Batterie Lampe und ruckeln
- baumi156
- Beiträge: 273
- Registriert: 08 Okt 2007, 10:46
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 164 QV24V
Skoda Octavia 1.4 TSI - Wohnort: Züri Land
- Kontaktdaten:
Batterie Lampe und ruckeln
Morgen
Heute morgen hat meine Batterie Leuchte am 156er geleuchtet. Das erste mal!, und die Batterie ist noch keine 2 Jahre alt. Also, heizung / Radio ausgeschaltet und losgefahren --> Batterielampe erlischt...
Plötzlich nach ca. 10 min. autofahren ruckelt die Karre gewaltig und hatte immensen Leistungsverlust! Die Batterie Lampe ging wieder an und aus in unregelmässgen Intervallen. komisch war, das nun plötzlich die Airbag Lampe auch noch aufleuchtet. Bei jedem Gasstoss, ruckelte es und er nahm kein gas an. Der motor lief mit gedrückter kupplung ruhig.
Ich fuhr mit 10km/h in eine kleine Nebenstrasse, probierte es immer wieder mit gasstössen. nach 2 Minuten und mittlerweile 5km/h erlischt die airbaglampe und ein paar sekunden später auch die Batterie Lampe. Nun war wieder alles io... heizung kam voll, kein ruckeln mehr.
Öl ist gut und Benzintank war voll
kann das wirklich die batterie sein? oder ist da noch was anderes?
Danke für euren Input
baumi156
Heute morgen hat meine Batterie Leuchte am 156er geleuchtet. Das erste mal!, und die Batterie ist noch keine 2 Jahre alt. Also, heizung / Radio ausgeschaltet und losgefahren --> Batterielampe erlischt...
Plötzlich nach ca. 10 min. autofahren ruckelt die Karre gewaltig und hatte immensen Leistungsverlust! Die Batterie Lampe ging wieder an und aus in unregelmässgen Intervallen. komisch war, das nun plötzlich die Airbag Lampe auch noch aufleuchtet. Bei jedem Gasstoss, ruckelte es und er nahm kein gas an. Der motor lief mit gedrückter kupplung ruhig.
Ich fuhr mit 10km/h in eine kleine Nebenstrasse, probierte es immer wieder mit gasstössen. nach 2 Minuten und mittlerweile 5km/h erlischt die airbaglampe und ein paar sekunden später auch die Batterie Lampe. Nun war wieder alles io... heizung kam voll, kein ruckeln mehr.
Öl ist gut und Benzintank war voll
kann das wirklich die batterie sein? oder ist da noch was anderes?
Danke für euren Input
baumi156
- baumi156
- Beiträge: 273
- Registriert: 08 Okt 2007, 10:46
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 164 QV24V
Skoda Octavia 1.4 TSI - Wohnort: Züri Land
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Lampe und ruckeln
das teil kostet ja 400.- 

- baumi156
- Beiträge: 273
- Registriert: 08 Okt 2007, 10:46
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 164 QV24V
Skoda Octavia 1.4 TSI - Wohnort: Züri Land
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Lampe und ruckeln
bin vorher 1std. gefahren....ohne Probleme...
Kann es sein dass der alternator nur einen "schwächeanfall" hatte?
Sorry für die Laiensprache... Habe diesbezüglich einfach zu wenig Ahnung.
Danke und gruss
Kann es sein dass der alternator nur einen "schwächeanfall" hatte?
Sorry für die Laiensprache... Habe diesbezüglich einfach zu wenig Ahnung.
Danke und gruss
- cuore GTA
- Beiträge: 1230
- Registriert: 25 Nov 2003, 18:20
- Aktuelle Fahrzeuge: -Lancia Delta Integrale EVO "Verde Derby"
-Abarth 500
-Ducati 696 Monster - Wohnort: Oberaargau
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Lampe und ruckeln
Kann immer wieder passieren, bis du mal stehen bleibst
Gruss

Gruss
No MARTINI... ...No PARTY
- GTVorever
- Beiträge: 66
- Registriert: 11 Jun 2007, 22:54
- Aktuelle Fahrzeuge: GTV6 2.5
Renault Espace 2.0T
Mercedes A160
Lada Niva 4x4 1.7i
Subaru Impreza 1.6 Wagon - Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Lampe und ruckeln
Hi baumi
Muss nicht unbedingt sein, dass der Alternator schon über den Jordan ist.
Hatte mal mit einem 33er genau die gleichen Probleme.
Nach Tausch der Batterie, des Zündschlosses, des Kabels für die Vorerregung, und 3-maligem !!! Tausch des Alternators, fand der Mech dann endlich heraus, dass sich das Massekabel am Motorblock gelöst hatte.
Allein dieser Wackelkontakt hat jeweilen den Alternator hops gehen lassen.
Alle anderen Teile hat man vergebens ersetzt, aber wenigstens hat sich die Garage dann bei der Verrechnung sehr kulant gezeigt
Also erst mal alle relevanten Kabel (von/zu Alternator, von/zu Batterie, Masse an Motor,...) auf Kontaktprobleme prüfen.
Gruss Roland
Muss nicht unbedingt sein, dass der Alternator schon über den Jordan ist.
Hatte mal mit einem 33er genau die gleichen Probleme.
Nach Tausch der Batterie, des Zündschlosses, des Kabels für die Vorerregung, und 3-maligem !!! Tausch des Alternators, fand der Mech dann endlich heraus, dass sich das Massekabel am Motorblock gelöst hatte.

Allein dieser Wackelkontakt hat jeweilen den Alternator hops gehen lassen.
Alle anderen Teile hat man vergebens ersetzt, aber wenigstens hat sich die Garage dann bei der Verrechnung sehr kulant gezeigt

Also erst mal alle relevanten Kabel (von/zu Alternator, von/zu Batterie, Masse an Motor,...) auf Kontaktprobleme prüfen.

Gruss Roland
V6 auf transaxle: Wenn Kurven schneiden Genuss halbieren heisst !!!
- baumi156
- Beiträge: 273
- Registriert: 08 Okt 2007, 10:46
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 164 QV24V
Skoda Octavia 1.4 TSI - Wohnort: Züri Land
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Lampe und ruckeln
danke...
heute ist auch noch der Blinker / Scheibenwischer / Klima / Heizung / Fensterheber ausgestiegen!!!!
Und das ohne eine Fehlerlampe!!!! SIcherungen sind ok.
War richtig gefährlich....100 auf der autobahn, plötzlich regen und ich keine Wischer!!
Morgen mal der Garage anrufen, die sollen das mal checken...
was meint ihr dazu?
heute ist auch noch der Blinker / Scheibenwischer / Klima / Heizung / Fensterheber ausgestiegen!!!!
Und das ohne eine Fehlerlampe!!!! SIcherungen sind ok.
War richtig gefährlich....100 auf der autobahn, plötzlich regen und ich keine Wischer!!
Morgen mal der Garage anrufen, die sollen das mal checken...
was meint ihr dazu?
- GTVorever
- Beiträge: 66
- Registriert: 11 Jun 2007, 22:54
- Aktuelle Fahrzeuge: GTV6 2.5
Renault Espace 2.0T
Mercedes A160
Lada Niva 4x4 1.7i
Subaru Impreza 1.6 Wagon - Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Lampe und ruckeln
Wenn Du, wie Du selber schreibst, zu wenig Ahnung hast, um dem Fehler selber nachzugehen,
empfehle ich Dir unbedingt, möglichst schnell bei der Garage (oder grad beim Autoelektriker) vorbei zu gehen.
Nebst dem Risiko, dass was Teures kaputt geht (zB. eben Diode im Alternator durchbrennt), kanns auch für Dich und andere gefährlich werden
Tipp: Langsames Fahren in niedrigen Drehzahlen bis zur erfolgreichen Reparatur verringert beide Risiken!
Von Ferne gesehen, tippe ich nach wie vor auf einen Wackelkontakt.
Da braucht's zwar keine teuren Ersatzteile, aber die Suche danach ist meist sehr aufwendig (und daher von den Arbeitsstunden her teuer).
Wünsche Dir, dass ihr möglichst schnell fündig werdet
Roland
empfehle ich Dir unbedingt, möglichst schnell bei der Garage (oder grad beim Autoelektriker) vorbei zu gehen.
Nebst dem Risiko, dass was Teures kaputt geht (zB. eben Diode im Alternator durchbrennt), kanns auch für Dich und andere gefährlich werden

Tipp: Langsames Fahren in niedrigen Drehzahlen bis zur erfolgreichen Reparatur verringert beide Risiken!
Von Ferne gesehen, tippe ich nach wie vor auf einen Wackelkontakt.
Da braucht's zwar keine teuren Ersatzteile, aber die Suche danach ist meist sehr aufwendig (und daher von den Arbeitsstunden her teuer).
Wünsche Dir, dass ihr möglichst schnell fündig werdet
Roland
V6 auf transaxle: Wenn Kurven schneiden Genuss halbieren heisst !!!
- baumi156
- Beiträge: 273
- Registriert: 08 Okt 2007, 10:46
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 164 QV24V
Skoda Octavia 1.4 TSI - Wohnort: Züri Land
- Kontaktdaten:
Re: Batterie Lampe und ruckeln
hallo zusammen
es war der alternator und div. sicherungen im cockpit.....900.- ade....aber nun läuft er wieder. danke an alle.
es war der alternator und div. sicherungen im cockpit.....900.- ade....aber nun läuft er wieder. danke an alle.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast