Kiffen legalisieren?
-
- Beiträge: 2542
- Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-) - Wohnort: Bern (calabria)
- Kontaktdaten:
also ich bin auch der meinung das wenn man das kiffen legalisiert, nicht bekifft fahren darf, so wie jetzt mit dem alkohol sollten sie dan auch eine grenze machen......
weil du kannst heute einen rauchen und in einer woche sieht man es immer noch, aber das wäre nicht richtig, darum mit eine spezielles gerät der thc wert messen!
weil du kannst heute einen rauchen und in einer woche sieht man es immer noch, aber das wäre nicht richtig, darum mit eine spezielles gerät der thc wert messen!

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Was hat der Chrigi-Nator damals vorprophezeit??????????
Hier die Bestätigung: (Quelle20min)
Der deutsche Drogenexperte Günter Amendt fordert die Legalisierung aller Drogen in der Schweiz. Die Verbotspolitik halte niemanden davon ab, Drogen in riskanten Mengen zu konsumieren.
Der Staat müsse jedoch eine regulierende Rolle übernehmen. Für alle psychoaktiven Stoffe solle ein Werbeverbot erlassen werden, sagte Günter Amendt am Freitag in einem Interview mit der «Basler Zeitung». Davon seien Alkohol und Nikotin nicht auszunehmen. Ausserdem sollten Drogen in Spezialgeschäften verkauft werden, in Drogerien im wortwörtlichen Sinn.
Schliesslich müsse verboten werden, psychoaktive Stoffe Lebensmitteln beizumischen, wie das heute bei Alcopops der Fall sei. Jeder einzelne solle sich bewusst für oder gegen den Konsum von Drogen entscheiden können.
Warnungen zeigen keine Wirkung
Von Warnhinweisen auf Zigarettenschachteln hält Amendt nichts. Gerade für Kinder und Jugendliche bedeute ein solcher Warnhinweis oft eher einen Kick. Leute, die solche Kampagnen entwerfen, hätten keine Ahnung, was in Jugendlichen vorgehe.
Alkohol ist laut Amendt die gefährlichste Droge. Es gebe keine Cannabis-Toten, aber eine grosse Anzahl von Alkoholtoten, sagte er. Äusserst gefährlich seien auch Pharmadrogen. Es seien weitaus mehr Menschen von Psychopharmaka abhängig als von Heroin und Kokain zusammen.
Früher sei es darum gegangen, mit Drogen ein besonderes Wohlbefinden zu erzeugen, sagte Amendt. Die neuen Drogen der Pharmaindustrie seien jedoch unverzichtbare Hilfsmittel geworden, um der Beschleunigung der neoliberalen Gesellschaft standzuhalten.
Neue Drogenpolitik
Amendt sieht die Zukunft der Drogenpolitik in einer «Politik der Akzeptanz». Nach 30 Jahren drogenpolitischer Auseinandersetzung sei klar, dass die Verbotspolitik gescheitert sei. Ausserdem verstricke sich die Politik in Widersprüche, wenn sie zwar die Strafbefreiung für Cannabis-Konsum ablehne, gleichentags aber das Absinth-Verbot aufhebe.
Eine drogenfreie Gesellschaft ist laut Amendt unmöglich zu erreichen, eine suchfreie Gesellschaft aber wünschenswert. Deshalb müssten die Menschen befähigt werden, mit Drogen umzugehen, ohne sich und andere zu schädigen. Das sei das Ziel seines Akzeptanzkonzeptes, sagte Amendt.
Quelle: SDA
Publiziert am: 06. August 2004 12:51
Hier die Bestätigung: (Quelle20min)
Der deutsche Drogenexperte Günter Amendt fordert die Legalisierung aller Drogen in der Schweiz. Die Verbotspolitik halte niemanden davon ab, Drogen in riskanten Mengen zu konsumieren.
Der Staat müsse jedoch eine regulierende Rolle übernehmen. Für alle psychoaktiven Stoffe solle ein Werbeverbot erlassen werden, sagte Günter Amendt am Freitag in einem Interview mit der «Basler Zeitung». Davon seien Alkohol und Nikotin nicht auszunehmen. Ausserdem sollten Drogen in Spezialgeschäften verkauft werden, in Drogerien im wortwörtlichen Sinn.
Schliesslich müsse verboten werden, psychoaktive Stoffe Lebensmitteln beizumischen, wie das heute bei Alcopops der Fall sei. Jeder einzelne solle sich bewusst für oder gegen den Konsum von Drogen entscheiden können.
Warnungen zeigen keine Wirkung
Von Warnhinweisen auf Zigarettenschachteln hält Amendt nichts. Gerade für Kinder und Jugendliche bedeute ein solcher Warnhinweis oft eher einen Kick. Leute, die solche Kampagnen entwerfen, hätten keine Ahnung, was in Jugendlichen vorgehe.
Alkohol ist laut Amendt die gefährlichste Droge. Es gebe keine Cannabis-Toten, aber eine grosse Anzahl von Alkoholtoten, sagte er. Äusserst gefährlich seien auch Pharmadrogen. Es seien weitaus mehr Menschen von Psychopharmaka abhängig als von Heroin und Kokain zusammen.
Früher sei es darum gegangen, mit Drogen ein besonderes Wohlbefinden zu erzeugen, sagte Amendt. Die neuen Drogen der Pharmaindustrie seien jedoch unverzichtbare Hilfsmittel geworden, um der Beschleunigung der neoliberalen Gesellschaft standzuhalten.
Neue Drogenpolitik
Amendt sieht die Zukunft der Drogenpolitik in einer «Politik der Akzeptanz». Nach 30 Jahren drogenpolitischer Auseinandersetzung sei klar, dass die Verbotspolitik gescheitert sei. Ausserdem verstricke sich die Politik in Widersprüche, wenn sie zwar die Strafbefreiung für Cannabis-Konsum ablehne, gleichentags aber das Absinth-Verbot aufhebe.
Eine drogenfreie Gesellschaft ist laut Amendt unmöglich zu erreichen, eine suchfreie Gesellschaft aber wünschenswert. Deshalb müssten die Menschen befähigt werden, mit Drogen umzugehen, ohne sich und andere zu schädigen. Das sei das Ziel seines Akzeptanzkonzeptes, sagte Amendt.
Quelle: SDA
Publiziert am: 06. August 2004 12:51
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Witzig, der letzte Post von Chrigi ist über 2 Jahre alt - heute verkündet die SP dass sie für die Legalisierung sämtlicher Drogen ist...
Sorry, aber was haben die denn für Stoff intus wenn die solch einen Bullshit fordern? Ich dachte mich leckt ne Auster als ich das heute morgen in Radio gehört habe...
Was sagt ihr dazu, sollen sämtliche Drogen ab 18 legal sein? Ich halte das für einen grossen Schwachsinn - auch wenn die Drogenpolitik bis heute nicht wirklich funktioniert, das halte ich für einen grossen Fehler.
Sorry, aber was haben die denn für Stoff intus wenn die solch einen Bullshit fordern? Ich dachte mich leckt ne Auster als ich das heute morgen in Radio gehört habe...
Was sagt ihr dazu, sollen sämtliche Drogen ab 18 legal sein? Ich halte das für einen grossen Schwachsinn - auch wenn die Drogenpolitik bis heute nicht wirklich funktioniert, das halte ich für einen grossen Fehler.
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Kiffen ja, alles andere VERGESST ES!!! Ich glaube die Ticken nicht mehr richtig die SP, ich war bis vor kurzem Delegierter der Stadt Winti bei der SP. Zum Glueck bin ich nicht mehr in dem verein. Ich glaub die haben Pulonium gefressen, so eine verstrahlte Aussage zu machen...
Gibts doch nicht...
MADMAX
Gibts doch nicht...
MADMAX

- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Nur der Konsum soll für Erwachsene legalisiert werden... nicht der Handel bzw. Verkauf!
Angeblich damit sich die Pollente wieder gegen die Dealer, etc. auseinandersetzt statt mit Süchtigen bzw. Konsumenten...
Die haben sie ja echt nicht mehr alle! sollen sie lieber mal endlich mal richtige Bullen auf die Strasse stellen mit Cojones!!! nicht solche Waschlappen von Parkbussenverteiler!
Angeblich damit sich die Pollente wieder gegen die Dealer, etc. auseinandersetzt statt mit Süchtigen bzw. Konsumenten...
Die haben sie ja echt nicht mehr alle! sollen sie lieber mal endlich mal richtige Bullen auf die Strasse stellen mit Cojones!!! nicht solche Waschlappen von Parkbussenverteiler!
Zuletzt geändert von Domi am 06 Dez 2006, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Mir war natürlich klar, dass es nur um den Komsum geht... Hätte die SP den Verkauf gemeint, müsste man das Bundeshaus definitv schliessen... 

Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast