Da ich selber bei der AXA-Winterthur arbeite (jedoch nichts mit Versicherungen am Hut habe...IT-Supporter im Marktgebiet ZRH

), habe ich mich auch mal über das Teil informiert. Erstensmal ein Witz, dass Mitarbeiter nicht daran Teilnehmen können, Grund: Wir haben schon genug Rabatt, sodass Sie uns keinen gewähren können. Zudem gehören wir nicht zu der Art von Versicherungsnehmer, die die Prämien steigen lassen. Von dem her habe ich das Ding nicht eingebaut. Würde ich ebenfalls vom Rabatt profitieren, hätte ich es mir sofort in meinen Bravo (

) einbauen lassen, ohne mit der Wimper zu Zucken.
Dass das Ding nur 10 Sekunden aufzeichnet, ist ebenfalls richtig. Das Gerät ist ziemlich simpel, da steckt keine grosse Technik dahinter, auch kein GPS Sender oder ähnliches. Wenn du es also Krachen lassen möchtest, liegt das in deiner Verantwortung wie auch ohne Crahrecorder. Denn wenn du mit 200 Km/H in einen Pfosten/Baum/Verkerhsteilnehmer crahsts, wird das sowie früher oder später aufgedeckt, und du somit auf Grobfahrlässiges Fahren verurteilt, was wohl zur Folge hat, dass die Kasko nichts übernimmt. Der Crashrecorder ist also dazu da, um Fälle schneller aufzuklären, sodass nicht zuerst grosse Technische und Wissenschaftliche Tests gemacht werden müssen. Da steht Schwarz auf Weiss, ob du mit erlaubter Geschwindigkeit gefahren bist, oder eben nicht. Wenn du mit 140 statt 120 den Unfall hattest, wird das wohl auf Fahrlässig gesetzt, evt. hätte man das ohne Recorder nicht rausbekommen. Aber wie bereits geschrieben, wenn du Grobfahrlässig handelst, kommt es so oder so früher oder später raus.
Darum meine Meinung: Ich finds ok, und würde es bei mir machen, wenn ich vom Rabatt profitieren könnte. Da ich aber nicht davon profitieren kann, sollen unsere Experte noch ein wenig mehr Arbeit haben - schliesslich müssen Sie auch Geld verdienen wie ich auch
