AUTO VERZOLLEN

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Benutzeravatar
UTR
Moderator
Beiträge: 11191
Registriert: 22 Nov 2005, 08:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Caxxi miei
Kontaktdaten:

AUTO VERZOLLEN

Beitrag von UTR »

Hallo Freunde

Hab ne kurze frage an euch allen.
Wie funktioniert das verzollen von ein Auto von Deutschland hier in der Schweiz??

Wie wird das gerechnet?
PS/Gewicht/Damaliger Neupreis?

P.S.: Das Auto ist in Deutschland getuned worden, ist aber alles registriert und eingetragen :arrow: Habe ich denn hier bei der Strassenverkehrsamt problemen ?? :roll:


Hoffe ihr könnt mir dabei wichtige Infos geben :wink:
Vielen Dank

Gruss
Ivano
Marco "SuperSic" Simoncelli 1987 - 2011
Bild
Benutzeravatar
Max 75
Gruppo Radicale
Beiträge: 3935
Registriert: 01 Dez 2005, 17:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ***
Alfa Romeo 75 TS
Alfa Romeo 156 SW GTA
***
Wohnort: 4153
Kontaktdaten:

Beitrag von Max 75 »

ivano


am besten du fragst unser Oberzolldeklarant Chriginator... der weiss am besten bescheid :wink: der ist jedoch schon abgehauen, ist nicht mehr im büro :evil:

ich selber kann mir gut vorstellen, dass es in der Schweiz zu problemen kommen könnte, da in der schweiz ja alles illegal ist :?
aber am besten du fragst chrigi, der kann dir eine kompetente antwort geben!

gruss

massimo
Benutzeravatar
Petzi
Beiträge: 4518
Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro

Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super
Wohnort: Zürich Oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von Petzi »

Alfa Romeo Sport through Design

Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Wenn kein EU Ursprungsnachweis geliefert werden kann so ist Zoll
zu entrichten der auf Basis des Gewichts gerechnet wird.

Ansonsten 7.6% MWST und 4% Autosteuer auf Basis des Kaufpreises

Nachträgliche änderungen könnten von Fall zu Fall Probleme machen
da die STVA ev. Bescheinigungen möchte die schwer aufzutreiben sind
und hier auch ev. Abgas- Leistungs- Lärmmessungen anfallen könnten.
Bild
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Machs so: ;-)


Fahrzeuge als Übersiedlungs-, Ausstattungs- oder Erbschaftsgut

Fahrzeuge die von den Zollbehörden als Übersiedlungs-, Ausstattungs- oder Erbschaftsgut abgefertigt werden, können in einem vereinfachten Verfahren eine Zulassung erhalten.
Wichtig: Das Fahrzeug muss bei der Einführung in die Schweiz beim Zollamt als Übersiedlungs-, Ausstattungs- oder Erbschaftsgut gemeldet werden. Die Zollbehörde entscheidet, ob die Kriterien für eine entsprechende Abfertigung erfüllt sind und stellt eine schriftliche Bestätigung aus. Diese Bestätigung ist bei der Fahrzeugprüfung mit den anderen Papieren vorzuweisen.

Es ist analog der Beschreibung unter "Import ohne Übereimstimmungsbescheinigung" vorzugehen. Eine Befreiung von der Typenprüfung ist ebensowenig erforderlich wie der Nachweis über die Einhaltung der Lärm- und Abgasnormen.
Einschränkung: Erfüllt das importierte Fahrzeug nicht die gültigen Lärm- und Abgasvorschriften, wird eine Einschränkung für den Halterwechsel im Fahrzeugausweis eingetragen.
xbertone
Beiträge: 1735
Registriert: 15 Sep 2003, 18:22
Answers: 0
Wohnort: Aarau
Kontaktdaten:

Beitrag von xbertone »

Ganz wichtig:

Zoll hat mit der Zulassung bzw. STVA gar nichts zu tun.

Du kannst praktisch alles einführen und entsprechend verzollen - dass das Auto dann aber auch zugelassen wird ist keineswegs sicher!

Gehe mit den Deutschen Papieren zum STVA und kläre alles vorgängig ab - lass dir alles schriftlich bestätigen...
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

immerweider nützlich.......

http://www.baselland.ch/docs/jpd/mfk/er ... rlasse.htm
Hier sind die gesetzlichen Grundlagen verankert.

http://www.baselland.ch/docs/jpd/mfp/fa ... zeug_3.htm
kleines FAQ, wie ein Fahrzeug bei uns vorgeführt wird etc.
xbertone
Beiträge: 1735
Registriert: 15 Sep 2003, 18:22
Answers: 0
Wohnort: Aarau
Kontaktdaten:

Beitrag von xbertone »

firefox hat geschrieben:Machs so: ;-)


Fahrzeuge als Übersiedlungs-, Ausstattungs- oder Erbschaftsgut

Fahrzeuge die von den Zollbehörden als Übersiedlungs-, Ausstattungs- oder Erbschaftsgut abgefertigt werden, können in einem vereinfachten Verfahren eine Zulassung erhalten.
Wichtig: Das Fahrzeug muss bei der Einführung in die Schweiz beim Zollamt als Übersiedlungs-, Ausstattungs- oder Erbschaftsgut gemeldet werden. Die Zollbehörde entscheidet, ob die Kriterien für eine entsprechende Abfertigung erfüllt sind und stellt eine schriftliche Bestätigung aus. Diese Bestätigung ist bei der Fahrzeugprüfung mit den anderen Papieren vorzuweisen.

Es ist analog der Beschreibung unter "Import ohne Übereimstimmungsbescheinigung" vorzugehen. Eine Befreiung von der Typenprüfung ist ebensowenig erforderlich wie der Nachweis über die Einhaltung der Lärm- und Abgasnormen.
Einschränkung: Erfüllt das importierte Fahrzeug nicht die gültigen Lärm- und Abgasvorschriften, wird eine Einschränkung für den Halterwechsel im Fahrzeugausweis eingetragen.
Geht das?

Ich kann ja sagen, dass ich ein Auto von einem Freund als Geschenk bekomme... glaube aber nicht, dass die mir das so abnehmen :D
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Weiss ich auch nicht. Habe ich noch nie versucht, hihi Hätte dann plötzlich zufälligerweise einen götti, der mir ein Auto vererbt hat, hihi 8) :lol:
Benutzeravatar
UTR
Moderator
Beiträge: 11191
Registriert: 22 Nov 2005, 08:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Caxxi miei
Kontaktdaten:

Beitrag von UTR »

@ALL

Danke für die Infos, sehr sehr nett von euch allen :wink:

Kann ne echte komplizierte und vorallem teure sache werden :roll:

Gehe Samstag nach Deutschland, wenn alles gut klappt, werde ich mein neuen MONSTER hier POSTEN :wink:
Zuletzt geändert von UTR am 04 Jan 2006, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Marco "SuperSic" Simoncelli 1987 - 2011
Bild
Lui@alfissima
Beiträge: 8824
Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: **
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui@alfissima »

Es gibt aber nur ein Monster Chline...alle anderen sind nur schnelle Autos capisch :wink:

Für alle andere die nicht wissen worüber wir reden ( siehe Foto )

Ja der Porsche Killer
Zuletzt geändert von Lui@alfissima am 04 Jan 2006, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
UTR
Moderator
Beiträge: 11191
Registriert: 22 Nov 2005, 08:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Caxxi miei
Kontaktdaten:

Beitrag von UTR »

@lui
Ja, das ist nun so... Der Punto von Colaianni fährt wie die sau...
Aber ich denke, da wird er zum ersten mal echte problemen kriegen mein lieber Bruder :wink:
Marco "SuperSic" Simoncelli 1987 - 2011
Bild
Enforcer
Beiträge: 652
Registriert: 23 Sep 2004, 00:16
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: AUTO VERZOLLEN

