Lüfter stellt dauernd EIN/AUS (147GTA)
- Alfaddict
- Beiträge: 591
- Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
Lüfter stellt dauernd EIN/AUS (147GTA)
Hi Leute
Bin soeben vom Tessin zurückgekommen und hab was seltsames festgestellt. Sobald ich mit meinem Auto unter 5km/h komme schaltet sich automatisch und reproduzierbar der Lüfter Ein. Dasselbe gilt wenn ich bis zum Stillstand abbremse.
Dann dreht sich der Lüfter ca. 1min (und der ist ziemlich laut, habe selten so einen lauten Lüfter gehört) und stellt dann ab. Nach 30s stellt er sich dann wieder ein und das ganze passiert dann andauernd im loop.
Das ganze passiert auch bei einem Kaltstart also wenn der Motor noch keine Abwärme produziert. Und was mir noch aufgefallen ist das der Lüfter nach der Ausschaltung kurz vor der letzten Umdrehung ein ziemlich schräges "schabendes" Geräusch verursacht das sonst nicht vorhanden ist.
Zugegeben es war ziemlich heiss im Tessin aber das ganze hatte ich vorhin auch in Luzern bei Regen und ca. 20Grad.
Ist das normal? Weil beim 2.0TS hat sich der Lüfter sehr selten eingeschaltet oder war kaum höhrbar.
Habe ich evt. ein Elektronikproblem was ich nicht hoffe oder ist das so gewollt? Im Manual etc. steht jedenfalls nichts dergleichen.
Dankbar für jeden Ratschlag.
Bin soeben vom Tessin zurückgekommen und hab was seltsames festgestellt. Sobald ich mit meinem Auto unter 5km/h komme schaltet sich automatisch und reproduzierbar der Lüfter Ein. Dasselbe gilt wenn ich bis zum Stillstand abbremse.
Dann dreht sich der Lüfter ca. 1min (und der ist ziemlich laut, habe selten so einen lauten Lüfter gehört) und stellt dann ab. Nach 30s stellt er sich dann wieder ein und das ganze passiert dann andauernd im loop.
Das ganze passiert auch bei einem Kaltstart also wenn der Motor noch keine Abwärme produziert. Und was mir noch aufgefallen ist das der Lüfter nach der Ausschaltung kurz vor der letzten Umdrehung ein ziemlich schräges "schabendes" Geräusch verursacht das sonst nicht vorhanden ist.
Zugegeben es war ziemlich heiss im Tessin aber das ganze hatte ich vorhin auch in Luzern bei Regen und ca. 20Grad.
Ist das normal? Weil beim 2.0TS hat sich der Lüfter sehr selten eingeschaltet oder war kaum höhrbar.
Habe ich evt. ein Elektronikproblem was ich nicht hoffe oder ist das so gewollt? Im Manual etc. steht jedenfalls nichts dergleichen.
Dankbar für jeden Ratschlag.
Pain is inevitable...suffering is optional.
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:

Etwas seltsam ist vorallem, dass er auch bläst nach dem Kaltstart, da der Impuls ja meines Wissens immer von einem Temperaturfühler kommt.
Zur Lautstärke kann ich nur sagen, dass du scheinbar das Heutrocknungsgebläse vom 155er noch nie gehört hast... Das ist dann extrem und übertönt den Venti des GTAs (dem von Candy zumindest) ums 10 fache!!!



Hallo
Habe das gleiche bei meienem 147GTA.
Wenn ich den Motor starte und aus der Garage fahre und anhalte zum das Tor schliessen läuft der Lüfter bereits.
Evtl. ist dies eine doppeltze Sicherheit, da im Standgas der Wasserkreislauf nicht so schnell zirkuliert wie bei höheren Drehzahlen und somit 100% keine überhitzung entsteht.
Ist Euch auch schon aufgefallen, dass wenn der Scheibenwischer vorne läuft und der Rückwärtsgang eingelegt wird, dass automatisch der Heckwischer ständig läuft?
Gruss
Habe das gleiche bei meienem 147GTA.
Wenn ich den Motor starte und aus der Garage fahre und anhalte zum das Tor schliessen läuft der Lüfter bereits.
Evtl. ist dies eine doppeltze Sicherheit, da im Standgas der Wasserkreislauf nicht so schnell zirkuliert wie bei höheren Drehzahlen und somit 100% keine überhitzung entsteht.
Ist Euch auch schon aufgefallen, dass wenn der Scheibenwischer vorne läuft und der Rückwärtsgang eingelegt wird, dass automatisch der Heckwischer ständig läuft?
Gruss
- Alfaddict
- Beiträge: 591
- Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
Danke für die Antworten.
Scheint mir demnach normal zu sein, nur störts mich halt da ich lieber den kernigen V6-Sound ungestört geniessen möchte. Aber wenn das so sein muss sei's dem Motor gegönnt. Ich mag schliesslich bei 30Grad auch gerne eine erfrischende Briese
Aber habt ihr beim Ausschalten des Lüfters auch kurz dieses "schabende" Geräusch?
Das mit dem Heckscheibenwischer ist mir schon beim alten 147 aufgefallen.
Also wenn es richtig regnet ist's ziemlich nützlich nur wenn's halb feucht ist und der vordere Scheibenwischer auf minimalen Stufe steht weils eben leicht tröpfelt und der Heckscheibenwischer beim einlegen des Rückwärtsgangs trotz "noch" trockener Scheibe angeht nervts einwenig.
Scheint mir demnach normal zu sein, nur störts mich halt da ich lieber den kernigen V6-Sound ungestört geniessen möchte. Aber wenn das so sein muss sei's dem Motor gegönnt. Ich mag schliesslich bei 30Grad auch gerne eine erfrischende Briese

Aber habt ihr beim Ausschalten des Lüfters auch kurz dieses "schabende" Geräusch?
Das mit dem Heckscheibenwischer ist mir schon beim alten 147 aufgefallen.
Also wenn es richtig regnet ist's ziemlich nützlich nur wenn's halb feucht ist und der vordere Scheibenwischer auf minimalen Stufe steht weils eben leicht tröpfelt und der Heckscheibenwischer beim einlegen des Rückwärtsgangs trotz "noch" trockener Scheibe angeht nervts einwenig.
Pain is inevitable...suffering is optional.
weiss nicht ob das normal ist, denn bei meinem 147GTA geht der Lüfter nur an sobald der Motor zu heiss wird, im Stadtverkehr oder Stau (ist ja normal), aber beim Kaltstart geht mein Lüfter nie an, wäre ja nicht normal in meinen Augen, weil der Motor ja kalt ist
bei meiner Freundin (hat auch GTA) ist es gleich wie bei mir.
lass deinen Lüfter mal kontrollieren Alfadicct, denn sicher ist sicher, und dass deiner komische Geräusche macht ist auch nicht normal............

bei meiner Freundin (hat auch GTA) ist es gleich wie bei mir.
lass deinen Lüfter mal kontrollieren Alfadicct, denn sicher ist sicher, und dass deiner komische Geräusche macht ist auch nicht normal............
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Der Lüfter kann auch bei kalten Motor laufen wenn die Klimaanlage einge-
schaltet ist, da nicht der Motor gekühlt werden muss sondern der Wärme-
tauscher der Klimaanlage und diese arbeitet halt unabhängig vom Wasser-
kreislauf des Motors...
Kannst mal versuchen den "ECON" Knopf zu drücken um die Klimaanlage
auszuschalten, dann sollte im Normalfall der Lüfte abstellen...
schaltet ist, da nicht der Motor gekühlt werden muss sondern der Wärme-
tauscher der Klimaanlage und diese arbeitet halt unabhängig vom Wasser-
kreislauf des Motors...
Kannst mal versuchen den "ECON" Knopf zu drücken um die Klimaanlage
auszuschalten, dann sollte im Normalfall der Lüfte abstellen...

- Alfaddict
- Beiträge: 591
- Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
danke für eure Tips
@Turbodeltone
Guter Aspekt! Bei mir läuft die Klimaanlage grundsätzlich immer, alleine schon deswegen das sich kein beissender Geruch bildet. Werde das morgen auf jedenfall genau beobachten.
Aber den Werkstattmeister werde ich trotzdem darauf ansprechen. Habe diesen Freitag sowieso den Einfahr-Ölwechsel nach gut und gerne 2000km.
@Turbodeltone
Guter Aspekt! Bei mir läuft die Klimaanlage grundsätzlich immer, alleine schon deswegen das sich kein beissender Geruch bildet. Werde das morgen auf jedenfall genau beobachten.
Aber den Werkstattmeister werde ich trotzdem darauf ansprechen. Habe diesen Freitag sowieso den Einfahr-Ölwechsel nach gut und gerne 2000km.
Pain is inevitable...suffering is optional.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast