Chris hat geschrieben:Turbodeltone hat geschrieben:Ja ich rede hier aber nicht von der Motorleistung sondern von der Leistung
bzw. Drehmoment am Rad, diese hängt eben doch von dem Radgewicht
und Abrollumfang auch spreche ich nicht von der maximalen Leistung
sondern vom Verlust übers Drehzahlband,
Wenn ich es oben im Eingangspost richtig gelesen habe, dann ging es in erster Linie um den V-Max-Verlust. In diesen Regionen machen sich aber
höhere Radmassen machen
sich insbesondere in den ersten 3 Gängen bemerkbar (Beschleunigen)....
sicher nicht mehr so stark bemerkbar.
Mit allem anderen hast Du natürlich recht, wobei ich persönlich das nicht so hoch bewerten würde. Denn da zählen ja noch weit mehr Faktoren rein.
Die reine Aussage von Dir:
"...habe einmal von 16" zu 18" den Leistungsverlust am Rad gemessen und der belief sich auf rund 10 PS was doch schon spürbar ist..." ist sicher so nicht wirklich verständlich auf eine dynamische Leistungsmessung über den Drehzahlbereich zu beziehen. Zumal es wie oben schon geschrieben steht um die reine V-Max geht. Und da ist meiner Meinung nach die Nenn- bzw. Maximaldrehzahl und natürlich -leistung entscheidend. Nicht aber die zu beschleunigende Masse der Räder.
Gruß
Chris
Hatte ich Eingangs aber schon geschrieben, verstehe nicht was da nicht
so ganz klar sein soll an einer dynamischen Messung, klarer geht es wohl
nicht, 10 PS mehr über das gesamte Drehzahlband (am Rad) ermittelt
mit den kleineren und leicheren Räder...
Das eine schliesst ja nicht das andere aus, ersteres sprich Radgewicht
macht sich im Beschleuningung durch die höhere Verlustleistung bemerk-
bar dies ist sehr gut vom 1-3 Gang bemerkbar, zweiteres ist der grössere
Abrollumfang der sich durch eine längere Übersetzung bemerkbar macht
was wiederum das Raddrehmoment verkleinert sprich das Fahrzeug wird
weiter schlechter Beschleunigen und einiges mehr an Mühe haben die
Endgeschwindigkeit zu erreichen, schliesslich beschleuningt das Fahr-
zeug bis zum erreichen dieser immer mehr oder weniger stark....