Seite 1 von 1

Kaltstart 164 2.0 TS 8V

Verfasst: 13 Sep 2005, 19:08
von enzo
hallo zusammen

hab ein problem mit dem kaltstart an meinem 164er...erster gedanke wassertempfühler...hat ja 2 beim TS, einer für die anzeige anderer fürs steuergerät, beide sitzen direkt im block...hab den wiederstand gemessen für den fühler fürs steuergerät :arrow: 0Ω bei egal welcher temp (der für die anzeige verändert sich) :idea: der muss es sein hab ich mir gedacht....zur alfa garage und neuer bestellt....wieder retour gebracht da er nicht passte, schön....anderer bekommen....der zeigt auch 0Ω an bei 20°C und auch etwa bei 60°C....sollte der Ω-wert nicht varieren? oder mach ich da einen überlegungsfehler?

hab das teil 60555352 bekommen, laut eper scheint es passend zu sein.

bin für jeden tip dankbar!
gruss
enzo

Verfasst: 13 Sep 2005, 23:47
von Chris
Hallo Enzo,
das klingt schon ziemlich eindeutig nach Temperaturfühler. Allerdings habe ich diesen nicht im Block sondern in der Ansaugbrücke in Erinnerung.
Du hast jetzt das Baujahr nicht dazugeschrieben, aber der Fühler den Du aufgeführt hast, ist ja sowieso nur im alten TS ( 1987 - 1992 )verbaut.

Der richtige Fühler ist der mit dem blauen Bosch-Systemstecker. Dieser hat die Alfanummer: 5972332 ( ersetzt die Nummer: 60808142). Kannst es auch mit der Boschnummer im Zubehör oder bei einem Boschdienst versuchen: 0 280 130 026.

Den Geber den Du gekauft und auch getauscht hast, sollte schon wegen dem von Dir ermitteltem Ohmwert der für die Warnlampe sein.

Habe mal zwei Bilder angehängt ( Fühler jeweils grau hinterlegt ). Das obere Bild zeigt den Fühler für die Motronic ( Nr. 3 ) - das untere den für Instrument bzw. Warnlampe ( Nr. 5 ) .


Gruß

Chris

Verfasst: 14 Sep 2005, 08:37
von enzo
Hallo Chris

danke für Antwort und für die Mühe! :shock: ich hab vom unteren Bild die Nr. 5 bekommen....ist dieser nicht der richtige? oder anderst gefragt, für was ist dieser? ein bisschen weiter hinten vo Nr.5 liegt hat es noch einen, der ist für die Anzeige, wenn ich das Kabel ausstecke geht die Temp-Anzeige nicht mehr.

Werde mich auf die Suche vom anderen Teil machen und es mal aussmessen....danke nochmals!

Enzo

Verfasst: 14 Sep 2005, 09:50
von enzo
laut bosch-page ist der 0 280 130 026 auch im V6 verbaut....wo sitzt er dort? direkt im thermostatgehäuse?

Verfasst: 14 Sep 2005, 09:50
von Chris
enzo hat geschrieben:
ich hab vom unteren Bild die Nr. 5 bekommen....ist dieser nicht der richtige? oder anderst gefragt, für was ist dieser? ein bisschen weiter hinten vo Nr.5 liegt hat es noch einen, der ist für die Anzeige, wenn ich das Kabel ausstecke geht die Temp-Anzeige nicht mehr.
Habe ich ja oben schon geschrieben. Die Nummer 5 - der den Du gestauscht hat ( ET-Nr. 60555352 ) ist der für die Warnlampe - die bei Überhitzung, glaube 100 oder 110°C angeht -- rechts oben im Wassertemp.-Instrument. Schon die von Dir angelesenen Ohmwerte zeigen dies eigentlich.
Werde mich auf die Suche vom anderen Teil machen und es mal aussmessen....danke nochmals!
Der für die Motronic, liegt beim 164 hinter dem Motor Richtung Getriebe ziemlich an der Ecke - aber noch auf der am Zylinderkopf verschraubten Ansaugbrücke. Zu erkennen, daß er den mit einer Drahtklammer gesicherten Systemstecker der Motronic-Verkabelung ( Ähnlich Einspritzdüsen ) handelt. Das Kunststoff des Steckers ist normalerweise blau. Ansonsten siehe oberes Bild.

Der Prüfwert bei 20°C sollte ~2.500 Ohm betragen - da es ein NTC-Widerstand ist, nimmt der Widerstand mit geringerer Temperatur zu und bei höherer Temperatur ab.

Wenn Du ihn nun immer noch finden solltest, kann ich nachher mal von einem eingebauten Temp-Fühler machen....

Gruß

Chris

Verfasst: 14 Sep 2005, 09:52
von Chris
enzo hat geschrieben:laut bosch-page ist der 0 280 130 026 auch im V6 verbaut....wo sitzt er dort? direkt im thermostatgehäuse?
Auch diese Nummer hatte ich Dir oben schon geschrieben. Dieses Teil ist bei einer Vielzahl von Autos verbaut, bei Alfa u. a. beim 33, 75, 164 usw.

Beim V6 oben im Thermostatgehäuse - Merkmale und Stecker wie oben schon geschrieben.

Gruß

Chris

Verfasst: 14 Sep 2005, 10:29
von enzo
jep klar...die bosch-nr hatte ich auch von deinem post...hab nur nach den fahrzeugverknüpfungen gesucht auf der bosch-seite...und da auf dem platz ein 164 3.0 rumsteht....
werde den Temp-Fühler sicher finden!

grazie mille
enzo

Re: Kaltstart 164 2.0 TS 8V

Verfasst: 14 Sep 2005, 10:51
von Sandro
enzo hat geschrieben:hallo zusammen

hab ein problem mit dem kaltstart an meinem 164er...
wie genau macht sich denn das problem bemerkbar???

Verfasst: 14 Sep 2005, 11:41
von enzo
das man 20 sekunden orgeln muss bis er startet.... :wink:

Verfasst: 14 Sep 2005, 12:56
von Sandro
hatte ich bei meinem TS auch mal. bei mir waren es die Düsen die verstopft waren :wink:

Verfasst: 14 Sep 2005, 12:59
von michel
hi enzo

braucht dein ts auch mehr sprit deswegen?

gruss
michel

Verfasst: 14 Sep 2005, 13:09
von enzo
@michel
der verbraucht 7,5l/100km....denke nicht das er desswegen mehr sprit verbraucht ;-)

Verfasst: 14 Sep 2005, 13:14
von enzo
Sandro hat geschrieben:hatte ich bei meinem TS auch mal. bei mir waren es die Düsen die verstopft waren :wink:
ja aber dann mach es sich nicht nur bemerkt wenn der motor kalt ist sondern auch warm ;-)

Verfasst: 15 Sep 2005, 11:28
von michel
enzo hat geschrieben:@michel
der verbraucht 7,5l/100km....denke nicht das er desswegen mehr sprit verbraucht ;-)
hmm.. ja der wert ist ganz ok ;) meiner braucht im moment gut 2l mehr, und ich war einfach bisher zu faul nach dem problem zu suchen ;)

gruss
michel

Verfasst: 15 Sep 2005, 12:33
von enzo
michel

zur fairness ist noch zu erwähnen das ich zu 80% landstrasse fahre :wink:

gruss