Die besten Pflegeprodukte

Spoiler, Verbreiterungen und alles was das Auto gut aussehen lässt......
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Natürlich nicht :lol:

Das Leder behandelt man 1-2 mal im Jahr mit der Lederpflege... einfach dann nach 1-2 Tagen wiederholen... hoffe man versteht jetzt wie ichs meine :? :lach:

Ansonsten reicht nach dem Staubsaugen mit einem feuchten, sauberen Microfasertuch drüber :wink:
Bild
Thom
Beiträge: 5213
Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Thom »

OK, dachts mir schon.... :wink: Kommt auch günstiger so... Nicht dass der Sitz mit der Zeit mit nem Plastik-Überwurf belegt werden müsste, dass man nicht die Hose voller Milch hat! :P
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Ich habe mir auch gerade den Gold Class Lederpflegespray zugelegt und gönne meinem Leder eine feine Kur. :P
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Hättest lieber die Flasche genommen... Spray ist nicht leicht zu dosieren :? würde es aufjedenfall ebenfalls auf das Microfasertuch sprayen und dann ins Leder einmassieren...

Wie gesagt es braucht wirklich sehr wenig davon!!! ansonsten wirds zu speckig!!!
Bild
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Roman hat mir den empfohlen - ich habe perforiertes Leder...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Ah OK... wusste gar nicht das es das bei Alfa gibt?! :shock:

Also kein MOMO-Leder oder wie??? Hast du ein Pic davon???
Bild
pedro

Beitrag von pedro »

ist von mit Schrott erschossenen Kühen :-# :yeah: :mrgreen: Ups glaub muss ins Week :lol:
Benutzeravatar
Milano
Beiträge: 449
Registriert: 15 Apr 2006, 09:36
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75
Alfa Romeo 147
Alfa Romeo GT
Alfa Romeo 159 TI
Wohnort: BE - ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Milano »

hallo alfisti!
hätte auch mal eine frage und zwar ob das produkt von meguiars SCRATCH X (zum kratzer entfernen) gut ist/etwas taugt. ich habe auch sonst nur meguiars produkte weil's für mich die besten sind und ich tip top zufrieden bin. habe jetzt aber leider 2 leichte kratzer, nur oberflächig... (irgend ein arsch hat wohl beim autoaufladen was auf meinen kofferraum abgestellt :mafia: )
mich hat noch kein produkt von meguiars enttäuscht und hab deshalb vertrauen in deren produkte, trotzdem wüsste ich gerne vorher ob jemand erfahrungen mit diesem kratzerentferner gemacht hat und die resultate?
thanks!
Bild
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

das Produkt ist Ok. Allerdings verwenden es die meisten Leute komplett falsch. Faustregel - Wenn Du mit dem Fingernagel nur schon ein kleines bisschen im Kratzer hängen bleibst, dann muss der Lackierer ran. Für wirklich ganz feine Kratzer hilft das Produkt. Aber diese werden von den meisten Leuten nicht mal wirklich wahrgenommen. Die typischen Waschanlagenkratzer zb. empfernt man lieber mit einem Spezailprodukt von Meguiarrs. Dieses macht aber nur Sinn wen es von einem mit grosser Erfahrung mit der Spezialpoliermaschine angewendet wird. Versuchen würde ich es an Deiner Stelle trotzdem.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
frider
Beiträge: 99
Registriert: 13 Nov 2004, 15:33
Answers: 0
Wohnort: Auslikon
Kontaktdaten:

Beitrag von frider »

Hallo zusammen

mal eine frage, habt ihr auch so viel fliegenscheissdreck auf euren Autos (gelbe flecken) bei mir scheissen diese drecksficher bereits beim autowaschen wieder drauf!!!! :evil: :rambo:
jetzt meine frage, kan man diese mit einem reinigungsprodukt gut entfernen?? oder gibt es solche produkte(speziellen wax) das dieser scheissdreck sich nicht in den lack fressen kann?

thx und gruss
renato
Thom
Beiträge: 5213
Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Thom »

:lol: Ja das ist scheisse.......

Gelbe Fliegenscheisse? Hmm... Ich kenne lediglich die gelben Flecken, wenn die Fliegen und Insekten an meinem GTV zerspritzen beim Fahren, das ist nicht "Scheisse" sondern deren Eingeweide.

Das geht aber beim Abdampfen jeweils problemlos weg bei mir. Einfach die Düse jeh nach Stelle ein bisschen länger drauf halten an Stossstange und Haube.
Nachher Quickdetailen - und alles glänzt wieder. :)

Ansonsten hat Meguiars den "Bug&Tar Remover" im Programm:
Bild
Der könnte auch abhelfen, hab ihn aber noch nie ausprobiert.
Bild
frider
Beiträge: 99
Registriert: 13 Nov 2004, 15:33
Answers: 0
Wohnort: Auslikon
Kontaktdaten:

Beitrag von frider »

nein wirklich scheisse :wink: nicht die eingeweiden...
ich weiss nicht, aber ich denke es ist regionabhängig. also bei uns im zürcher oberland ist es ziemlich extrem!
hat sonst noch jemand erfahrung damit. evt. gutes produkt zum entfernen, weil diese scheisse geht überhaupt nicht einfach weg!!!! die fresst sich richtig in den lack hinein!!! :evil:
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Kenne es - grad am Samstag als ich ihn schön gewaschen habe und am Quick-Detaileren war, schiss mir ein solches Drecksfiech auf den Lack... Da die Scheisse noch frisch war, konnt ich sie einfach wegputzen... :D
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
frider
Beiträge: 99
Registriert: 13 Nov 2004, 15:33
Answers: 0
Wohnort: Auslikon
Kontaktdaten:

Beitrag von frider »

ja dann geht es noch, aber auch ecklig, ich hab bis 10 solch flecken während dem putzen!!!!!! diese stinken noch recht für so ein drecksfliege/biene
Benutzeravatar
Max 75
Gruppo Radicale
Beiträge: 3935
Registriert: 01 Dez 2005, 17:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ***
Alfa Romeo 75 TS
Alfa Romeo 156 SW GTA
***
Wohnort: 4153
Kontaktdaten:

Beitrag von Max 75 »

musst ja auch nicht die nase reinstecken sondern mit dem schwam waschen, hehe :lol:

es gibt so spezielle schwämme mit einer art netz drum, die sind perfekt zum diese mistfiecher zu entfernen, sollten auch nicht kratzen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast