75er Q.V. Metallkat oder nicht?
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz) - Wohnort: Sisikon
- Kontaktdaten:
75er Q.V. Metallkat oder nicht?
Hätte da ne Frage zum Them Katlysator. Ich habe einen 75er Q.V. für die Rennstrecke möchte damit Slaloms oder Bergrennen bestreiten, die Anlage ist gestrippt auf Sidepipe(rechts) jetzt wollte ich wissen was Ihr machen würdet? Kein Kat oder 100 Zeller was ist besser bezw. merkt mann da überhaupt ein Unterschied (100 Zeller oder Keiner)?
Danke jetzt schon für Eure Tipps
Gruss Angelo
Danke jetzt schon für Eure Tipps
Gruss Angelo
-
- Beiträge: 621
- Registriert: 30 Sep 2003, 08:32
- Aktuelle Fahrzeuge: ALFASUD 1.5 Ti QV
Alfetta GTV 2.0
Ducati Monster 900
Abarth 500 Competizione
Alfa 155 3.5 V6
Alfa 155 Q4
Alfa Giulietta QV
Alfa 33 16V QV - Wohnort: Nidwalden
- Kontaktdaten:
Re: Hallo allerseits (Thema Kat)
Ciao Angi
Das hättest du auch am Dienstag fragen können
Da gehen die Meinungen bestimmt auseinander. Bisschen Staudruck wäre evt. sinnvoll....Kannst es ja mal ohne probieren und wenn's nicht passt montierst du halt die Anlage mit Kat.
Gruäss "James"
Das hättest du auch am Dienstag fragen können

Da gehen die Meinungen bestimmt auseinander. Bisschen Staudruck wäre evt. sinnvoll....Kannst es ja mal ohne probieren und wenn's nicht passt montierst du halt die Anlage mit Kat.
Gruäss "James"
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: 75er Q.V. Metallkat oder nicht?
Der Leistungsverlust/gewinn zwischen keinem Kat und einem 100 Zeller ist sehr sehr gering. Mit einem 100 Zeller bekommst du sogar evtl. gute Abgaswerte hin wenn er richtig heiss ist. Ich würde sicher einen 100zeller montieren.... Ein bisschen Grün kann man ja auch im Motorsport sein 

-
- Beiträge: 265
- Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz) - Wohnort: Sisikon
- Kontaktdaten:
Re: 75er Q.V. Metallkat oder nicht?
danke euch beiden sowas in der richtung dachte ich mir schon.
Sorry James ging mir durch die Lappen am Dienstag (grins)
Gruss Angelo
P.S. hat jemand einen 100 Zeller zu verkaufen!?
Sorry James ging mir durch die Lappen am Dienstag (grins)
Gruss Angelo
P.S. hat jemand einen 100 Zeller zu verkaufen!?
- Agip
- Beiträge: 422
- Registriert: 14 Mär 2010, 14:43
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.0 TD
Alfa Romeo 33 1.7 16V QV
Fiat 500 S
Fiat Punto Evo Abarth - Wohnort: CH-ZH | IT-TA
- Kontaktdaten:
Re: 75er Q.V. Metallkat oder nicht?
Gar nichts.Guru GTA hat geschrieben:Hätte da ne Frage zum Them Katlysator. Ich habe einen 75er Q.V. für die Rennstrecke möchte damit Slaloms oder Bergrennen bestreiten, die Anlage ist gestrippt auf Sidepipe(rechts) jetzt wollte ich wissen was Ihr machen würdet? Kein Kat oder 100 Zeller was ist besser bezw. merkt mann da überhaupt ein Unterschied (100 Zeller oder Keiner)?
Danke jetzt schon für Eure Tipps
Gruss Angelo
http://www.youtube.com/watch?v=KiWCG39iK3s
Alfa Romeo 75 é scelta di potenza!
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz) - Wohnort: Sisikon
- Kontaktdaten:
Re: 75er Q.V. Metallkat oder nicht?
Hall Agip stehe ein wenig auf dem Schlauch, was meinst Du mit gar nichts?
Das es keinen spürbaren Unterschied gibt.
Oder kein Kat ist besser.
Gruss Angelo
Das es keinen spürbaren Unterschied gibt.
Oder kein Kat ist besser.
Gruss Angelo
- Agip
- Beiträge: 422
- Registriert: 14 Mär 2010, 14:43
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.0 TD
Alfa Romeo 33 1.7 16V QV
Fiat 500 S
Fiat Punto Evo Abarth - Wohnort: CH-ZH | IT-TA
- Kontaktdaten:
Re: 75er Q.V. Metallkat oder nicht?
Hallo,
ich würde dir gar keinen Kat empfehlen, sprich einen direkten Rohr, fertig.
ich würde dir gar keinen Kat empfehlen, sprich einen direkten Rohr, fertig.

Alfa Romeo 75 é scelta di potenza!
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz) - Wohnort: Sisikon
- Kontaktdaten:
Re: 75er Q.V. Metallkat oder nicht?
Danke für die schnelle Antwort, hast Du in dem Fall erfahrungen gemacht so wie es scheint!? Was ich halt auch schauen muss wie laut wird er wirklich ohne Kat, weil zum Testen ist nicht mehr viel mehr als 96 bis 100 DB erlaubt !!!!
Gruss Angelo
Gruss Angelo
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
Alfa 164 3,0 V6
Alfa 75 V6 24V
Seat Inca Cupra - Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: 75er Q.V. Metallkat oder nicht?
In vielen Fällen ist auch im Rennsport ein Katalysator Pflicht. Im Regelfall wird aber nur das Vorhandensein eines entsprechenden Kats nicht die Funktion desselben überprüft. D. H. der Kat könnt auch leer sein... Im Zweifel hat sich das Innenleben gerade eben beim letzten Lauf in Wohlgefallen aufgelöst...
Ich würde Dir beim V6 zwei 100-Zeller parallel empfehlen. In etwas so wie im anhängenden Bild zu sehen.
Gruß
Chris
Ich würde Dir beim V6 zwei 100-Zeller parallel empfehlen. In etwas so wie im anhängenden Bild zu sehen.
Gruß
Chris
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz) - Wohnort: Sisikon
- Kontaktdaten:
Re: 75er Q.V. Metallkat oder nicht?
Oh lecker ist das der wo ich meine, war das Aut beim Hadorn auf dem Lift!?
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
Alfa 164 3,0 V6
Alfa 75 V6 24V
Seat Inca Cupra - Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: 75er Q.V. Metallkat oder nicht?
Nein, das ist ein GTV6. Das Auto fuhr mal in der SAC.
Die Bilder sind im letzten Jahr beim Verkäufer, hier in Deutschland, entstanden.
Gruß
Chris
Die Bilder sind im letzten Jahr beim Verkäufer, hier in Deutschland, entstanden.
Gruß
Chris
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast