Busso V6 Lebewohl - Produktion gestoppt!

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

musst du mir zeigen ich habe nix gesehen.... mir ist's auch egal... hauptsache es lärm :lol: :lol: :lol: :lol:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
careca
Beiträge: 923
Registriert: 28 Dez 2003, 15:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 155 2.0 T-Spark Super
155 2.5 V6
164 3.0 V6 24V Super
156 2.5 V6 Limited Edition
Wohnort: Cascano (CE)
Kontaktdaten:

Beitrag von careca »

ich habe immer gedacht der 164 wäre der letzte "reine" Alfa gewesen??? :?:
Gast

Beitrag von Gast »

@ Careca

Dank neuer Möglichkeiten und finanziell gestärktem Rücken erwacht Alfa Romeo mit dem 1987 auf dem Markt erscheinenden Alfa 164 zu neuem Leben. Er ist das Produkt einer Entwicklungsgemeinschaft mit dem Fiat-Konzern.

Quelle: http://www.alfaszene.com/alfageschichte2.htm


Grüsse
Daniele
75
Beiträge: 2542
Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-)
Wohnort: Bern (calabria)
Kontaktdaten:

Beitrag von 75 »

soviel ich weiss ist es so das alfa 75 wirklich noch alfa ist, aber als fiat alfa übernahm (wärend der zeit als der 75 produziert wurde) fingen sie schon dort an die finger zu haben, dass heisst die karosse wurde wegen der luftlärm modifiziert und der block ist auch nicht ganz alfa......

aber der 1.6 die 1.8 inkl. turbo, dann die 2.5er und der turbo diesel waren glaub ich 100% noch alfa, aber ab den t.s nicht mehr!

bin mir jetzt nicht mehr sicher aber könnte nachschauen bei interesse! aber es kann sicher jemadand hier was sagen!
:knightrider:
Gast

Beitrag von Gast »

Soviel ich weiss gab es den 2.0 TS auch erst ab 1988 und somit ist er schon ein Fiat Produkt, den seit 1987 wird ja mit Fiat zusammen gearbeitet und Prodiziert.

Grüsse
Daniele
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

Ähm, das stimmt so nicht ganz Daniele. Die 1. Serie Alfa 75 2.0 TS wurden im Jahre 1987 gebaut.

http://www.alfa75.info/id74.htm

:wink:
Bild

wooooohoooo
Andrea
Beiträge: 3651
Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super
Wohnort: 8155 Niederhasli
Kontaktdaten:

Beitrag von Andrea »

@ Turbodeltone+Chrigi:

bei meiner Herstellerplakette beim Schlossblech steht klar und deutlich:

ALFA ROMEO S.P.A. und nicht wie bei alle anderen ALFA-LANCIA S.P.A.
ALFA ROMEO CLUB MILANO
AlfettaGTV
Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
Beiträge: 1242
Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AlfettaGTV »

Ach wenn mein Herz voll und ganz für Alfa Romeo schlägt (alle, die mich kennen, wissen das) und auch wenn ich ab und zu zwischen "echten" und "unechten" Alfa Romeos unterscheide, ist diese Diskussion eigentlich sinnlos. Tatsache ist, dass Alfa Romeo ohne Fiat als Staatsbetrieb nicht überlebt hätte (als alternative wäre Alfa 1987 zu Ford gegangen). Und wichtig ist doch eigentlich, was als Resultat dabei rauskommt, egal ob mit Fiat Motorblock oder als "unechter" Alfa.

Für alle, die es genau wissen wollen:

Der letzte "richtige" Alfa ist tatsächlich der 75. Der 164 wurde zwar als Gemeinschaftsproduktion (gleiche Plattform) mit Fiat und Saab noch unter Alfa Romeo als Staatsbetrieb entwickelt, kam jedoch erst auf die Strasse, als Fiat Alfa schon übernommen hatte. Alfa 75: Sie wurden noch weiter produziert (nach 1987) als Alfa schon zu Fiat gehörte, daher steht wahtscheinlich in den nach 1987 produzierten Modellen schon "Alfa-Lancia SPA" auf dem Typenschild.

Motoren:

Alle 4-Zylindermotoren bis zum 8Ventil-Twinstark sind eine 100%ige Alfa-Entwicklung also "echt". Sie gehen auf den 1300 ccm der Giulietta 1954 zurück. Der letzte dieser TS-8Ventilmotoren wurde 1997 in einen Alfa 164 verbaut. Es betrifft also alle 75 und 164 4-Zylinder und alle 8V-TS Motoren im 155. Die 16V-TS Motoren im 155 haben schon einen Fiat Motorblock. Obwohl der Alfa 4-Zylinder über viele Jahre ein Supermotor war sind deshalb die 16V mit Fiat Motorblock nicht schlechter. Vom Motorblock abgesehen kommt eh alles andere technische von Alfa also who cares, wenn das Resultat stimmt?
Alle 75, 155 und 164 Turbodiesel-Motoren waren übrigens von VM. VM wird mit Alfa auch die zukünftigen stärkeren Turbodiesel entwickeln.

6-Zylinder haben wohl eine grosse Trtadition bei Alfa. Das erst Coupé von Alfa war ein 6-Zylinder. Die momentanen 6-Zylinder gehen alle auf den 2.5 V6 im Alfa Sei von 1979 zurück, sind also "echte" Alfa-Motoren.
Klar blutet auch mir ein wenig das Herz wenn ich höre, dass der nächste Alfa V6 einen GM-Block hat. Da aber alles andere, techn. Entwicklung, etc. von Alfa Romeo in ITALIEN kommt (und das sind nicht nur die Ventildeckel), ist es für mich ein Alfa Romeo Motor. Wenn das Resultat, die Leistung, der Sound, die Drehfreudigkeit stimmt, wird niemand mehr ein Wort drüber verlieren, dass der Block von GM ist. Also was soll das Ganze?

un saluto

Edwin
Solo le leggende sorpassano il tempo...
Benutzeravatar
Alfapazzo
Beiträge: 1566
Registriert: 14 Sep 2003, 22:59
Answers: 0
Wohnort: Wallisellen ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfapazzo »

Bravo !
Bin da voll und ganz Edwins Meinung ! =D>
Saluti
Umberto
AlfettaGTV
Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
Beiträge: 1242
Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AlfettaGTV »

Was mich am neuen Motor ein wenig stört :? ist, dass er wieder Zahnriemen :evil: haben wird, wo eigentlich viele grosse Hersteller wieder auf Kette umsteigen. Wer einen aktuellen 24V mehr wie 80 000 km gefahren hat, weiss, wovon ich spreche. Der Wechsel mit den vielen spannrollen ist etwa 8-10h Arbeit:-)))) und es gibt immer wieder gerissene Zahnriemen.....

un saluto

Edwin
Solo le leggende sorpassano il tempo...
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

diese Spanner alle zu ersetzen ist vorallem teuer wie sau! :-(
Lordofmp
Beiträge: 1177
Registriert: 30 Jun 2004, 00:54
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

alfa motoren

Beitrag von Lordofmp »

Ich muß mich aber dann doch sehr fragen warum alfa einen gm motorlock einsetzt der von gm ist wenn eh alle anderen teile neu entwickelt oder von alfa entwickelt werden ist doch vollkommen sinnlos !!!Ich kann mir nicht umbedingt (gebe aber zu bin kein motorenbauer) vorstellen das der motorblock das schwierigste zu entwickeln oder zu produzieren ist,
Ich denke das es für alfa schwerstens image schädigend ist auch wenn nur der block von popel ist das da bei die "kostenersparniss" sicher auf längere zeit in den hintergrund gedrängt wird.

Leider haben sich aber meiner meinung nach die proritäten bei alfa sowieso verschoben das image von alfa ist heute sieht gut aus rostet nicht mehr so schlimm wie früher kostet nicht viel
Der einzige unterschied den ich früher zwischen alfa und fiat gesehen habe war beides sind italienische mistkarren mit miesester verarbeitung aber der alfa war wenigstens schnell und sportlich und hat gute technische konzepte umgesetzt .was ist der unterschied heute ????Die alfas die de sliva entwickelt hat sehen gut aus blöd nur das er nimmer dort ist...

Und zu dem thema vw audi usw kann ich nur sagen wer regt sich nicht auf wenn dir ein und das selbe auto mit bischen anderen formen einmal mit mehr einmal mit weniger dämmmaterial verkauft wird und du bezahlst für die premium marke mal lockere 30% mehr na super dann kauf ich mir bei alfa in zukunft einen fiat popel und er kostet auch nur 30% mehr wie ein popel omega na das ist ja genial ich freue mich schon......
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

AlfettaGTV hat geschrieben:Was mich am neuen Motor ein wenig stört :? ist, dass er wieder Zahnriemen :evil: haben wird, wo eigentlich viele grosse Hersteller wieder auf Kette umsteigen. Wer einen aktuellen 24V mehr wie 80 000 km gefahren hat, weiss, wovon ich spreche. Der Wechsel mit den vielen spannrollen ist etwa 8-10h Arbeit:-)))) und es gibt immer wieder gerissene Zahnriemen.....

un saluto

Edwin

Da teilen wir ein und dieselbe Meinung, was wichtig ist ist das Resultat
und dort hat sich Fiat immer sehr Mühe gegeben die Fahrzeuge unter-
einander zu differenzieren, siehe als bestes Bsp den TS16V.

Wobei ich mich Frage nachdem die Allianz aufgelöst worden ist mit GM
ob die V6 Motoren wirklich die GM Varianten sind, weil wenn ich die
Leistung anschaue, sind wir beim Vorgängermodell...?
Bild
AlfettaGTV
Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
Beiträge: 1242
Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AlfettaGTV »

Ich denke, dass die Entwicklung zum jetzigen Zeitpunkt schon zu weit fortgeschritten ist:-)))
Sicher werden sich einige eingefleischte Alfafans daran stören, ich denke auch dass Alfa zumindest den 6-Zylindermotor für eine ganze nächste Generation selbst hätte beisteuern können, andererseits ist die komplette momentane 4-Zylindergeneration auch ein fiat motorblock, die motoren gehören zu den besten und niemand stört sich dran.
Der einzige unterschied den ich früher zwischen alfa und fiat gesehen habe war beides sind italienische mistkarren mit miesester verarbeitung aber der alfa war wenigstens schnell und sportlich und hat gute technische konzepte umgesetzt
Das stimmt so überhaupt nicht!!! Das Rostimage von Alfa stammt vom Alfasud (der aber in seiner Zeit eines der fortschritllichsten Autos überhaupt war). Der extreme Rost kam dort auch durch einen unglücklichen Streik, dies eine andere Geschichte.
Klar ging Alfa in den 80ern langsam in die Krise, es wurde weniger investiert, trotzdem gab es auch dort noch highlights wie Alfetta, GTV oder auch 164.
Zu Zeiten von Giulia, Giulietta und 1900 und noch früher war Alfa jedoch im Bereich Technik, Styling und Fahrwerk europaweit führend, man war der Konkurrenz immer einen Schritt voraus. Sogar in D hat eine Giulia über 20 Jahre nie einen Vergleichstest nicht auf dem 1.Platz abgeschlossen. Dies ist eine Tatsache und nicht etwa durch die Alfa-Brille gesehen:-)))



unterschied heute ????Die alfas die de sliva entwickelt hat sehen gut aus blöd nur das er nimmer dort ist
Warum fährst Du dann überhaupt Alfa?

un saluto

Edwin
Zuletzt geändert von AlfettaGTV am 18 Feb 2005, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Solo le leggende sorpassano il tempo...
AlfettaGTV
Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
Beiträge: 1242
Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AlfettaGTV »

wenn ich die
Leistung anschaue, sind wir beim Vorgängermodell...?
Da bin ich auch Deiner Meinung, wenn schon ein komplett neuer motor; zumindest Leistungsspitzen in die Richtung von Audi und BMW müssten sein, wenn man sich mit diesen Marken schon messen will, auch imagemässig.

un saluto

Edwin
Solo le leggende sorpassano il tempo...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast