Neuheiten!

Hier kann alles was nichts mit Alfa Romeo zu tun hat gepostet werden.
Benutzeravatar
sash
Beiträge: 2372
Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: Mosen
Kontaktdaten:

Beitrag von sash »

:shock: :shock: :abgelehnt: :!:
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
Benutzeravatar
Milano
Beiträge: 449
Registriert: 15 Apr 2006, 09:36
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75
Alfa Romeo 147
Alfa Romeo GT
Alfa Romeo 159 TI
Wohnort: BE - ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Milano »

leicht übertrieben vorne...aber sonst: :top:

audi bietet momentan das beste auf dem markt! was für ein fortschritt..hut ab! bmw und merz locker hinter sich gelassen.
und sogar das design von audi hat sich stark verbessert...sehr schöne autos bauen sie auch noch.
meine meinung!
Bild
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Schlichtweg geil das Teil !!
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

wieder ein auto für die GAY-Wahl... :roll:
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuore Sportivo »

Das Interior ist sehr schön, der Rest ist halt so scheisse wie ein Golf scheisse ist!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zusätzlich wirds wieder ein Golf GTI Pirelli geben.
Gleicher Motor wie der GTI Edition 30. 230PS!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Stimmt, nicht gerade der schönste aber immerhin W12 Mittelmotor mit 650 PS und 750 Nm!!! :shock: Das beste ist halt das Audi und VW sich leisten können solche Boliden "eifach sooo" zum Spass aufzubauen... :roll: :(

Bild
Bild
Bild
Bild

Was Audi kann, kann VW schon lange: Nachdem die Bayern am Wörthersee einen TT gestrippt haben, legt die Konzernmutter beim legendären GTI-Treffen in Österreich noch einmal nach. Mit einem 650 PS starken Golf schlagen die Niedersachsen dem Fass den Boden aus.

Ferrari-Fahrer aufgepasst: Wenn dieser Golf im Rückspiegel auftaucht, dann wird es sogar für Sie langsam Zeit, die linke Spur zu räumen. Denn auch wenn der Silberling aussieht wie ein pubertärer Kompaktwagen im Anabolika-Rausch, ist er ein ernstzunehmender Spitzensportler. Zwölf Zylinder, 650 PS und 750 Nm sind die Eckwerte, mit denen er am Selbstbewusstsein fast aller Sportwagenfahrer sägen könnte.

Doch keine Sorge, allzu häufig wird es nicht zu solch erniedrigenden Duellen auf der Überholspur kommen. Denn der Golf mit dem kryptischen Typenkürzel GTI W12-650 ist weder ein Serienmodell noch ein Auswuchs größenwahnsinniger Tuner, sondern ein reines Showcar, mit dem VW am Himmelfahrtswochenende der Fangemeinde des GTI bei ihrem Jahrestreffen am Wörthersee die Ehre erwiesen hat.

Weil es diese Vollgasfreunde sind, die mit ihrer Begeisterung für den Wolf im Golf-Pelz bereits 1,67 Millionen solcher Autos gekauft und die drei Buchstaben zu einem berühmten Sportabzeichen gemacht haben, erweist ihnen VW nun eine besondere Ehre: "Dieser Sportwagen ist eine Verneigung vor den GTI-Freunden am Wörthersee, jenen Menschen, durch die der GTI zum Mythos wurde. Allein für sie wurde er konzipiert", heißt es im Begleittext zur Studie.

Dass die Entwickler dabei so ziemlich alles über den Haufen geworfen haben, was in der Kompaktklasse gängige Praxis ist, hat beim GTI eine gute Tradition. Denn schon die erste Auflage des kompakten Sportlers ist in dem zivilen Ungehorsam der Entwickler zu verdanken, die 1976 am Vorstand vorbei aus dem Allerweltsauto einen rasanten Breitensportler für den kleinen Geldbeutel gemacht haben. Für den kleinen Geldbeutel ist der neue König aller Kraftmeier zwar sicher nicht mehr. Doch an seiner Rasanz gibt es nicht die Spur eines Zweifels: Der längs hinter den Sitzen montierte und über eine sechsstufige Automatik an der Hinterachse angeflantschte W12 aus dem Phaeton katapultiert den Zweitürer binnen 3,7 Sekunden auf Tempo 100.

Bei 325 km/h ist Schluss

Damit zeigt er damit nicht nur allen anderen Volkswagen die Rücklichter und seine vier armdicken Endrohre, deren Chrom kess in der Sonne blinkt. Auch die Audis haben keine Chance, und selbst Lamborghini-Fahrer müssen schon den großen Murciélago kaufen, wenn sie da eine Chance haben wollen. Eine freie Strecke, einen festen Blick und viel Vertrauen in die Schaffenskraft der Ingenieure vorausgesetzt, muss sich der GTI-Fahrer in der Rakete aus Wolfsburg nicht mit schnöden 250 km/h begnügen. Wo die allermeisten Autos aus dem VW-Konzern elektronisch abgeregelt werden, bekommt die Golf-Granate einen zweiten Wind und schiebt noch einmal mächtig an. Erst wenn die meisten Porsche schon die Segel gestrichen haben, findet der Rausch der Geschwindigkeit bei 325 km/h auch in diesem Golf sein Ende.

Bei allen Freiheiten der Techniker haben die Designer die Nähe zum Original gesucht: "Unser Ziel war klar definiert - trotz der zum Teil dramatischen technischen Änderungen sollte der GTI ganz klar ein klassischer GTI bleiben. Das Design des Golf ist ja wie ein Fingerabdruck. Wenn man den verwischt, wird der Charakter des Autos zerstört. Das durfte auf keinen Fall passieren", sagt Designchef Klaus Bischoff.

Zwar saugt der GTI deshalb vorne nun mehr Luft ein als ein Industriestaubsauger, doch erinnert zum Beispiel der schmale, quer betonte Kühlergrill mit seinem roten Rahmen ganz bewusst an den GTI der ersten Stunde. Und Bauteile wie Scheinwerfer, Türen, Motorhaube oder Rückleuchten haben sie direkt aus der Serie übernommen. Alle anderen Karosserieteile allerdings sind neu: Denn mit 1,42 Metern Höhe ist die wie ein Schweizer Käse mit Luftein- und -auslässen förmlich perforierte Studie acht Zentimeter flacher und mit 1,88 Metern Breite zwölf Zentimeter breiter als der Seriengolf.
Zuletzt geändert von Domi am 18 Mai 2007, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
UTR
Moderator
Beiträge: 11191
Registriert: 22 Nov 2005, 08:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Caxxi miei
Kontaktdaten:

Beitrag von UTR »

Der weisse GOLF ist der HAMMER :!: :!: :!: :!:
Marco "SuperSic" Simoncelli 1987 - 2011
Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Für mich beweisen diese Studien nur eines, du kannst 1000 PS in die
Kiste stecken, es bleibt eine hässliche Scheisskarre.... :lol: :lol: :lol:
Bild
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von lui »

Turbodeltone hat geschrieben:Für mich beweisen diese Studien nur eines, du kannst 1000 PS in die
Kiste stecken, es bleibt eine hässliche Scheisskarre.... :lol: :lol: :lol:
...recht hast du :lol:
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

habe für meine schwiegermammi einen Golf GTI Edition 30 bestellt. klar optisch nicht gerade ein kunstwerk aber technisch vom feinsten!! mit dem DSG-Getriebe läuft das ding wie die Sau. läuft jedem GTA locker davon. und das zu einem Preis von unter 50'000.- fast vollausgestattet!!
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Sandro hat geschrieben:....mit dem DSG-Getriebe läuft das ding wie die Sau. läuft jedem GTA locker davon.
Naaa, auf 80 vieleicht... Danach ist sicher schluss - auf dem Papier hat er ja 0.3 sec mehr auf 100. Auch wenn man diese durch nicht optimales Schalten verliert, ab 100 ist ganz sicher schluss mit der Rübe... :wink:

Aber für 45'000.-- einen guten 230 PS-Turbomotor kann man fast nichts sagen...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Villani
Beiträge: 2148
Registriert: 22 Nov 2006, 21:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Villani »

Daten von einszweidrei.de (ausschliesslich Tests von Sport-Magazinen)

147 GTA:

0-100: 6.3
0-140: 11.4
0-180: 19.9

VW Golf GTI Edition 30:

0-100: 6.3
0-140: 11.5
0-180: 19.8

Der zieht meiner Meinung nach ziemlich gut. Gestern war ich mit meinem Kumpel im 3.0 GTV unterwegs und hinteruns meinte so ein GTI Typ, er muss uns am Arschkleben. Naja nach dem Kreisel den 2ten drin gelassen und bis auf etwa 80 beschleunigt.... wir staunten aber nicht schlecht, als wir keinen Meter gut machten. War wohl ein Gechippter, anderst können wir uns das nicht erklären... :oops:

Aufjedenfall sind diese Golfis ernst zunehmende Gegner... :)
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

BlackTurbo hat geschrieben:
Sandro hat geschrieben:....mit dem DSG-Getriebe läuft das ding wie die Sau. läuft jedem GTA locker davon.
Naaa, auf 80 vieleicht... Danach ist sicher schluss - auf dem Papier hat er ja 0.3 sec mehr auf 100. Auch wenn man diese durch nicht optimales Schalten verliert, ab 100 ist ganz sicher schluss mit der Rübe... :wink:

Aber für 45'000.-- einen guten 230 PS-Turbomotor kann man fast nichts sagen...
wir probieren es dann aus.... :wink:
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

:nar: machen wir.... 8)
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Stark OT:
Villani hat geschrieben:Daten von einszweidrei.de (ausschliesslich Tests von Sport-Magazinen)
Dem einen Test zufolge ist der GT 3.2 auf 180 über eine Sekunde schneller wie die GTA's... ok.... 8) :mrgreen:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast