Lancia Delta HF Integrale
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
EVO werden nur die "wirklich" breiten genannt ab Jg. '91 bzw. '92 hier in
der Schweiz mit der 8V Kat. Motorisierung EVO I und den EVO II ab Jg.
'93 mit der 16V Motorisierung und den hohen Sitzen. Ein EVO hat immer
eine 5 Loch Radnabe im Gegensatz zu einem "normalen" Integrale der
nur vier hat (hier spreche ich von Strassenautos denn bei den Rennauti
waren nur 4 Loch Naben zu finden....
Wirklich empfehlen kann ich dir nur den EVO II 16V, diese sind m.M.
definitiv eine Stufe über den anderen, sei es austattungsmässig wie aber
auch qualitativ. Die Chance einen guten zu finden der nicht von einem
Jungen heruntergeritten wurde ist auch bedeutend grösser. Hier hohe
km über 100K km sind meist kein Problem, wichtig ist dass das Auto
auch wirklich gepflegt wurde. Denn auch hier gilt, lieber mehr ausge-
ben für ein gutes Exemplar als günstig kaufen und dann teuer zahlen.
Preislich liegen ein nicht limitierter EVO II in guten Zustand im Schnitt
zwischen 20-25K wenn er unter 100K km hat, ansonsten findet man mit
sehr viel Glück auch welche drunter, aber meist brauchen die Arbeit und
der Preis relativiert sich dann recht schnell.
der Schweiz mit der 8V Kat. Motorisierung EVO I und den EVO II ab Jg.
'93 mit der 16V Motorisierung und den hohen Sitzen. Ein EVO hat immer
eine 5 Loch Radnabe im Gegensatz zu einem "normalen" Integrale der
nur vier hat (hier spreche ich von Strassenautos denn bei den Rennauti
waren nur 4 Loch Naben zu finden....
Wirklich empfehlen kann ich dir nur den EVO II 16V, diese sind m.M.
definitiv eine Stufe über den anderen, sei es austattungsmässig wie aber
auch qualitativ. Die Chance einen guten zu finden der nicht von einem
Jungen heruntergeritten wurde ist auch bedeutend grösser. Hier hohe
km über 100K km sind meist kein Problem, wichtig ist dass das Auto
auch wirklich gepflegt wurde. Denn auch hier gilt, lieber mehr ausge-
ben für ein gutes Exemplar als günstig kaufen und dann teuer zahlen.
Preislich liegen ein nicht limitierter EVO II in guten Zustand im Schnitt
zwischen 20-25K wenn er unter 100K km hat, ansonsten findet man mit
sehr viel Glück auch welche drunter, aber meist brauchen die Arbeit und
der Preis relativiert sich dann recht schnell.

@utr
ich weiss, turbodeltone ist hier der profi wenns um delta integrale geht! ich will nur sagen, dass lancia allgemein ein "teures" vergnügen ist, wenn du die dinger im schuss halten willst!!! ich hatte zwar nur bis jetzt einen dedra turbo, aber auch schon dieser hat mich einiges gekostet...ok...ich hatte ihn auch als alltagswagen!!! egal, lancias sind hammer-autos, aber besonders ein evo 3 ist sehr kostspielig!!!
eine gute freundin hat sich mit ihrem evo 3 einen traum erfüllt...aber auch wenn ihr daddy kohle hat...sie merkt langsam, dass die kiste ganz schön viel kosten kann!!! das muss dich nicht abschrecken, aber je nachdem wie dein budget ist, würde ich dir einen empfehlen, wo du sicherlich nochmals den kaufpreis zu investieren bereit bist!!! ich rede allerdings aus der sicht eines nicht-mechanikers!!! deshalb: ein evo2 ist sicher günstiger zu haben und mit ein paar handgriffen zur gleichen leistung fähig wie ein evo3...aber eben...ein evo3 ist trotzdem das ausgereiftere auto...und sicher auch mehr wert in zukunft!!! es bleibt also bei dir wofür du dich entscheidest...auf jeden fall: lancia turbo ist absolut HAMMERGEIIIIIIIIIIL!!!!!!!!!!!
ich weiss, turbodeltone ist hier der profi wenns um delta integrale geht! ich will nur sagen, dass lancia allgemein ein "teures" vergnügen ist, wenn du die dinger im schuss halten willst!!! ich hatte zwar nur bis jetzt einen dedra turbo, aber auch schon dieser hat mich einiges gekostet...ok...ich hatte ihn auch als alltagswagen!!! egal, lancias sind hammer-autos, aber besonders ein evo 3 ist sehr kostspielig!!!
eine gute freundin hat sich mit ihrem evo 3 einen traum erfüllt...aber auch wenn ihr daddy kohle hat...sie merkt langsam, dass die kiste ganz schön viel kosten kann!!! das muss dich nicht abschrecken, aber je nachdem wie dein budget ist, würde ich dir einen empfehlen, wo du sicherlich nochmals den kaufpreis zu investieren bereit bist!!! ich rede allerdings aus der sicht eines nicht-mechanikers!!! deshalb: ein evo2 ist sicher günstiger zu haben und mit ein paar handgriffen zur gleichen leistung fähig wie ein evo3...aber eben...ein evo3 ist trotzdem das ausgereiftere auto...und sicher auch mehr wert in zukunft!!! es bleibt also bei dir wofür du dich entscheidest...auf jeden fall: lancia turbo ist absolut HAMMERGEIIIIIIIIIIL!!!!!!!!!!!
ALFA ROMEO - The Fifth Element
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Naja teueres Vergnügen ist relativ, teuer ist jedes Auto wenn du es in
Schuss halten willst, da spielt die Marke eine untergeordnete Rolle.
Der Delta vor allem der EVO 2 nicht 3 denn das existiert nicht, muss
nicht kostspieliger als ein anderes sein, wenn man nicht daran rumfum-
melt, ist halt ein mittlerweile zehn Jahre altes Auto und entsprechend
fallen auch altersbedingte Mängel an, ich habe mit einem meiner roten
EVO II mittlerweile 160K Km auf dem Tacho und das mit nur normalen
Service, sprich Oelwechsel und nichts mehr gefahren mit normalen
Verschleissteilewechsel.
Der EVO II ist der beste EVO bzw. Integrale und daher auch im Unterhalt
der günstigste EVO, aber das hat vielmals auch mit dem Vorbesitzer zu
tun und wer das Auto wartet. Es gibt immer wieder EVO's die von irgend-
welchen Vorbesitzern heruntergeritten wurden und dann vermeintlich gün-
stig verkauft werden, diese Fahrzeuge kosten am Ende mehr als ein gut
gewartetes Fahrzeug.
Der EVO I hat vielmehr Mängel vor allem Motorenseitig und von der El-
ektrik als ein EVO II, die letzteren sind um einiges zuverlässiger, so sind
Km Leistungen über 200K km machbar meiner mit 160K Km drückt immer
noch seine Serienleistung ab ohne Probleme plus ein paar extra Pferde,
diese Motoren haben bereits serienmässig die bessere Ware drinnen wie
geschmiedete Kolben und mit genauso wenigen Handgriffen hast du mehr
Leistung, am Ende sinds immer 30 PS mehr als ein 8V mit dem gleichen
Aufwand und das bei einem standfesteren Motor am Schluss.
Eines ist sicher, einen "günstigen" EVO gibt es nicht, aber bei richtiger
Pflege ist es mittlerweile eine richtige Wertanlage denn die Preise vor
allem in Italien ziehen drastisch an, vor allem für die guten Exemplare.
Schuss halten willst, da spielt die Marke eine untergeordnete Rolle.
Der Delta vor allem der EVO 2 nicht 3 denn das existiert nicht, muss
nicht kostspieliger als ein anderes sein, wenn man nicht daran rumfum-
melt, ist halt ein mittlerweile zehn Jahre altes Auto und entsprechend
fallen auch altersbedingte Mängel an, ich habe mit einem meiner roten
EVO II mittlerweile 160K Km auf dem Tacho und das mit nur normalen
Service, sprich Oelwechsel und nichts mehr gefahren mit normalen
Verschleissteilewechsel.
Der EVO II ist der beste EVO bzw. Integrale und daher auch im Unterhalt
der günstigste EVO, aber das hat vielmals auch mit dem Vorbesitzer zu
tun und wer das Auto wartet. Es gibt immer wieder EVO's die von irgend-
welchen Vorbesitzern heruntergeritten wurden und dann vermeintlich gün-
stig verkauft werden, diese Fahrzeuge kosten am Ende mehr als ein gut
gewartetes Fahrzeug.
Der EVO I hat vielmehr Mängel vor allem Motorenseitig und von der El-
ektrik als ein EVO II, die letzteren sind um einiges zuverlässiger, so sind
Km Leistungen über 200K km machbar meiner mit 160K Km drückt immer
noch seine Serienleistung ab ohne Probleme plus ein paar extra Pferde,
diese Motoren haben bereits serienmässig die bessere Ware drinnen wie
geschmiedete Kolben und mit genauso wenigen Handgriffen hast du mehr
Leistung, am Ende sinds immer 30 PS mehr als ein 8V mit dem gleichen
Aufwand und das bei einem standfesteren Motor am Schluss.
Eines ist sicher, einen "günstigen" EVO gibt es nicht, aber bei richtiger
Pflege ist es mittlerweile eine richtige Wertanlage denn die Preise vor
allem in Italien ziehen drastisch an, vor allem für die guten Exemplare.

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- UTR
- Moderator
- Beiträge: 11191
- Registriert: 22 Nov 2005, 08:19
- Aktuelle Fahrzeuge: Caxxi miei
- Kontaktdaten:
http://www.pailix.at/img/pic/Pailer_kitzeck.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Pailer_rechb.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Pailer_Anton06.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Pailer_rogla.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Pailer_Baba.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Pailer_Bistrica06.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Sternberk_Innenboard.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Hähnel_Anton06.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Hähnel_rogla.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Hähnel_Bistrica06.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Hähnel_kitzeck.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Pailer_rechb.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Pailer_Anton06.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Pailer_rogla.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Pailer_Baba.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Pailer_Bistrica06.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Sternberk_Innenboard.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Hähnel_Anton06.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Hähnel_rogla.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Hähnel_Bistrica06.wmv
http://www.pailix.at/img/pic/Hähnel_kitzeck.wmv
Marco "SuperSic" Simoncelli 1987 - 2011


- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8824
- Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
- Aktuelle Fahrzeuge: **
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8824
- Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
- Aktuelle Fahrzeuge: **
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast