Seite 8 von 9

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 20 Feb 2011, 13:42
von Alfistidassenza
Merci Stefan

Habe gestern mal herumgetüftelt und habe genau diese Käbel zusamen gesteckt und siehe da er Läuft :D . Nach 6 jahern stillstand läuft der 75er TS Motor ohne probleme, läuft sogar rund!.

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 20 Feb 2011, 14:32
von Carabo
Versuch macht kluch! :mrgreen:
Wundert mich nicht, daß der einwandfrei läuft! Ist halt ein Alfa NORD-Motor. Nicht tot zu kriegen!

ServuStefan

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 20 Feb 2011, 14:40
von Alfistidassenza
der hat 285000 auf dem Buckel und läuft so ruhig, das ist doch unglaublich :D

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 20 Feb 2011, 19:13
von chris75
Der alte TS-Wecker ist einer der solidesten Motoren, die Alfa je gebaut hat. Trotz Phasensteller und Doppelzündung laufen die Dinger immer und immer. Wenn sie mittlerweile nicht schon so astronomisch teuer wären wäre das auch heute noch mein No1 Alltagsauto. Ich hatte immerhin schon ein halbes Dutzend TS und bin immer noch Fan davon.

Gruss
chris

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 20 Feb 2011, 22:33
von Carabo
@chris: Das kann ich voll verstehen! Ich mag auch den TS am liebsten. Zum Glück hab ich noch zwei Gute zu vernünftigen Preisen ergattern können!
Hab ja auch nen 3.0 V6 aber der TS ist mein Favorit!

ServuStefan

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 21 Feb 2011, 18:35
von Basata
Welcher Turbolader ist zu empfehlen für den 1.8 tb? Und was für ein Flansch brauch ich? Falls herauskommt das mein Lader nicht mehr fit währe möchte ich gleich einen neuen kaufen.
Leistungsziel 200- ps. und ein wenig spatz nach oben ;-)


- Mitsu Lader?
- Garrett GT28R max. Leistung 320 PS, ideal für Strassen 16V Turboumbau oder im 1,8T (T25 Flansch)
- Garrett GT28RS max. Leistung 370 PS, ideal für 16V Turboumbau oder im 1,8T vergleichbar mit K24/26 aus Audi RS2 (T25 Flansch)


Grüässli

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 22 Feb 2011, 23:28
von Andrea
Leider ist der Umbau eines grösserem Turboladers verbunden mit anderen Kosten. Grundlegend müssten man der Rest des Motors zu prüfen, ob alles gut in Schuss ist. Oft werden auch die banalen Sachen übersehen, wie z. bsp. Wasserschläuche, Ventile, Steuerkette, Nockenwellen + Ventilspiel etc... Und wenn dann alles i.o. ist, dann müsstest Du Deine Einkaufsliste ergänzen:

- Ladeluftkühler (sehr wichtig!!!)
- einstellbarer Benzindruckregler
- Steuergerät anpassen
- stärkere Bremsen

viel spass...

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 22 Feb 2011, 23:47
von Basata
Danke für den tipp andrea ;-)

Ich wüsste halt nicht ob garrett oder mitsu...
Und welche grösse am effektivsten ist am originalem setup+chip!

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 27 Mär 2011, 23:06
von Basata
Ist 10w50 noch aktuell für den Turbo motor?

Gruss

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 05 Apr 2011, 20:01
von Andrea
normales 10W40 genügt

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 05 Apr 2011, 22:15
von Basata
Mein alfa händler hat mir jetzt selenia 10w60 verkauft für den turbo

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 28 Apr 2011, 00:30
von Andrea
auch gut.

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 30 Apr 2011, 23:13
von Basata
Kann mir jemand sagen für was der Schlauch Grün gut ist, und ob er eine funktion hat?

Sollte doch der überdruckschlauch sein vom Pierburg, welcher wider in den ansaugtrakt geleitet wird oder?


Bild


Bild

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 28 Jun 2011, 17:01
von Petzi
Habe bei meinem Milano gemerkt, das er nur mühsam anspringt, wenn er lange in der Sonne steht. Dann läuft er ziemlich unrund und es dauert ein bisschen bis sich das eingependelt hat. Liegt das daran, dass das Benzin Blasen bildet und nicht mehr sauber verbrennen kann?

Re: Anfängerfragen zum 75er

Verfasst: 11 Aug 2011, 22:16
von Petzi
Niemand eine Idee an was dies liegen könnte? Ausserdem habe ich seit kurzem noch einwenig ein höheres Standgas ca. bei 1000 Touren, kann dies sein dass da irgendwo Falschluft reinkommt?