Beitrag von Enforcer »

Uno Turbo Racing hat geschrieben: P.S.: Das Auto ist in Deutschland getuned worden, ist aber alles registriert und eingetragen :arrow: Habe ich denn hier bei der Strassenverkehrsamt problemen ?? :roll:
Ich habe auch mal ein Auto importiert. Für die Zulassung hier in der Schweiz brauchte ich damals (nehme mal, dass das immer noch gleich ist) eine Typenscheingenehmigung vom Generalimporteur in der Schweiz der jeweiligen Automarke. In Deutschland gelten nicht die gleichen Normen (davon können wir hier nur träumen... :wink: ), darum sind auch Fahrzeuge in Originalzustand keine Garantie für eine problemlose Zulassung in der Schweiz. Als Beispiel:

Ein BMW M5 3.8 Liter hat in Deutschland 340 PS, in der Schweiz aber nur 327 PS. Dies hat nur mit der Auspuffanlage zu tun, weil die bei Schweizer Ausführung geändert wurde aufgrund der strengerern Abgasnormen. Wenn du daher so ein Fahrzeug importieren willst, musst du zuerst den Kat, Mittel- und Endtopf umrüsten. Ansonsten kriegst du keine Genehmigung vom Generalimporteur. Das Gleiche gilt für Tuningteile. Wenn du z.B. kein Beiblatt für die Felgen und den Auspuff hier in der Schweiz kriegst, kann das Fahrzeug in der Schweiz nicht zugelassen werden, auch wenn vorher im deutschen Fahrzeugausweis alles eingetragen war... :evil:
Alfa Romeo 164 GTA by http://www.autotuning-barone.ch
Benutzeravatar
UTR
Moderator
Beiträge: 11191
Registriert: 22 Nov 2005, 08:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Caxxi miei
Kontaktdaten:

Re: AUTO VERZOLLEN

Beitrag von UTR »

Enforcer hat geschrieben:
Uno Turbo Racing hat geschrieben: P.S.: Das Auto ist in Deutschland getuned worden, ist aber alles registriert und eingetragen :arrow: Habe ich denn hier bei der Strassenverkehrsamt problemen ?? :roll:
Ich habe auch mal ein Auto importiert. Für die Zulassung hier in der Schweiz brauchte ich damals (nehme mal, dass das immer noch gleich ist) eine Typenscheingenehmigung vom Generalimporteur in der Schweiz der jeweiligen Automarke. In Deutschland gelten nicht die gleichen Normen (davon können wir hier nur träumen... :wink: ), darum sind auch Fahrzeuge in Originalzustand keine Garantie für eine problemlose Zulassung in der Schweiz. Als Beispiel:

Ein BMW M5 3.8 Liter hat in Deutschland 340 PS, in der Schweiz aber nur 327 PS. Dies hat nur mit der Auspuffanlage zu tun, weil die bei Schweizer Ausführung geändert wurde aufgrund der strengerern Abgasnormen. Wenn du daher so ein Fahrzeug importieren willst, musst du zuerst den Kat, Mittel- und Endtopf umrüsten. Ansonsten kriegst du keine Genehmigung vom Generalimporteur. Das Gleiche gilt für Tuningteile. Wenn du z.B. kein Beiblatt für die Felgen und den Auspuff hier in der Schweiz kriegst, kann das Fahrzeug in der Schweiz nicht zugelassen werden, auch wenn vorher im deutschen Fahrzeugausweis alles eingetragen war... :evil:
Und wie ist es wenn der motor aufgebort ist? bzw 3.0 auf 3.2 liter ?? Aenderung in Deutschland eingetragen!
Marco "SuperSic" Simoncelli 1987 - 2011
Bild
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

In Deutschland kriegst du ja auch jeden Scheiss eingetragen :wink:

Hier wirds dann schon schwieriger... evtl. mit einer Einzelabnahme... Viel Spass sag ich nur...
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast