
Bleifrei 95 oder 98 was ist besser???
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
super
na ja soooo wuerde ich das nicht sagen
kann mich bei meinem kaefer erinnern (30ps motor) bin immer mit super + gefahren und als wir den vergaser auf 98oktan eingestellt haben ist das ding wie die sau gelaufen (schneller als ein1303 !!!) bin damit 150 auf der autobahn gefahren(nach tacho von einem anderen auto weil meiner nur bis 120 geht).
also wenn man das auto darauf abstimmt hilft es sicher allerdings ist der unterschied von 91oktan auf 98 natuerlich groesser.
denke mal beim vergaser ists einfacher da kann man selber einstellen bei einer einspritzung ist sicher mit gutem chip programmieren was rauszuholen, aber die aussage von shell das es immer mehr power bringt halte ich fuer laecherlich da ich mir nicht vorstellen kann das auch nur irgendein klopfsensor einspritzung oder was auch immer erkennt das da jetzt 100oktan drinnen sind.
abgesehen davon lassen die eh immer einen sicherheitsabstand.
andererseits ist das vpower denke ich in ganz europa verfuegbar.
ich persoenlich waere sogar bereit mich mit 5euro bei einem vorher nachher test zu beteiligen,
ideal waere dafuer ein am pruefstand optimiertes auto mit 95 oktan und mit 100 allerdings werden die leistungsunterschiede wahrscheinlich in der tolleranz des pruefstandes liegen.
aber da das thema ja viele leute sehr zu intressieren scheint waere doch die ueberpruefung kein problem wenn jeder 5 euro hergibt (was ungefaehr den mehrkosten eines tankes mit vpower entspricht) muesten wir doch genug geld zusammenbekommen um einen forumsinternen test zu machen vieleicht macht altavilla ja nen spezial preis also jungs fragt mal....
gruesse alex
kann mich bei meinem kaefer erinnern (30ps motor) bin immer mit super + gefahren und als wir den vergaser auf 98oktan eingestellt haben ist das ding wie die sau gelaufen (schneller als ein1303 !!!) bin damit 150 auf der autobahn gefahren(nach tacho von einem anderen auto weil meiner nur bis 120 geht).
also wenn man das auto darauf abstimmt hilft es sicher allerdings ist der unterschied von 91oktan auf 98 natuerlich groesser.
denke mal beim vergaser ists einfacher da kann man selber einstellen bei einer einspritzung ist sicher mit gutem chip programmieren was rauszuholen, aber die aussage von shell das es immer mehr power bringt halte ich fuer laecherlich da ich mir nicht vorstellen kann das auch nur irgendein klopfsensor einspritzung oder was auch immer erkennt das da jetzt 100oktan drinnen sind.
abgesehen davon lassen die eh immer einen sicherheitsabstand.
andererseits ist das vpower denke ich in ganz europa verfuegbar.
ich persoenlich waere sogar bereit mich mit 5euro bei einem vorher nachher test zu beteiligen,
ideal waere dafuer ein am pruefstand optimiertes auto mit 95 oktan und mit 100 allerdings werden die leistungsunterschiede wahrscheinlich in der tolleranz des pruefstandes liegen.
aber da das thema ja viele leute sehr zu intressieren scheint waere doch die ueberpruefung kein problem wenn jeder 5 euro hergibt (was ungefaehr den mehrkosten eines tankes mit vpower entspricht) muesten wir doch genug geld zusammenbekommen um einen forumsinternen test zu machen vieleicht macht altavilla ja nen spezial preis also jungs fragt mal....
gruesse alex
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Seit anfang letzter Woche ist bei der Shell Tankstelle wo ich immer tanken gehe neu auch das V-Power erhältlich... 98 Oktan gibts nicht mehr darum habe ich mal probeweise 95 Oktan getankt und muss sagen ich merke den unterschied schon, das Auto hat klar mehr Verbraucht und lief etwas träger...
hätte ich nicht gedacht...
Die paar Rappen die das 98 Oktan mehr kostet, hole ich sowieso durch den tieferen Verbrauch wieder raus von dem her hebt sich der Preisunterschied wieder auf... und da er ja sauberer läuft sprich bessere Verbrennung dem Motor gut tut ist das ein weiteres Plus für mich...
Ich bleibe jedenfalls beim 98 Oktan, ausser das V-Power überzeugt mich... werde es mal Probieren...

Die paar Rappen die das 98 Oktan mehr kostet, hole ich sowieso durch den tieferen Verbrauch wieder raus von dem her hebt sich der Preisunterschied wieder auf... und da er ja sauberer läuft sprich bessere Verbrennung dem Motor gut tut ist das ein weiteres Plus für mich...
Ich bleibe jedenfalls beim 98 Oktan, ausser das V-Power überzeugt mich... werde es mal Probieren...

Ich tanke immer 98er, weils da mehr Material drin hat und darum auch schwerer ist, was den Wagen automatisch ein bisschen tiefer legt. Ich schaue immer, dass der Tank möglichst voll ist, damit das Auto noch tiefer ist...
Ausserdem verbraucht mein Alltagsauto mit 98er knapp einen Liter weniger auf 100km (kein Scherz
)

Ausserdem verbraucht mein Alltagsauto mit 98er knapp einen Liter weniger auf 100km (kein Scherz

- Bestia Rossa
- Beiträge: 3021
- Registriert: 28 Mai 2005, 21:58
- Aktuelle Fahrzeuge: 04' Alfa 147 3.2 GTA Q2
11' Alfa 159 1.8 TI Tbi
15' Alfa 4C Rosso Competizione - Wohnort: Benken SG
- Kontaktdaten:
Boah da Sparst du dir krasse 80.- in rund 2000kmTiramisu hat geschrieben:Bei diesen Preisen nun leider 95er. Die nächsten vier Tankfüllungen bekomme ich bei BP zu 1.25 den Liter, aber dann wirds auch wieder teuer


Speziell bei gechipten Fahrzeuge ist 98 zu empfehlen ansonsten reicht bestimmt auch 95 obwohl die 4 Rp/l unterschied den braten nicht heiss machen

Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Für mich gibts nach wie vor nur 98-er... Genau wie Lui sagt, das Geld ists mir wert... Lieber einmal etwas gesitteter nach Italien fahren, da spare ich viiiiiel mehr dabei... Candy und Mario wissen was ich meine... 

Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
man merkt den Unterschied... habe neulich mal 100Oktan in den Twin Spark gekippt.. der ging ab wie Lutzi... der Unterschied war grad so krass wie bei den gepumpten Turbo zbw. 3.0 Motoren die ich habe.... Oktan BABY
man spürt es wie sie deutlich geiler hochdrehen und das Gas satter annehmen.

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Wer hat den neuen "Super" Kraftstoff von BP schon ausprobiert?
http://www.bp.com/genericsection.do?cat ... Id=7032583
http://www.bp.com/genericsection.do?cat ... Id=7032583

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste