Seite 2 von 7

Verfasst: 22 Sep 2005, 12:53
von firefox
wie wäre es mit einer krassen Carbon-Kardan-Welle?

:shock: :arrow: http://www.realemotorsports.com/driveshaft.html

Das wäre doch was intelligentes, hehe :D immerhin wird so eine Hardyscheibe eliminiert und es wäre nur noch 2! 8)

yeah

Verfasst: 22 Sep 2005, 13:06
von Lordofmp
coole action

denke mal nachdem die kardan welle ja dauernd mitdreht hätte es ja auch gleich einen haufen vorteile wenn das ding leichter ist oder???

konnte aber auf der hp nicht wirklich erkennen hat er das ding selber gebaut oder wo gekauft????
gruß alex

Verfasst: 22 Sep 2005, 13:07
von Petzi
da wird das Portemonnaie sicherlich mächtig erleichtert :wink: :wink:

*g*

Verfasst: 22 Sep 2005, 13:14
von Lordofmp
NA ja in der relation ists wieder ok

selbst wenn mein 3.0 24v 75iger 15-20.000 euro aufbau kosten haben sollte welches auto kann man sich kaufen das um den preis so flott ist ???
(ok 944 turbo s vieleicht)

und eigendlich habe ich vor mir alles einzubauen was gut und teuer ist he he her mit der 12 kolben bremsanlage yeah.

wer schnell sein will muß zahlen ha ha

Verfasst: 22 Sep 2005, 15:24
von Turbodeltone
@ Firexfox habe eine Firma wo ich nachgefragt habe um eine für den
Delta zu machen Kostenpunkt ca. CHF 2500.-- bis 3000.-- 8)

all

Verfasst: 23 Sep 2005, 09:39
von Lordofmp
@deltone

und die ist dann leichter stabiler unzerstörbar????*g*

Verfasst: 23 Sep 2005, 10:17
von Turbodeltone
Leichter auf jedenfall, da meist auf ein Mittelgelenk verzichtet werden
kann, je nach Kardanwelle kann bis zu ca. 2/3 des Gewichts gespart
werden. Unzerstörbar nicht unbedingt aber sie wird gemäss Spezifi-
kation gemacht sprich auf ein bestimmtes Drehmoment ausgelegt...

all

Verfasst: 23 Sep 2005, 10:29
von Lordofmp
deltone

Na leichter sollte doch einiges bringen oder????
dreht ja mit dem motor immer mit gehört also ja zu den "motormassen" die bewegt werden müssen also sollte beim 75iger ja eine leichtere kardanwelle ähnlich wie eine leichtere kurbelwelle oder ähnliches gewertet werden oder irre ich mich da.
sollte also eigendlich einiges bringen denke ich.

bitte um aufklärung....

Verfasst: 23 Sep 2005, 10:55
von Turbodeltone
Ja jedes "drehendes" Kilo egal wo am Fahrzeug reduziert die Leistung am
Rad, sprich frisst Leistung, je nach Übersetzung ist der Effekt mehr oder
weniger stark sprich im ersten sehr stark im zweiten noch ein bischen
und im dritten ganz wenig spürbar....

Als Bsp. die Reduktion bei einem Schwungrad von etwa 5-6 Kg ent-
spricht im ersten Gang einer erleichterung des Fahrzeuggewichtes
um etwa 200 kg was mit höheren Gängen exponential abnehmend ist...

Verfasst: 23 Sep 2005, 11:25
von firefox
Schwungrad plus Kardanwelle erleichtern und man hat ein 5sec. Auto???? 8) :lol:

Verfasst: 23 Sep 2005, 11:34
von Turbodeltone
Eheheh so etwa in dem Stil ja, nur nimmt der Effekt exponential ab sprich
wenn im 1. Gang = 200 kg sind dann sind es im 2. Gang noch 50 kg im
dritte kaum noch wahrnehmbar, das liegt zusammen mit den Drehzahl-
unterschieden in den verschiedenen Gängen, sprich je grösser das
Untersetzungsverhältnis zwischen Motor und Raddrehzahl desto
grösser der Effekt...

Wobei in Imola eine Giulietta Turbodelta lief die sich nur einem M3E46
knapp geschlagen geben musste auf die 1/8 Meile das Ding ging ab wie
Schmitts Katze... :lol:

Verfasst: 23 Sep 2005, 12:53
von Soemmi
bezüglich Schwungrad, ist es denn bei zu grosser erleichterung nicht der
Fall, dass evtl. Masse fehlt, bzw. der Motor anfängt stärker zu rupfen?

Weil, ein "gegengewicht" müssen die Kolben und Pleuel ja haben, sonst könnte man die Schwungscheibe ja ganz weglassen oder seh ich das völlig falsch?

:oops:

Verfasst: 23 Sep 2005, 13:02
von Turbodeltone
Der Motor braucht ein Schwungrad um die Totpunkte zu glätten und so
einen gleichmässigeren Motorlauf zu garantieren, des weiteren werden
die Schwungräder grösser dimensioniert damit beim Gangwechsel ein
lineares komfortables fahren ermöglicht wird da der Motor die im
Schwungrad gespeicherte Energie in dem Moment wieder abgibt...

Das Schwungrad ist ein Energiespeicher und wie jeder Energiespeicher
muss er zuerst gespiesen werden bevor er Energie abgibt, je weniger
Energie das er speichern kann desto mehr Energie kann vom Motor
zu den Rädern transportiert werden ohne Verlust.

Das einzige was auffällt mit so einem Schwungrad ist der schnellere
Drehzahlabfall beim Gangwechsel wobei das auch Gewohnheit ist und
man sich schnell damit anfreundet weil die Gasanahme auch wieder
entsprechend spontan ist...

all

Verfasst: 23 Sep 2005, 13:15
von Lordofmp
@deltone

na das spricht ja dann eindeutig für die kardanwelle!

Wie bauen die das ding bzw wie wuchten sie es ist ja beim 75 das problem das sie mit voller motordrehzahl dreht .
deshalb denke ich mir auch das eine erleichterung hier wirklich sinn macht.

also ich wäre auf jeden fall intressiert vieleicht gibts ja noch ein paar spinner die sich mir anschiesen

und das ding müste dann preismäsig unter 2000euro liegen

mmm wie lange wird das ding halten?
was für veränderungen sind zu erwarten hat er dann nur noch 2 hardy scheiben?

gruß alex

Re: all

Verfasst: 23 Sep 2005, 13:48
von enzo
Lordofmp hat geschrieben: und das ding müste dann preismäsig unter 2000euro liegen
...
was für veränderungen sind zu erwarten hat er dann nur noch 2 hardy scheiben?
die von andi gepostet kostet laut angabe 1'500$ excl. der kardanwelle die benötigt wird

das du nur noch 2 hardys ersetzten musst :lol: