@ TripleA: bin das in Deutschland und Kroatien gefahren - in der Schweiz hätte ich echt den Mut nicht.
Ich denke, dass der Sportswagon schon einen schlechteren CW-Wert hat. Er ist ja auch etwas höher... das dies aber an der Selespeed-Schaltung liegt kann ich mir nicht vorstellen, die Gänge sind ja gleich übersetzt (soviel ich weiss).
Begegnung mit GTA
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Es ist ja auch bekannt das die GTAs oder allgemein Hubraum grössere Alfa-Motoren erst nach ca. 20'000km die volle Leistung erreichen... das Thema hatten wir hier irgendwo mal...versetti hat geschrieben:Ja das ist durchwegs normal bis zu 5 % streuung. Ich hab sogar mal in einem Forum gelesen, dass einer seinen GTA auf den Prüfstand brachte und nur 207 PS hatte.![]()
Dafür gibt es dann auch die, die 265 PS haben. Diese Abweichungen sind dann sogar noch viel höher als 5%.
... und ich glaube, es kommt auch noch darauf an, wie ein Auto eingefahren wird. Ein Motor, der 50'000 KM drauf hat, aber nie über 4000U/min gedreht hat, wird wohl nicht so gehen, wie einer der nonstop gedrückt wird und schon x hunderte KM über 5500 U/min gemacht hat.

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
@turbodeltone
ich bin ja brutal GTA Fan.. aber ich muss sagen dass wenn du im E36 M3 bei 200 das Pedal runter drückst, dass es dich schon viel brutaler in den Sitz hämmert als beim GTA.. da merkt man die ca. 60 PS!
Der 147 GTA erreichte übrigens einen Tachostand von ganzen 280 KM!!! und das auf Schweizer Autobahn.. ausser einer CSC Komplettanalge ist nichts getunt!
ich bin ja brutal GTA Fan.. aber ich muss sagen dass wenn du im E36 M3 bei 200 das Pedal runter drückst, dass es dich schon viel brutaler in den Sitz hämmert als beim GTA.. da merkt man die ca. 60 PS!
Der 147 GTA erreichte übrigens einen Tachostand von ganzen 280 KM!!! und das auf Schweizer Autobahn.. ausser einer CSC Komplettanalge ist nichts getunt!
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Die meisten E36 M3 erreichen die Werksangabe bei weitem nicht wasChrigi hat geschrieben:@turbodeltone
ich bin ja brutal GTA Fan.. aber ich muss sagen dass wenn du im E36 M3 bei 200 das Pedal runter drückst, dass es dich schon viel brutaler in den Sitz hämmert als beim GTA.. da merkt man die ca. 60 PS!
Der 147 GTA erreichte übrigens einen Tachostand von ganzen 280 KM!!! und das auf Schweizer Autobahn.. ausser einer CSC Komplettanalge ist nichts getunt!
bedeutet das sie gemessen so um die 270-280 PS effektiv haben, klar
gibt es solche die besser laufen aber wenn du den ersteren erwischt
ist da nicht viel unterschied...

Es ist allgemein bekannt, dass die erste Serie der E36 M3`s (3 Liter, Jg.92-95) standfest ist und die Werksleistung von 286 PS auch erreicht. Die zweite Serie (3,2 Liter, Jg.96-99) dagegen streut eher nach unten. Satt den 321 PS, die von Werk aus versprochen werden, beläuft sich die Leistung vieler M3`s auf 295-315 PS.Turbodeltone hat geschrieben: Die meisten E36 M3 erreichen die Werksangabe bei weitem nicht was
bedeutet das sie gemessen so um die 270-280 PS effektiv haben, klar
gibt es solche die besser laufen aber wenn du den ersteren erwischt
ist da nicht viel unterschied...
Dazu muss man leider sagen, dass auch der E46 M3 und der E39 M5 eher nach unten streuen und oft die Werkangabe von 343 PS, bzw. 400 PS nicht erreichen.
Dies sind Angaben und Erfahrungswerte aus einem BMW-Forum...

Alfa Romeo 164 GTA by http://www.autotuning-barone.ch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast