist, also fast ein vierteljahrhundert...
Will doch hoffen das in der Zwischenzeit was gegangen ist, schon ein 166er ist ein
komplett anderes Fahrzeug als der 164er und gut so, einen Mito, wenn ich aktuell
den Bedarf hätte bzw. in der Familie nach so einem Fahrzeug wäre er sicherlich ein
Kanditat für mich, insbesondere jetzt noch mit den neuen Multi-Air Motoren, als er-
satz für den 147er der Freundin steht er jedenfalls auf der Wunschliste zuoberst, nur
solange der GTA so zuverlässig läuft wie jetzt ist kein Bedarf da.

Wie gesagt für mich sind die Kisten mittlerweile ausgelutscht, vor allem wenn dazu
heute von mittellosen jugendlichen gefahren werden, die dann lieber in irgendwelche
pseudochromglänzenden Balkankuda Felgen und Apex Poltertunerfahrwerk investieren,
anstatt die Kisten technisch wieder auf Vordermann zu bringen, das sich das Zeugs
dann fährt wie ein nasser Schwamm erstaunt mich nicht weiter, als die Fahrzeuge
rauskamen mussten sie sich sicherlich vor niemanden verstecken in dieser Beziehung.
Wenn wir von einem Auto das konzeptionell aus dem Jahr 1987 sprechen, so reden wir
von einem Auto das technisch mittlerweile 23 Jahre alt ist, also fast ein vierteljahrhundert...

Will doch hoffen das in der Zwischenzeit was gegangen ist, schon ein 166er ist ein
komplett anderes Fahrzeug als der 164er und gut so, einen Mito, wenn ich aktuell
den Bedarf hätte bzw. in der Familie nach so einem Fahrzeug wäre er sicherlich ein
Kanditat für mich, insbesondere jetzt noch mit den neuen Multi-Air Motoren, als er-
satz für den 147er der Freundin steht er jedenfalls auf der Wunschliste zuoberst, nur
solange der GTA so zuverlässig läuft wie jetzt ist kein Bedarf da.

- Carabo
- Beiträge: 306
- Registriert: 11 Jul 2008, 14:09
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
75 T.Spark
Alfetta 2000
--------------------------------
www.transaxleforum.com - Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Sie hatten den besten 4-ZylinderTurbodelta hat geschrieben:Bis jetzt sollte mir einer mal sagen was Alfa die letzten zwanzig Jahre vor der Fiat
Regie denn auf die Beine stellen konnte das der Konkurrenz einen oder zwei Schritte
voraus oder überlegen war...?
den besten V6
waren mit der Leistung hubraumgleichen Konkurrenzfahrzeugen meist überlegen
hatten schon lange 5-Ganggetreibe, als andere noch mit 4 Gängen rumfuhen
hatten 4 Scheibenbremsen, als andere noch mit Trommeln rumfuhren
hatten hydraulische Kupplungen, als andere noch mit Seilzügen rumfuhren
sie waren ausstattungsmäßig anderen Herstellern voraus - ZV und EFH sind heute noch nicht bei allen Herstellern Serie
sie haben den Rennsicherheitstank erfunden
sie haben die Golfklasse erfunden (mit einem Auto das dem Namensgeber dieser Klasse technisch total überlagen war)
sie haben die weltweit erste variable Ventilsteuerung erfunden
sie haben das hervorragende Transaxle-Fahrwerk entwickelt, das so gut ist, daß man damit im Jahr 2008 noch Kreise um Mercedes SLK fahren kann und der SZ (ja da wars schon FIAT) Jahrelang den Rekord für die höchste Querbeschleunigung hielt
sie haben 2 Weltmeistertitel geholt
sie haben so ca. 10 Europameistertitel geholt
zig Landesmeisterschaften gewonnen............
.......nur der finanzielle Erfolg blieb ihnen versagt!
Schöne Grüße
Stefan
ServuStefan
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Naja schon vor zwanzig jahren liess sich kein Blumentopf gewinnen mit den Sachen
die du aufgezählt hast, rede ja von einer Zeit als auch die Konkurrenz nicht mehr
hinter dem Berg lebte, als die Giulia rauskam mag das wohl richtig gewesen sein
das vier Scheibenbremsen etwas besonderes gewesen sind, aber danach ging eben
Jahrzehnte lang nichts mehr, das ist der Punkt, toller Motor der V6 wie R4, aber die
Entwicklung ging erst Jahrzente später weiter auf diesen Motoren, die ja unverändert
blieben bis auf den Hubraum und Fiat dann Alfa Romeo übernahm und die V6 24V und
Turbomotoren entwickelte, wie auch den TS wieder kommerzialisierte.
Nochmals für die Chronik, der erste Hersteller der ein Transaxle verwendete in der Serie
war Lancia und das bereits rund dreissig Jahre vor Alfa Romeo...
Was den Rennsport anbelangt so sind die Titel und das Engagement von Fiat und Alfa in
verschiedenen Rennserien alles andere als zu vernachlässigen im Gegenteil, verschiedene
Meistertitel und Rennsiege zeugen davon und machen den 155er und 156er zu einem der
erfolgreichsten Tourenwagen die noch heute erfolgreich im Bergrennsport eingesetzt
werden und dort die Italienische CIVM gewonnen haben.
die du aufgezählt hast, rede ja von einer Zeit als auch die Konkurrenz nicht mehr
hinter dem Berg lebte, als die Giulia rauskam mag das wohl richtig gewesen sein
das vier Scheibenbremsen etwas besonderes gewesen sind, aber danach ging eben
Jahrzehnte lang nichts mehr, das ist der Punkt, toller Motor der V6 wie R4, aber die
Entwicklung ging erst Jahrzente später weiter auf diesen Motoren, die ja unverändert
blieben bis auf den Hubraum und Fiat dann Alfa Romeo übernahm und die V6 24V und
Turbomotoren entwickelte, wie auch den TS wieder kommerzialisierte.
Nochmals für die Chronik, der erste Hersteller der ein Transaxle verwendete in der Serie
war Lancia und das bereits rund dreissig Jahre vor Alfa Romeo...

Was den Rennsport anbelangt so sind die Titel und das Engagement von Fiat und Alfa in
verschiedenen Rennserien alles andere als zu vernachlässigen im Gegenteil, verschiedene
Meistertitel und Rennsiege zeugen davon und machen den 155er und 156er zu einem der
erfolgreichsten Tourenwagen die noch heute erfolgreich im Bergrennsport eingesetzt
werden und dort die Italienische CIVM gewonnen haben.

- Carabo
- Beiträge: 306
- Registriert: 11 Jul 2008, 14:09
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
75 T.Spark
Alfetta 2000
--------------------------------
www.transaxleforum.com - Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Du hast ja auch nach den 20 Jahren vor FIAT gefragt. Das geht also zurück bis 1966 und da war das alles noch lang nicht Gang und Gäbe.Turbodelta hat geschrieben:Naja schon vor zwanzig jahren liess sich kein Blumentopf gewinnen mit den Sachen die du aufgezählt hast
Der TS wurde schon vor FIAT entwickelt. FIAT hat das System einfach nur weitergeführt und auf ihren unsäglichen Graugußblock gesetzt.Turbodelta hat geschrieben:aber die Entwicklung ging erst Jahrzente später weiter auf diesen Motoren, die ja unverändert blieben bis auf den Hubraum und Fiat dann................auch den TS wieder kommerzialisierte.
Es hat auch niemand behauptet, daß Alfa Romeo der Erfinder der Transaxlebauweise gewesen sei. Sie haben eine Transaxlebaureihe rausgebraucht. Diese war Fahrwerkstechnisch hervorragend. Nicht mehr und nicht weniger.Turbodelta hat geschrieben:Nochmals für die Chronik, der erste Hersteller der ein Transaxle verwendete in der Serie
war Lancia und das bereits rund dreissig Jahre vor Alfa Romeo...
Schöne Grüße
Stefan
ServuStefan
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
- Carabo
- Beiträge: 306
- Registriert: 11 Jul 2008, 14:09
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
75 T.Spark
Alfetta 2000
--------------------------------
www.transaxleforum.com - Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: 100 Jahre Alfa Romeo
Das ist richtig. Habe ich auch nicht in Zweifel gezogen.Turbodelta hat geschrieben:Was den Rennsport anbelangt so sind die Titel und das Engagement von Fiat und Alfa in verschiedenen Rennserien alles andere als zu vernachlässigen im Gegenteil, verschiedene Meistertitel und Rennsiege zeugen davon und machen den 155er und 156er zu einem der erfolgreichsten Tourenwagen die noch heute erfolgreich im Bergrennsport eingesetzt
werden und dort die Italienische CIVM gewonnen haben.
Aber momentan siehts im Rennsport doch ziemlich mau aus. Ist wohl das ganze Geld für die erfolglosen F1-Ferrari draufgegangen.
Oder man hat gar kein geeignetes Fahrzeug, das als Grundlage für den Motorsport taugen würde.
Das ist wohl eher der Grund.
Schöne Grüße
Stefan
ServuStefan
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast