Ist der 155 V6 wirklich so schlecht???
Habe seit 5 Jahren einen 155 2.5 Jg. 6.96, also den mit den Verbreiterungen.
Hatte bis auf den Ersatz der Dreieckslenker (weil 17" Räder) absolut aber gar keine Probleme. Habe bei 80'000 km den Zahnriemen ersetzt. Fahr erst noch eher Kurzstrecken. Ob ich damit irgendwas abhängen kann, interessiert mich nicht. Bin aus dem Alter raus...
Ich finde es sehr (!) zuverlässiges Auto!
Hatte bis auf den Ersatz der Dreieckslenker (weil 17" Räder) absolut aber gar keine Probleme. Habe bei 80'000 km den Zahnriemen ersetzt. Fahr erst noch eher Kurzstrecken. Ob ich damit irgendwas abhängen kann, interessiert mich nicht. Bin aus dem Alter raus...
Ich finde es sehr (!) zuverlässiges Auto!
Sage nicht alles was du weist, aber wisse was du sagst!
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
viel schneller ist er nicht..... aus diesem Grund ist der 2.0 meist sogar teurer... die meisten wollen einen 2.0, da es wenige eingefleischte FAN's des 155ers gibt.. viele fahren ihn als Zwischenlösung oder als Alltagsschröppe... deshalb ist der 2.0 begehrter... Alfa hat den Fehler gemacht dass der 2.5 hier bei dem Gewicht zuwenig Pluspunkte gegenüber einem sauberen 2.0 verbuchen kann.... die Kiste hätte einen 3.0 gebraucht. Wobei beide nicht schlecht laufen.... der schnellere ist hier wohl der fitere.... (zustand) Probefahren 

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung

Das Model das ich jetzt habe ist der 93er auch 2.5V6.- Mittlerweile 144000 Kilometer, neue Kupplung, neuer Zahnriemen, Wasserpumpe, alles gemacht, nach der Volldiagnose vom TCS. Ansonsten ist das Auto, auch nach Angaben von TCS in einem sehr sehr guten Zustand, ich würde nicht mehr darauf verzichten, und ich fahre Ihn täglich bis zu 100 Kilometer.- Der Verbrauch grenzt sich ein, man kann auch mal ganz schön tieftutig fahren, dann schluckt er auch nicht so viel, meine Erfahrung, mit drücken etc, voller Tank 65 Liter 550 Kilometer, und er war erst 50 Kilometer auf reserve, mehr wollte ich nicht riskieren, habe im Schnitt zehn Liter, zum Vergleich, Opel Corsa 1.4 i meiner Frau, 40 Liter Tank 400 Kilometer.-

Gruess
Daniele
-
- Beiträge: 3594
- Registriert: 09 Sep 2003, 17:12
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 155 2.5 spezial
- Wohnort: Istanbul Türkey(Schweiz Effretikon)
- Kontaktdaten:
Danke danielealfista di cuore hat geschrieben:Ich fahre seit 4 Jahren 155er.- Mein erster war ein 92 Model erste Serie, und der hatte bis zum Unfall als ein Lastwagen mich geküsst hat, 298000 Kilometer drauf, ja wirklich, das wichtigste ist, das das Öl und das Wasser kontrolliert wird, das man ab 220000 ca, nicht mehr ganz voll Öl macht ca, 3/4 .- Regelmässige service macht, und den Zahnriemen im Auge behält.-
Das Model das ich jetzt habe ist der 93er auch 2.5V6.- Mittlerweile 144000 Kilometer, neue Kupplung, neuer Zahnriemen, Wasserpumpe, alles gemacht, nach der Volldiagnose vom TCS. Ansonsten ist das Auto, auch nach Angaben von TCS in einem sehr sehr guten Zustand, ich würde nicht mehr darauf verzichten, und ich fahre Ihn täglich bis zu 100 Kilometer.- Der Verbrauch grenzt sich ein, man kann auch mal ganz schön tieftutig fahren, dann schluckt er auch nicht so viel, meine Erfahrung, mit drücken etc, voller Tank 65 Liter 550 Kilometer, und er war erst 50 Kilometer auf reserve, mehr wollte ich nicht riskieren, habe im Schnitt zehn Liter, zum Vergleich, Opel Corsa 1.4 i meiner Frau, 40 Liter Tank 400 Kilometer.-Ich würde mich immer wieder und nochmals für den 2.5V6 entscheiden.-
Gruess
Daniele
-
- Beiträge: 505
- Registriert: 04 Jan 2004, 18:53
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 155 V6
Alfa 155 Q4
Alfa 155 TS 16V
Alfa Spider V6
Alfa 75 TS Limited Edition - Wohnort: TG
- Kontaktdaten:
Ciao Jay Jay
Was für eine KLEINE modifikation hast Du den gemacht? ich will auch
Meiner löuft im Moment sehr sehr gut, zieht wie ne sau sobald er 90 Celcius hat. Mega, der Remus ist so ausgebrannt, der dröhnt und lässt beim zwischengas ab un zu ein kleiner Böllerschuss hinten raus...
Sag Jay Jay, will auch noch besser machen meine Auto
Gruss
Was für eine KLEINE modifikation hast Du den gemacht? ich will auch

Meiner löuft im Moment sehr sehr gut, zieht wie ne sau sobald er 90 Celcius hat. Mega, der Remus ist so ausgebrannt, der dröhnt und lässt beim zwischengas ab un zu ein kleiner Böllerschuss hinten raus...
Sag Jay Jay, will auch noch besser machen meine Auto

Gruss
-
- Beiträge: 3594
- Registriert: 09 Sep 2003, 17:12
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 155 2.5 spezial
- Wohnort: Istanbul Türkey(Schweiz Effretikon)
- Kontaktdaten:
alfista di cuore hat geschrieben:Ciao Jay Jay
Was für eine KLEINE modifikation hast Du den gemacht? ich will auch![]()
Meiner löuft im Moment sehr sehr gut, zieht wie ne sau sobald er 90 Celcius hat. Mega, der Remus ist so ausgebrannt, der dröhnt und lässt beim zwischengas ab un zu ein kleiner Böllerschuss hinten raus...
Sag Jay Jay, will auch noch besser machen meine Auto
Gruss
ab Kat. eine CSC spez. anlage von Manducis hand geschweisst ist nicht laut aber erschreckend (ein Porsche Carrera RS ist verschrocken )
Zuletzt sind scharfenockenwellen drin !!!
der Zylinderkopf ist gemacht nur der hintere !!!
ps keine ahnung muss ich noch messen gehen bei Altavilla der mir das gemacht hat !!
brauchst du noch mehr infos ???
dann frag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast