[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers"
Das Forum für den echten ALFA ROMEO Fan • zylinderkopf bearbeiten
Seite 1 von 1

zylinderkopf bearbeiten

Verfasst: 09 Jan 2006, 15:05
von Lordofmp
Hallo
Was kann man bei den alfa zylinder köpfen rausholen (ts und v6)
wer weis jemanden der erfahrung damit hat und diese arbeiten durchführen kann?
wie weit könnte man mit der verdichtung bei beiden noch raufgehen?
wie weit könnte man die ventile noch vergrößern?
fragen über fragen
tnx alex

Verfasst: 09 Jan 2006, 15:07
von BlackTurbo
Frag Pedro, der hat bei seinen Schmuckstücken einiges rausgekitzelt!

Ich sage nur: GTV6 mit > 250 PS ..... :twisted:

Verfasst: 09 Jan 2006, 15:08
von Turbodeltone
Die Frage ist was willst du erreichen mit einer Bearbeitung?

Die Köpfe lassen sich relativ einfach bearbeiten, empfehlenswert
sicherlich mal die Kanäle aufeinander abstimmen von den Ø sprich
Ansaug- und Auspuffkollektor, dann noch die Gussunreinheiten ent-
fernen und vielmehr würde ich nicht anfassen, danach bei den
Ventilen die Frage ob du grössere Ventile brauchst hängt von
den Nockenwellen ab und wo du hinkommen willst...

Verfasst: 09 Jan 2006, 15:09
von Lui@alfissima
Oder noch besser an Turbodeltone :wink:

Gruss
Lui

deltone

Verfasst: 09 Jan 2006, 15:21
von Lordofmp
hmmm größere ventile (eventuell in verbindung mit einer vergrößerung der ansaugwege) sollten doch mehr luft in den motor bringen somit sollte man mehr benzin einspritzen können
jetzt die frage wie nahe am ideal sind die ventile vom ts zb oder auch vom v6
wieviel verdichtung hat der v6?

ok also kopf bischen planen für mehr verdichtung und einlass kanäle bearbeiten.,

hmmm bei manchen nockenwellen ist auch beschrieben das man was am zylinderkopf ändern muß um was gehts da?

Verfasst: 09 Jan 2006, 16:33
von Turbodeltone
Grössere Ansaugwege und Vergrösserung der Ventile gehen auch einher
mit einer verlangsamung der Gasgeschwindigkeiten, sprich wenn man es
falsch anpackt kann am Ende auch ein schlechteres Drehmoment und
nicht zwingend mehr Leistung rausschauen. Darum sind solche arbeiten
immer mit dem richtigen Mass zu machen, idealerweise wird der Kopf
auf dem Strömungsbank optimiert, was dann aber Geld kostet....

In erster Linie würde ich schauen das die Teile die schon verbaut sind
optimiert werden, dazu die Winkel der Ventile soweit bearbeiten das man
die maximale Effizienz herausholt, grössere Ventile sind da wie gesagt
nicht zwingend nötig auch weil die originalen Ventile alles andere als
klein sind. Grösser ist nicht immer gleich besser.

deltone

Verfasst: 09 Jan 2006, 16:39
von Lordofmp
meinst du mit winkel den ventil sitz?
wie kann ich den verändern? brauche ich dann nicht erst recht andere ventile?oder bin ich grad am falschen dampfer?

Verfasst: 09 Jan 2006, 16:53
von Turbodeltone
Das muss mit einem Ventilsitzfräser gemacht werden, Ziel der Arbeit ist
es einen möglichst runden Winkel zu erzielen.

Verfasst: 09 Jan 2006, 19:36
von pedro
Immer noch am rumfragen? :wink: Meine aussage gilt noch. :lol:

http://www.alfaforum.de/viewtopic.php?t ... c&start=30

Re: deltone

Verfasst: 09 Jan 2006, 23:32
von Chris
Lordofmp hat geschrieben:hmmm bei manchen nockenwellen ist auch beschrieben das man was am zylinderkopf ändern muß um was gehts da?
Hier geht es fast ausschließlich darum den sich drehenden Nocken den nötigen Freiraum dazu zu verschaffen. Die Nocken haben teilweise soviel Hub das die Nocken erheblich größer als die der Serienwellen sind. Diese Nocken würden ohne Berarbeitung am Material des Zylinderkopfs anschlagen.
Nur dies ist in erster Linie damit gemeint.

Gruß

Chris

Verfasst: 26 Jan 2006, 11:55
von Candy
@turbodeltone
Wie sieht das beim Gta aus? mit Zylinderköpfen und nockenwellen ? Da ist schon noch einiges machbar oder?
Gruss Sandro

Sorry die dummen Fragen bin kein Fachmann wie du! :wink:

Verfasst: 26 Jan 2006, 12:29
von Turbodeltone
Nockenwellen sind das einzige sinnvolle Tuning beim GTA in meinen Augen
bzw. bei jedem Sauger, wenn da noch die Kanäle nachgearbeitet bzw. an-
gepasst werden, auch wenn da nichts riesiges zu holen ist, da die Guss-
qualität und die Unreinheiten bei modernen Motoren doch relativ gering
sind im Vergleich zu den alten Brocken, trotzdem habe ich die Erfahrung
gemacht das viel kleiner Mist auch hier am Ende einen grossen Misthaufen
gibt, vor allem bei einem Sauger wo es Leistung nicht geschenkt gibt...

Mit den Strassenwellen liegen normalerweise dann (echte) +15-20 PS
Mehrleistung drin, je nach dem welche Profile das man wählt und wie
man diese feineinstellt. Was doch schon eine spürbare Differenz macht,
unter umständen kann man den Motor entsprechend ein kleines bisschen
höher drehen was ev. auch noch das eine oder andere Pferdchen "befreit"
wichtig ist bei der Auswahl der Profile nicht zu übertreiben da ansonsten
auch Drehmoment verloren geht unterum und ev. auch Schwierigkeiten
kommen wegen den Abgaswerten.

Die Arbeit würde ich persönlich dann machen wenn der Zahnriemen fällig
ist, so kann man das eine mit dem anderen verbinden und spart so kosten
bei der Montage. Einziges "Problem" sind die Preise, da der 24V über vier
Wellen verfügt, ist es nicht gerade günstig vier neue Vollstahlwellen zu
kaufen. Eine Alternative dazu ist es zBsp die eigenen Wellen zu über-
drehen und so den Grundkreis zu verändern das am Ende mehr Hub
rauskommt wobei man dort aufpassen muss wo man sie kauft denn
viele härten die Wellen nicht nach dem bearbeiten und so hat man
nicht lange freude daran...
keinem traue

Verfasst: 26 Jan 2006, 15:00
von Candy
@turbodeltone

:shock: du hast ein brutales Fachwissen! :D
Danke für die interessanten Technischen Details. sind immer hilfreich.
Gruss Sandro

Verfasst: 26 Jan 2006, 20:15
von sane
bei meinem motor, hab ich die ventielsitze in einem anderen winkel eingeschnitten um eine grössere öffnungsfläche zu erreichen. dan ansaugkanäle vergrössert und die auslaskanäle poliert! die einlasskanäle darfst du nict polieren, wegen dem verdunsten des benzins. du kannst auch grössere einlassventiele montieren, natürlich mit den damit verbundenen kosten. ventilfedewrn kann man auch noch verstärken um schnellere schliessung zu erreichen.

zylinderkopf

Verfasst: 28 Jan 2006, 23:05
von Lordofmp
hab vor einiger zeit einen neuen zylinderkopf für meinen sprint ersteigert
ist ein original verpacktes neuteil
hab ihn mir heute mal genauer angesehen und muß sagen also guß unreinheinten gibts da aber zu hauf ein und auslas seite sind ziehmlich rau also denke mal schon das eine nachbearbeitung hier einiges bringt....
vieleicht schaffe ichs ja mal photos davon zu machen