Seite 1 von 1

unterschied 75 QV - SZ/RZ

Verfasst: 08 Okt 2005, 06:49
von Edo_930
wo ist der unterschied zwischen 75 QV und dem SZ ?? sind ja etwa 20ps mehr leistung beim SZ (210ps)

-wie aufwänding ist der umbau?

Re: unterschied 75 QV - SZ/RZ

Verfasst: 09 Okt 2005, 09:49
von Chris
Edo_930 hat geschrieben:wo ist der unterschied zwischen 75 QV und dem SZ ?? sind ja etwa 20ps mehr leistung beim SZ (210ps)
"Auf dem Papier" sind es eine andere, höhere, Verdichtung - 10:1 statt 9,5:1, durch andere Kolben - und eine andere Auspuffanlage, hier vor allem andere Auspuffkrümmer.
In der Realität sollen die ES30-Motoren aber generell besser im Futter stehen, als z.B. die der 164QV - hier ist eigentlich der gleiche Motor, allerdings einbaubedingt mit anderem Ansaugsystem und anderem Auspuff, verbaut.
-wie aufwänding ist der umbau?
Eigentlich reicht es wenn die Kolben aus ES30 bzw. 164QV verbaut werden. Ob es dann allerdings in der Summe für die 210 PS reicht? Hängt sicher auch vom Gesamtzustand der übrigen Bauteile ab......
Wirklich lohnen der Einbau der 10:1 verdichteten Kolben eigentlich nur, wenn der Motor sowieso einer Totalrevision unterzogen wird/ werden soll. Da kann man dann gleich alle Bauteile überprüfen/ austauschen und die Toleranzen an die Sollgrenzen bringen.

Gruß

Chris

Verfasst: 10 Okt 2005, 12:27
von Roli
nicht zu vergessen sind die Nockenwellen !!

Grüsse Roli

Verfasst: 10 Okt 2005, 13:57
von Soemmi
Die Carrosserie ist auch ganz anders... :shock: :lol:

Verfasst: 10 Okt 2005, 14:45
von Chris
Roli hat geschrieben:nicht zu vergessen sind die Nockenwellen !!

Grüsse Roli
Nein. 75 QV, ES30 ( SZ und RZ ) sowie 164 QV 12V haben die gleichen Nockenwellen.

Gruß

Chris

Verfasst: 10 Okt 2005, 14:47
von Chris
Soemmi164 hat geschrieben:Die Carrosserie ist auch ganz anders... :shock: :lol:
Ja, und andere Beleuchtung, ein anderes Armaturenbrett und andere Sitze.

Nicht vergessen sollten man auch nicht:
- andere Räder
- andere Bremsen
- anderes Fahrwerk
- anderes Getriebe

;)

Ich glaube aber, es ging hier um den Motor und die Motorleistung.....

Gruß

Chris

Verfasst: 10 Okt 2005, 15:02
von Roli
@Chris: Danke, war der Meinung, er hätte etwas 'schärfere' Nockenwellen als der QV.

Sind die Nockenwellen des 164 QV nur von den Steuerzeiten her gleich oder sind sie absolut Baugleich ?

Grüsse Roli

Verfasst: 10 Okt 2005, 15:20
von Chris
Roli hat geschrieben:@Chris: Danke, war der Meinung, er hätte etwas 'schärfere' Nockenwellen als der QV.
Nein, Nocken sind gleich. Der eigentliche Unterschied zwischen dem Motor der ES30 und des 75 QV ist die Verdichtung. Wobei mir aber immer wieder berichtet wird, das die ES30-Motoren schon noch etwas "besser" gewesen sein sollen. Daher schrieb ich oben auch "Auf dem Papier". Denn die Teilenummern sind alle die gleichen. Ausnahme Kolben -> dort aber wieder Teilegleichheit mit dem 164 QV 12V.
Sind die Nockenwellen des 164 QV nur von den Steuerzeiten her gleich oder sind sie absolut Baugleich ?
Hatte zwar noch nie das Vergnügen Nockenwellen aus dem ES30 mit denen aus dem 75 oder 164 QV direkt zu vergleichen, aber wir haben schon öfter die Nockenwellen aus dem 164QV in Motoren des 75 oder auch GTV6 verbaut. Da diese dort ohne Probleme gepaßt haben, gehe ich davon aus das es mit denen des ES30 ähnlich/ gleich ist.
Die technischen Daten wie Steuerzeiten usw. sind bei den Nockenwellen ( 75 QV, ES30 und 164 QV ) genauso gleich wie die Teilnummern.

Teilenummern:
Nockenwelle rechts (oder hinten beim 164) = 60548163
Nockenwelle links (oder vorne beim 164) = 60548164

Gruß

Chris

Verfasst: 11 Okt 2005, 12:52
von giuse
Aber die Zylinderköpfe sind nicht dieselben wie beim 75er.
Zumindestens habe sie andere Teilenummern und ich hatte auch Gerüchte von bearbeiteten Kanälen gehört, ob das stimmt???

Wie siehts eigentlich mit der Einspritzanlage (EV) aus, ist diese identisch mit der des 75ers?

Verfasst: 11 Okt 2005, 13:27
von Chris
giuse hat geschrieben:Aber die Zylinderköpfe sind nicht dieselben wie beim 75er.
Zumindestens habe sie andere Teilenummern
Ja stimmt. Haben eine andere Nummer.
und ich hatte auch Gerüchte von bearbeiteten Kanälen gehört, ob das stimmt???
Gehört habe ich das auch. Da ich aber noch keinen zerlegten ES30-Motor vor mir gesehen habe, kann ich dazu nichts sagen. Wäre aber möglich, denn wenn man sich die Serienkanäle so anschaut, liegen da noch eine paar Pferde drin versteckt.......
Wie siehts eigentlich mit der Einspritzanlage (EV) aus, ist diese identisch mit der des 75ers?
Das Steuergerät hat die gleiche Nummer, und auch die gleiche Software -> Alfa 75 QV und ES30.
Unterschiede gibt es nur zum 164 QV, dieser scheint mir aber eher durch den Quermotor begründet.

Gruß

Chris

Verfasst: 12 Okt 2005, 07:44
von Roli
Danke für die Auskunft :idea:

Gruss Roli

Verfasst: 12 Okt 2005, 20:01
von giuse
Lass uns hören Roli, bin neugierig.

Wer von den ganzen V6 Fetischisten hat schon mal seine ZK-Kanäle bearbeitet oder bearbeiten lassen?
Was wurde gemacht und von wem?