Zweitauto ja oder nein?

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 2569
Registriert: 22 Mär 2004, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 164 3l 24V Super (blau)
Alfa 164 3l 24V Super (champagner)
Alfa 164 3l QV 24V (schwarz)
Alfa 75 3l QV (rot) --> zu verkaufen
Wohnort: Benken SG
Kontaktdaten:

Zweitauto ja oder nein?

Beitrag von Dodo »

hallo zämä

mich würde mal interessieren, was die vor- und nachteile von einem zweitauto sind....finanziell zum beispiel...
ich überlege nämlich zur zeit, ob ich mir einen zweiten alfa zulegen soll.
habt ihr da erfahrungen?

gruss
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

hatte 6 Jahre lang 2 Autos parrellel. Die Vorteile kannst Du dir denken, die Nachteile sind:

Kosten, Kosten, Kosten!

- Abschreiber für 2 Autos
- zusätzliche Kosten für Wechselnummer, Steuern und Versicherung (zwar nicht viel, soviel ich weiss rechnet man beim teureren einfach noch 10 % drauf)
- zusätzlichen Garagenplatz
- man ist garantiert immer gerade mit dem falschen unterwegs...

Genau aus diesen Kostengründen habe ich mein Zweitauto aufgegeben. Aber rein emotinal sind das natürlich alles keine Gründe ;)
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 2569
Registriert: 22 Mär 2004, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 164 3l 24V Super (blau)
Alfa 164 3l 24V Super (champagner)
Alfa 164 3l QV 24V (schwarz)
Alfa 75 3l QV (rot) --> zu verkaufen
Wohnort: Benken SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodo »

ja die vorteile sind klar!! :D

aber eben, die kosten...
die wechselnummer kostet doch nur einmal einen bestimmten betrag oder?
versicherung würde mich glaube ich nur nochmal die haftpflicht zusätzlich kosten..?
Garagenplatz ist vorhanden, kostet mich also nichts
und ich hoffe, das ich nicht ständig mit dem falschen unterwegs sein werde! :wink:

ich kanns einfach irgendwie nicht lassen...die idee mit dem zweitauto geht mir nicht mehr aus dem kopf! :roll:
Benutzeravatar
Ringhio
Beiträge: 1528
Registriert: 23 Apr 2004, 16:41
Answers: 0
Wohnort: Adlikon bei Regensdorf (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ringhio »

ich hatte auch eine zeitlang zwei autos gleichzeitig, den 145er als Sonntagswagen und ein Uno Turbo (1. Serie) für den Alltag.

Vorteile sind klar, du kannst das einte Auto schonen, bleibt immer schön sauber, machst nicht zuviele Kilometer, usw. Bei der Versicherung bezahlst du die Prämie auf das Auto mit dem höheren Hubraum. Für das zweite Auto kommt ein kleiner Zuschlag dazu (bei mir wars auf jedenfall so...)

Mit dem Alltagswagen konnte ich mich austoben. Es war ein älterer, unverbastelter und ungetunter Uno Turbo(ja, das gibts tatsächlich) mit ein bisschen Rost, aber er lief hervorragend. Dafür musste ich nicht gross darauf achten, dass er jede Woche gewaschen war, kleine Kratzer und eben Rost hatte, usw. Einfach ein Plausch-Winter-Auto. Am morgen einfach reinsitzen, Motor an (und er ging garantiert immer an), und gleich aufs Gaspedal drücken um den Turbo zu erwärmen :twisted: :twisted:
Manchmal hatte ich sogar mehr Spass am Uno und der Alfa blieb für ein paar Wochen stehen... :shock: :oops:

Schlussendlich habe ich die Kiste (mit dem Kofferraum voll Ersatzteile) über Internet verkauft. :(
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 2569
Registriert: 22 Mär 2004, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 164 3l 24V Super (blau)
Alfa 164 3l 24V Super (champagner)
Alfa 164 3l QV 24V (schwarz)
Alfa 75 3l QV (rot) --> zu verkaufen
Wohnort: Benken SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodo »

@Ringhio

warum hast du den uno verkauft? hast du jetzt wieder zwei autos?
Benutzeravatar
Ringhio
Beiträge: 1528
Registriert: 23 Apr 2004, 16:41
Answers: 0
Wohnort: Adlikon bei Regensdorf (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ringhio »

ich habe den Uno schweren Herzens verkauft, weil die MFK fällig war. Ich hatte das Auto gratis bekommen, hab keine Rappen ausgegeben und wollte nun nicht eine Baustelle restaurieren, obwohl mechanisch Top Zustand. :cry:

Momentan haben wir (Frau+Ich) zwei Autos. Ich brauche kein Auto um zur Arbeit zu fahren, meine Frau schon. Aber trotzdem haben wir ein zweites Auto, obwohl eins genügen würde, da wir meistens zusammen unterwegs sind oder nur jeweils einer das Auto braucht. Aber eben, sie braucht ihr Auto während der Woche (und auch ich am Abend) und am Wochenende packe ich mein Auto aus.
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 2569
Registriert: 22 Mär 2004, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 164 3l 24V Super (blau)
Alfa 164 3l 24V Super (champagner)
Alfa 164 3l QV 24V (schwarz)
Alfa 75 3l QV (rot) --> zu verkaufen
Wohnort: Benken SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodo »

ja dann kann ichs gut verstehen dass du den uno verkauft hast.

tja, das ist wirklich schwierig zu entscheiden. ich will ja auch nicht meinen ganzen lohn nur noch für die beiden alfas ausgeben! aber trotzdem reizt es mich ein bisschen abwechslung zu haben, und wie ihr schon gesagt habt, halt einfach ein zweitauto zum "brauchen"! und wenn das zweitauto dann auch noch ein paar ps mehr unter der haube hat, machts doppelt spass!!! :twisted:
pride-angel

Beitrag von pride-angel »

ich meinerseits hab mir auch einen zweit wagen zugetan und muss sage,
sowas lohnt sich nur wenn der zweitwagen so klein ist, dass du wirklich
was einsparen kannst... bei mir funktionierts jedenfalls bis jetzt, da mein
zweitwagen knappe 900ccm hat und etwa 4-5 liter auf 100km
verbraucht... und bei diesen vielen kilometern die ich mache fällt das
enorm ins gewicht. da mein 156er einiges mehr verbraucht. bei der
kleinen göötsche muss ich auch nicht so viel acht geben wie beim alfa,
was natürlich zusätzlich meine nerven schont... was die versicherung
anbelang sind nun genau 45.- mehr die ich im jahr zahlen muss (wechselschild)
Benutzeravatar
Ringhio
Beiträge: 1528
Registriert: 23 Apr 2004, 16:41
Answers: 0
Wohnort: Adlikon bei Regensdorf (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ringhio »

gefährlich wirds, wenn du damit anfängst bei beiden Autos Felgen zu montieren, tieferlegen, sonstiges Tuning, Hifi-Anlage, usw

Hätte persönlich zwar auch nichts dagegen, aber wenn du nicht allzuviel Geld ausgeben willst, dann könnte das Zweitauto doch nicht so Sinn machen.

Mein Uno z.B. war ganz Original. Hatte nur gewisse Sachen abgeändert, welche ich Gratis bekam (Federn,Ladedruck erhöht, rote Gurte, Anlage, Schalt-Stange gekürzt) :wink:
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 2569
Registriert: 22 Mär 2004, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 164 3l 24V Super (blau)
Alfa 164 3l 24V Super (champagner)
Alfa 164 3l QV 24V (schwarz)
Alfa 75 3l QV (rot) --> zu verkaufen
Wohnort: Benken SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodo »

also mein zweitauto wäre ein turbo (heckantrieb), da ich jetzt nen 156 2.5 V6 habe. daher wäre der benzinverbraucht etc. nicht unbedingt günstiger.

viel geld würde ich aber nicht mehr investieren in tuning teile etc. ausserdem gefallen mir gewisse modelle genau so wie sie sind, ohne gebastel an allen ecken und enden. ich würde halt einfach gern ein bisschen abwechslung haben, mal einen anderen motor "spüren" :D
Benutzeravatar
daniele
Beiträge: 368
Registriert: 15 Sep 2003, 21:14
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ...
Alfa Romeo 159 TBi TI
Alfa Romeo Giulia Super 1.6
Alfa Romeo 147 1.6
Alfa Romeo 145 QV
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von daniele »

ich habe auch seit längerem ein zweit-Wagen (eine zeitlang sogar ein dritter! eine Giulia die ich leider verkauft habe :cry: )

Der 156er ist mein "Schönwetter-Alfa" und als Alltagsauto ein 155er 2.0
Habe auch immer gesagt, dass ich am zweitwagen nichts machen werde, aber konnte es doch nicht seinlassen und habe ihn auch tiefergelegt, Felgen, Anlage etc. da ich ja mit dem zweitwagen mehr unterwegs bin als mit meinem 156er. Ist eigentlich Krank ich weiss. OK kann ja alles selber machen reparieren etc. Darum sind die Kosten für mein zweitwagen gering. :lol:
Meine Meinung, wenn man es sich leisten kann, und auch noch etwas auf die seite legen kann, warum nicht.
Der Wiener
Beiträge: 160
Registriert: 10 Mär 2004, 11:41
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Wiener »

Hallo @all,

wie ausschaut sind wir hier in Österreich besser bedient. Wir können bis zu drei Fahrzeuge auf ein (Wechsel)kennzeichen anmelden. Gleiche Kategorie vorausgesetzt, also zB. kein Motorrad mit PKW.

Versicherungsmäßig sowie steuermäßig ist nur für jenes Fahrzeug zu bezahlen, daß die höchste Versicherungsprämie einerseits und die höchste KFZ-Steuer andererseits darstellt. Auf öffentlichen Verkehrsflächen darf nur das Fahrzeug stehen/bewegt werden, daß die Kennzeichen montiert hat.

Das ist sehr angenehm und kostet weniger als zwei oder drei Fahrzeuge separat anzumelden ! Nütze diese Gelegenheit immer wieder, je nach Bedarf
lg
der wiener
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 2569
Registriert: 22 Mär 2004, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 164 3l 24V Super (blau)
Alfa 164 3l 24V Super (champagner)
Alfa 164 3l QV 24V (schwarz)
Alfa 75 3l QV (rot) --> zu verkaufen
Wohnort: Benken SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodo »

ich habe bei meinem 156 auch nicht viel gemacht...nur ein paar kleine sachen wie andere heckleuchten, seitenspiegel lackiert, anderer schalthebel, sound-system... weiss halt nicht, ob ichs dann beim zweiten ganz seinlassen kann :lol:
aber wenn mir das ganze zu teuer wird, kann ich einen alfa immer wieder verkaufen :wink:
xbertone
Beiträge: 1735
Registriert: 15 Sep 2003, 18:22
Answers: 0
Wohnort: Aarau
Kontaktdaten:

Beitrag von xbertone »

Denkt an die Kollegen in Deutschland od. Italien - die dürfen für jedes Auto zahlen....

Ich habe seit jeher 2 Wagen - manchmal auch 3, 4 od. 5... ich weiss, ist schon krass aber man gönnt sich ja sonst nichts.

Im Moment ist es der Alltagspunto und ein X1/9.

Nächsten Frühling löse ich 2 weitere X1/9 auf einem anderen Schild ein - für ein paar Monate...

Ich könnte nicht nur ein Auto haben - wäre mir viel zu langweilig. Kommt vielleicht davon, dass ich knapp 60'000 km im Jahr fahre - im Sommer fahre ich gerne Cabrios und hasse es in einer geschlossenen Büchse herumzukurven - im Herbst Winter macht mir der X1/9 einfach nicht so Spass und dem kleinen und mittlerweile 27 Jahre bekommts auch nicht so..
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von lui »

Wenn man sich's leisten kann dann warum nicht. Wenn es mal einen finanziellen engpass gibt muss man sich einfach bewusst sein dass einer der beiden weg muss!! Der Kosteaufwand ist nicht viel grösser, zumindest bei mir nicht...
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast